2024 widmeten wir uns unserem Museumsgründer: Von Schloss Stainz über Thernberg bis ins Ausseer Land folgten wir Erzherzog Johanns Spuren – mit Stationen im neuen Museum, der Dokumentation in Thernberg und der Ausstellung in Bad Aussee.
Das Jahr 2025 wird wieder bunter und vielfältiger und daher besuchen wir drei unterschiedliche Regionen mit gänzlich unterschiedlichen Themen, um Ihnen eine möglichst große Vielfalt und Abwechslung bieten zu können.
- 24. Mai – Hochsteiermark: „Kindheit im Wandel“
Unsere Tour beginnt in der Region Hochsteiermark, wo wir die Rosegger-Gedenkstätten besuchen. In Krieglach erkunden wir die neue Sonderausstellung im Rosegger-Museum und fahren anschließend aufs Alpl zur Waldschule und zum Geburtshaus des berühmten Dichters.
- 19. Juli – Kärnten: Kunst & Kultur
Wir verlassen die Steiermark und reisen nach Kärnten. Gemeinsam mit dem Kurator der Neuen Galerie Graz, Günther Holler-Schuster, besuchen wir das Museum Liaunig mit seiner beeindruckenden Sammlung zeitgenössischer Kunst ab 1945. Danach lassen wir den Tag in Bleiburg/Pliberk mit seinem vielfältigen Kulturangebot ausklingen.
- 20. September – Südsteiermark: Zeitreise ins Vierkaiserjahr 69 n. Chr.
Zum Abschluss geht es in die Südsteiermark auf eine Reise in die römische Vergangenheit. In Flavia Solva besichtigen wir die Überreste der römischen Stadt, bevor wir auf den Frauenberg zum Tempelmuseum fahren, um uns experimentalarchäologisch zu betätigen. Den Tag lassen wir gemütlich in der Südsteiermark ausklingen.
Details zu den einzelnen Fahrten werden jeweils einen Monat im Vorhinnein bekannt gegeben. Vorreservierungen sind unter inklusion@museum-joanneum.at oder unter +43 (0)699 133 95 441 bereits möglich.
Mehr zum Museumsbus Joanneum.
|