UMJ Newsletter Aussendung.

Für alle Nachteulen und Museumsenthusiast*innen bietet sich am 5. Oktober im Rahmen der ORF-Langen Nacht der Museen die Möglichkeit zu nächtlichem Kulturgenuss.

 

Selten gezeigte Kunstwerke können Sie demnächst im BRUSEUM sehen, dessen neue Ausstellung bislang wenig bekannte Zeichnungen von Hermann Nitsch zeigt. Diese Arbeiten machen die intensive Beschäftigung des Künstlers mit den Themen Leid, Kreuzigung, Tod und Auferstehung spürbar.

Im studio der Neuen Galerie Graz zeigt das Kollektiv Transformative Narratives im Rahmen von Klanglicht 2024 eine audiovisuelle Installation mit experimentellem Licht und Klang. Gleich zwei neue Projekte werden im Kunsthaus Graz eröffnet: Peter Gerwin Hoffmanns Du sollst töten und Matthias Kesslers Pump it Up! an der BIX-Fassade.

 

 

Eine besonders gute Gelegenheit, die Vielfalt des Universalmuseums Joanneum zu erkunden, ist der Nationalfeiertag. Am 26. Oktober, laden wir Sie bei freiem Eintritt in alle unsere Museen ein! (Ausgenommen sind das Österreichische Freilichtmuseum Stübing und die Tierwelt Herberstein.)

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

 

 

TIPP: Die neue Ausstellung Choir of Kin - Lichenography im studio der Neuen Galerie Graz hat im Rahmen von Klanglicht (24.10.-26.10.) zusätzlich von 18 bis 23 Uhr geöffnet. 

 

Planen Sie Ihren Besuch!

Ausstellungen

Veranstaltungen

Führungen

Kinderprogramm

 

Eröffnungen

Veranstaltungstipps

Tipp

Hört! Hört! 100 Jahre Radio

Museum für Geschichte

Werfen Sie gemeinsam mit der Kuratorin Maria Froihofer einen kurzen Blick in die Ausstellung Hört! Hört! 100 Jahre Radio, die Sie bis 06. Jänner 2025 im Museum für Geschichte besuchen können. 

Wir fertigen bei Eröffnungen, Vorträgen, Tagungen, Vermittlungsprogrammen und ähnlichen Veranstaltungen Fotos und Videos an. Diese werden zur Darstellung unserer Aktivitäten und für die Öffentlichkeitsarbeit auf der Webseite, in sozialen Medien sowie in Printmedien und Drucksorten des Universalmuseums Joanneum veröffentlicht. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, weisen Sie das Veranstaltungspersonal bitte ausdrücklich darauf hin. Unsere Datenschutzerklärung mit den Kontaktdaten für Auskunft, Widerruf und Löschung finden Sie unter www.museum-joanneum.at/datenschutz