UMJ Newsletter Aussendung.

Hermann Nitsch. Zeichnungen. Ausstellungsgespräch mit Julia Moebus-Puck

Donnerstag, 16.01., 17 Uhr

Das BRUSEUM widmet den Zeichnungen von Hermann Nitsch eine umfangreiche Ausstellung und rückt damit einen Werkaspekt seines Oeuvres in den Fokus, der angesichts der Opulenz seiner Aktionen und der Dimension seiner Schüttbilder oftmals nicht die verdiente Beachtung gefunden hat.

 

Am 16. Jänner bietet sich im BRUSEUM die Möglichkeit eines Ausstellungsgesprächs mit Julia Moebus-Puck, der Direktorin des 2023 gegründeten Wiener Aktionismus Museums. 

 

-------- 

 

Julia Moebus-Puck, geb. 1985 in Köln, Studium der Fotografie, Kunstgeschichte und Italianistik in Bonn; seit 2015 freischaffende Kunstwissenschaftlerin und Kuratorin mit Schwerpunkt Performancekunst und Wiener Aktionismus, 2014–2020 freischaffende Kunstvermittlerin (Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Max Ernst Museum Brühl, Art Basel, Albertina Wien), 2020–2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin Museum Kurhaus Kleve, seit 2023 Direktorin des Wiener Aktionismus Museums.  

Foto: Martin Palm

Filtercafé. Felder

Freitag, 17.01., 15-17 Uhr

Das Thema „Felder“ öffnet ein breites Feld: Ob in der Natur, der Physik, Mathematik, beim Militär, im Sport, der Psychologie oder in der Kunst, überall finden wir sie.  

 

Auch wir werfen bei diesem Filtercafé einen Blick auf Felder aller Art und begeben uns auf fremdes Terrain. In der Ausstellung Offene Felder. Kunst und Landwirtschaft denken wir gemeinsam über Kunst im öffentlichen Raum nach. Bei einer Tasse Filterkaffee rollen wir dieses Feld von hinten auf. Ist das Museum ein fruchtbarer Boden? Was passiert mit den Samen, die man hier säht? Oder ist sowieso Hopfen und Malz verloren?

Foto: Team Kunstvermittlung

1-2-3er-Atelier. Wie weiß ist Weiß?

Samstag, 18.01., 14-16 Uhr

Weiß ist die hellste aller Farben, Weiß ist für vieles der Anfang! Was bedeutet Weiß für dich? Hast du schon einmal beobachtet, wie viel Weißtöne es eigentlich gibt? Wie weiß ist Weiß eigentlich?

 

In diesem 1-2-3-er-Atelier widmen wir uns ganz dieser Farbe. Du wirst staunen, welche Vielfalt daraus entsteht!

 

Anmeldung:
Telefon: +43-316/8017-9100
E-Mail: joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Anmeldung erforderlich

Foto: Team Kunstvermittlung

Aktuelle Ausstellungen

Gerade zu sehen in der Neuen Galerie Graz und im BRUSEUM

Wolfgang Buchner. Ahorn im Salz. Zur Poetik der Kunst, Salz zu gewinnen
studio, Neue Galerie Graz
Bis 09.02.2025

 

Horror Patriae
Eine Kooperation von steirischer herbst und Neue Galerie Graz
Bis 16.02.2025

 

Hermann Nitsch. Zeichnungen
BRUSEUM, Neue Galerie Graz
Bis 23.02.2025

 

Selection. Highlights aus der Sammlung
Neue Galerie Graz
Bis 31.12.2028

 

OFFENE FELDER. Kunst und Landwirtschaft
Eine Kooperation des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark und der Neuen Galerie Graz
Bis 23.03.2025

Mit freundlicher Genehmigung der Künstler*innen, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek