|
|
|
|
|
Das Jahr 2025 beginnt im Universalmuseum Joanneum mit spannenden künstlerischen Begegnungen: Den Auftakt macht das Kunsthaus Graz mit einem partizipativen Projekt des Künstlers Famakan Magassa: Riez et faites rire car trop sérieux n'est pas très sérieux, das unter dem Motto „Lache und bringe andere zum Lachen, denn zu ernst ist nicht sehr ernst" einen kreativen Gegenpol zu den konsumorientierten Weihnachtsfeiertagen und aktuellen weltpolitischen Ereignissen bietet. Die Besucher*innen sind eingeladen, mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen, gemeinsam mit ihm zu malen oder ihn bei seinem Arbeitsprozess zu begleiten.
Weiter geht's im Kunsthaus Graz am 16. Jänner, wo unter dem Titel Feierabend im Rahmen der Ausstellungsfinissage von 24/7 bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Programm geboten wird.
Im Museum für Geschichte wird das Jahr mit der Ausstellung Zeitreise. Fotografie zwischen Tradition und Moderne eingeläutet. Für die Schau wurden historische Fotos aus dem Salzkammergut von zeitgenössischen Fotokünstler*innen interpretiert und kommentiert, um eine Verbindung zur heutigen Fotografie zu schaffen. Zeitreise präsentiert die historischen und die neu entstandenen Arbeiten.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für 2025 und freuen uns auf Ihren Besuch!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kultur-Highlights voraus: Unser Jahresprogramm 2025 ist online – entdecken Sie schon jetzt alle Ausstellungen und Projekte für das neue Jahr.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Museum für Geschichte
|
Zeitreise
|
Fotografie zwischen Tradition und Moderne
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26.12.2024 - 05.01.2025
|
13:00
- 17:00
|
|
|
|
|
|
Kunsthaus Graz
|
Famakan Magassa: Riez et faites rire car trop sérieux n'est pas très sérieux
|
Lache und bringe andere zum Lachen, denn zu ernst ist nicht sehr ernst
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Museum für Geschichte
|
Das bisschen Haushalt ...
|
Weibliche Arbeitswelten in den 1950er- und 1960er-Jahren in der Steiermark
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Volkskundemuseum am Paulustor
|
Neues Jahr, neues Glück?
|
Familienführung für Groß und Klein
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue Galerie Graz
|
Horror Patriae
|
Ausstellungsrundgang
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Studienzentrum Naturkunde
|
Wildtierkriminalität in Österreich
|
Herausforderungen und Lösungen
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kunsthaus Graz
|
Feierabend
|
Finissage der Ausstellung 24/7
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Volkskundemuseum am Paulustor
|
Einmal kreuzweise
|
Kreuzstich-Technik zum Kennenlernen
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auch im Winter sind einige der Häuser des Universalmuseums Joanneum geöffnet und bieten ein buntes Programm mit Führungen und Workshops für Kinder und Familien. Neugierig? Mehr Infos rund um unser Angebot für junge Leute finden Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was geschieht eigentlich alles hinter den Türen eines Museums? In unserer Reihe Universum Joanneum können Sie einen Blick auf die vielseitigen Tätigkeitsfelder in unseren Häusern werfen - in dieser Folge führt uns Marko Mele in die Werkstätten der Restaurierung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir fertigen bei Eröffnungen, Vorträgen, Tagungen, Vermittlungsprogrammen und ähnlichen Veranstaltungen Fotos und Videos an. Diese werden zur Darstellung unserer Aktivitäten und für die Öffentlichkeitsarbeit auf der Webseite, in sozialen Medien sowie in Printmedien und Drucksorten des Universalmuseums Joanneum veröffentlicht. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, weisen Sie das Veranstaltungspersonal bitte ausdrücklich darauf hin. Unsere Datenschutzerklärung mit den Kontaktdaten für Auskunft, Widerruf und Löschung finden Sie unter www.museum-joanneum.at/datenschutz
|
|
|
|
|
|
|
|