UMJ Newsletter Aussendung.

Die neue Ausstellung Poetics of Power im Kunsthaus Graz beleuchtet die verlockende, aber auch die zerstörerische Seite der Macht aus künstlerischer Perspektive. Zu sehen sind Fotografien, Videos und Skulpturen, die dazu anregen, über komplexe Prozesse und Zusammenhänge nachzudenken.

Im Rahmen der Ausstellung widmet sich das Symposium "Entanglement" am 15. und 16.11. den komplexen Verflechtungen zwischen Machtdynamiken, moderner und zeitgenössischer Kunstproduktion und Kunstgeschichte. 

Ebenso zu sehen ist eine Reihe von Arbeiten der österreichischen Fotografin Elfie Semotan, die im Foyer den weiblichen Opfern von Gewalt eine Stimme verleiht. 

 

In der Neuen Galerie Graz wird unter dem Titel Selection eine neu adaptierte Auswahl der Sammlungshighlights präsentiert und im studio stehen Werke von Wolfgang Buchner rund um die Poetik der Kunst, Salz zu gewinnen im Mittelpunkt.

 

Warum Kreuzstichobjekte gesammelt werden und wovon ihre Beschaffenheit, Farben und Formen erzählen, zeigt die Ausstellung Faden nach Zahlen im neuen Sammlungskabinett des Volkskundemuseums am Paulustor. 

 

In Zusammenarbeit mit dem Verein XENOS und dem Institut für Kunst im öffentlichen Raum gestalten 9 Künstler*innen und Kollektive an ebenso vielen Orten im öffentlichen Raum Graz temporäre Interventionen zu politischen Themen. 

 

Und sollten Sie am 3.11. einen Ausflug in den Bezirk Liezen planen, empfehlen wir Ihnen den Raiffeisentag im Schloss Trautenfels mit einem spannenden Programm für die ganze Familie. Für alle Raiffeisen-Kund*innen ist der Eintritt frei. 

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

TIPP: 1+1-Aktion zum Jahresticket!

Kaufen Sie von 10.11. bis 24.11.2024 das Jahresticket und erhalten Sie von den Österreichischen Lotterien kostenlos ein zweites Jahresticket für Ihre Begleitung dazu! Aktion gültig nur bei Vorlage eines Produkts der Österreichischen Lotterien an der Kunsthaus-Graz-Kassa.

 

Und wenn Sie gleich am 10.11., dem Lotterientag, mit Ihrem Lieblings-Lotterienprodukt vorbeikommen, können Sie an diesem Tag auch noch den freien Eintritt ins Kunsthaus Graz nutzen. 

Planen Sie Ihren Besuch!

Ausstellungen

Veranstaltungen

Führungen

Kinderprogramm

 

Eröffnungen

Veranstaltungstipps

Tipp

DigiDic - Aufruf zur digitalen Selbstverteidigung

Volkskundemuseum am Paulustor

Werfen Sie gemeinsam mit der Kuratorin Elisabeth Schimana einen kurzen Blick in die Ausstellung DigiDic - Aufruf zur digitalen Selbstverteidigung, die Sie bis 09. März 2025 im Volkskundemuseum am Paulustor besuchen können. 

 

Wir fertigen bei Eröffnungen, Vorträgen, Tagungen, Vermittlungsprogrammen und ähnlichen Veranstaltungen Fotos und Videos an. Diese werden zur Darstellung unserer Aktivitäten und für die Öffentlichkeitsarbeit auf der Webseite, in sozialen Medien sowie in Printmedien und Drucksorten des Universalmuseums Joanneum veröffentlicht. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, weisen Sie das Veranstaltungspersonal bitte ausdrücklich darauf hin. Unsere Datenschutzerklärung mit den Kontaktdaten für Auskunft, Widerruf und Löschung finden Sie unter www.museum-joanneum.at/datenschutz