|
|
|
|
|
Im Juni lädt das Kunsthaus Graz ein ganzes Wochenende lang zum Open House MIKROtopia powered by UNIQA ein. Genießen Sie ein vielfältiges Programm zum Mitmachen mit offenen partizipativen Stationen und Rundgängen für die ganze Familie! Lernen Sie vor Ort auch die neue Personale On Love Afterwards der Künstlerin Milica Tomić kennen. Diese lädt Besucher*innen dazu ein, sich aktiv mit drängenden Fragen von Mut, Erinnerung, politischer Gewalt und sozialen Asymmetrien auseinanderzusetzen.
Im Museum für Geschichte zeigt die Schau Von oben im Tal Aufnahmen aus dem Nachlass des St. Lambrechter Bauern und Fotografen Franz Göttfried (1903–1980) im Dialog mit Videoarbeiten von Simon Baptist, in denen er die Geschichte und sozialen Strukturen des Ortes untersucht.
In Flavia Solva befasst sich das neue Schaufenster Imperium auf Achse mit den weiten Strecken, die die hochwertige, rot glänzende Keramikart terra sigillata zurücklegen musste, um in die Häuser der Oberschicht der einstigen Römerstadt zu gelangen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tipp: Am Vatertag, dem 8. Juni, genießen alle Väter, die in Begleitung ihrer Kinder ins Museum kommen, freien Eintritt (ausgenommen Österreichisches Freilichtmuseum Stübing, Tierwelt Herberstein und Standort Schloss Eggenberg)!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
STEIERMARK SCHAU
|
Alpen-Adria-Pavillon
|
History Repeating?
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Museum für Geschichte
|
Von oben im Tal
|
Simon Baptist - Archiv Franz Göttfried
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Flavia Solva
|
Imperium auf Achse
|
Weitgereiste römische Keramik aus Flavia Solva
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rosegger-Museen
|
"Das Kind bedeutet nicht wenig und nicht viel, es bedeutet alles."
|
Führung durch die Sonderausstellung Kindheit im Wandel. Von der Strohpuppe zum Smartphone
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Museum für Geschichte
|
Jüdinnen und Juden zwischen Selbstjustiz, Flucht und Fluchthilfe in Kärnten und der Steiermark im Jahr 1945
|
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Volkskundemuseum am Paulustor
|
Alt erzählt - Alter zählt
|
Workshop
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Archäologiemuseum
|
Von Austern, Schokolade, Schuhsohlen und Nachttöpfen
|
Luxus und Alltag in Graz um 1700
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alte Galerie
|
Kunst und Politik im Licht von Kirchenfenstern
|
Die Glasgemälde der Benediktinerabtei St. Lambrecht im Kontext zeitgenössischer Konflikte.VERSCHOBEN!
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
|
Vollmondwanderung zur Kunst
|
ABGESAGT. Wir trauern mit Graz.
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kunsthaus Graz
|
HOWLS
|
Erfahrungsorientierter Workshop mit selma banich
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schloss Eggenberg
|
Lebendiges Gartendenkmal - die Geschichte des Eggenberger Schlossparks
|
Ein fürstliches Paradies im Wandel der Zeit
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schloss Eggenberg
|
Exklusiver Abend mit Führungen der Kurator*innen
|
Ausgebucht!
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erzherzog Johann Museum Schloss Stainz
|
Mit Oma und Opa zu Erzherzog Johann
|
Klub für Frechdachse
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Studienzentrum Naturkunde
|
Erlebnis Erdgeschichte
|
Suche nach den versteinerten Zeugen unserer Vergangenheit
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
|
Gartentag 2025
|
Ein Tag der Initiative NATUR im GARTEN Steiermark
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nehmen Sie an unserem vielseitigen Veranstaltungs- und Führungsprogramm zur STEIERMARK SCHAU teil und erfahren Sie Wissenswertes zu Geschichte, Zeit und Persönlichkeiten der Eggenberger!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir fertigen bei Eröffnungen, Vorträgen, Tagungen, Vermittlungsprogrammen und ähnlichen Veranstaltungen Fotos und Videos an. Diese werden zur Darstellung unserer Aktivitäten und für die Öffentlichkeitsarbeit auf der Webseite, in sozialen Medien sowie in Printmedien und Drucksorten des Universalmuseums Joanneum veröffentlicht. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, weisen Sie das Veranstaltungspersonal bitte ausdrücklich darauf hin. Unsere Datenschutzerklärung mit den Kontaktdaten für Auskunft, Widerruf und Löschung finden Sie unter www.museum-joanneum.at/datenschutz
|
|
|
|
|
|
|
|