UMJ Newsletter Aussendung.

Tipps für Schulen und Kindergärten

Sujetbild Friedensprogramm im Klassenzimmer und im Kindergarten

 

Liebe Pädagog*innen!

 

Unser Newsletter ist wie ein herbstlicher Blätterwald - bunt, vielfältig, abwechslungsreich, mit interessanten Ausblicken und spannenden Perspektiven.

 

Neu im Programm ist der interaktive Workshop zur Friedensvermittlung. Er setzt sich mit unterschiedlichen Aspekten von Frieden auseinander und wird direkt im Klassenzimmer bzw. im Kindergarten abgehalten.  

 

Im Volkskundemuseum geht die Ausstellung Man will uns ans Leben. Bomben gegen Minderheiten in die Verlängerung. Noch bis 8. Februar 2026 besteht die Möglichkeit, eines der angebotenen Schulprogramme zu diesem Thema zu buchen.

 

Meterologisch ist zwar noch Herbst, aber bis zum Winter ist es nicht mehr weit. Deshalb finden Sie im aktuellen Newsletter auch Tipps für winterliche Programme in der Naturkunde und für vorweihnachtliche Angebote im Volkskundemeuseum und in der Alten Galerie.

 

News und Highlights für das kommende Jahr wird unser nächster Newsletter bieten, doch eine wichtige Information gleich vorab: Der freie Eintritt für alle unter 19 Jahren gilt nur noch bis Ende 2025. In diesem Zusammenhang dürfen wir Ihnen unsere Schulkarte Echt Klasse! ans Herz legen: Mit der Schulkarte sind sowohl Eintritt als auch einstündige Vermittlungsangebote kostenfrei. Des Weiteren sind mehrstündige Programme, Workshops,  digitale Programme etc. stark reduziert.

 

Im Folgenden finden Sie weitere Programmtipps für Schüler*innen und Pädagog*innen und auch eine Einladung zur Buchpräsentation von "Methoden der personalen Vermittlung" am 02.12.2025 im Kurt Jungwirth Auditorium.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

 

 

Programme zur Friedensvermittlung

Workshops in der Schulklasse oder im Kindergarten

Gemeinsam beschäftigen wir uns mit den unterschiedlichen Aspekten von Frieden. Ausschließlich für Schulen und Kindergärten im Grazer Raum zu bestimmten Terminen.

Winter-Special Naturkundemuseum

Wir verschlafen den Winter

Über Winterruhe, Winterschlaf, Kältestarre, das Anlegen von Vorräten und viele weitere interessante Themen!

 

In die Zukunft schauen ...

Zur Ausstellung: Unseen Futures to Come. Fall

Gemeinsam erleben und entdecken wir künstlerische Positionen, die sich mit den Krisen unserer Zeit auseinandersetzen, aber auch Ideen bieten, wie sich Dinge ändern können.

Atelier: Ein Highlight: Malen!

Workshop zur Ausstellung Selection

Künstlerische Highlights entdecken und im Atelier selbst zu Pinsel und Farbe greifen.

 

Weihnachtsprogramm

Im Volkskundemuseum am Paulustor

Für die 1.-4. Schulstufe im Zeitraum vom 18.11. bis 19.12.2025

Ausstellungsverlängerung

Man will uns ans Leben. Bomben gegen Minderheiten

Schulprogramme für die 8.-13. Schulstufe bis 08.02.2026 buchbar: Einstündiges Schulprogramm "Terror gegen Minderheiten" oder Workshop "Nach dem Terror: Krisenerfahrung & Krisenbewältigung" 

Sonderausstellung Graz 1699

Nur für Schulen noch bis 19.12. buchbar

Die Ausstellung Graz 1699 im Archäologiemuseum entführt die Besucher*innen in die lebendige Atmosphäre der Stadt Graz im 17. Jahrhundert und bietet ein beeindruckendes, immersives Erlebnis.

Lasst uns froh und munter sein!

Advent-Special in der Alten Galerie

Brauchtum rund um den Heiligen Nikolaus.

Für Kindergarten und 1. - 2. Schulstufe

Schulkarte Echt Klasse!

20 Museen zum Vorteilspreis

Eintritt und einstündige Programme sowie starke Ermäßigung für mehrstündige Programme sind in der Schulkarte inkludiert