|
|
|
|
|
Auszüge eines historischen Bildbestandes werden zusammen mit den Videoarbeiten von Simon Baptist in der Hofgalerie präsentiert.
Eröffnung: Donnerstag, 12.06.2025, 19 Uhr
|
|
zur Ausstellung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Museum für Geschichte
|
Jüdinnen und Juden zwischen Selbstjustiz, Flucht und Fluchthilfe in Kärnten und der Steiermark im Jahr 1945
|
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Museum für Geschichte
|
1945. Kriegsende und Neubeginn in der Steiermark
|
Kuratorenführung mit Heimo Halbrainer bzw. Heribert Macher-Kroisenbrunner
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Museum für Geschichte
|
Stadt Land Geschichte
|
Graz und die Steiermark in 90 Minuten
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Museum für Geschichte
|
Genussreise im Museum
|
Tischlein deck dich!
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Universalmuseum Joanneum
|
Alles Liebe zum Vatertag 2025!
|
Eintritt frei für Väter in Begleitung ihrer Kinder!
|
Ausgenommen sind der Standort Schloss Eggenberg, das Österreichische Freilichtmuseum Stübing und die Tierwelt Herberstein.
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Museum für Geschichte
|
Gutbürgerlich?!
|
Ein (Über-)Blick hinter die Kulissen der Bühnen des Bürgertums
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Museum für Geschichte
|
Bürger, Bauer, Bettelmann ...
|
Familienführung durch das Museum für Geschichte
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
12.06. - 13.06.2025
|
10:00
- 13:00
|
|
|
|
|
|
Museum für Geschichte
|
Entnazifizierung und Demokratisierung. Die Steiermark am Weg zur Zweiten Republik
|
ABGESAGT
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Museum für Geschichte
|
Auf der Suche nach Demokratie
|
ABGESAGT
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Museum für Geschichte
|
Von oben im Tal
|
Simon Baptist - Archiv Franz Göttfried
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Museum für Geschichte
|
Gutbürgerlich?!
|
Ein (Über-)Blick hinter die Kulissen der Bühnen des Bürgertums
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Museum für Geschichte
|
Warum? Nationalsozialismus in der Steiermark
|
Ein Überblick
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Rahmen unserer Jahresausstellung 2025 laden wir Sie zu einer Partie durch die Steiermark dieser Zeit ein.
|
|
mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Ausstellung beleuchtet den Zeitraum von März 1945 – den Kampfhandlungen in der Steiermark sowie den sog. „Endphaseverbrechen“ des NS-Regimes – bis hin zu den ersten freien Wahlen im wiedererstandenen Österreich im November 1945.
|
|
mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auszüge eines historischen Bildbestandes werden zusammen mit den Videoarbeiten in der Hofgalerie präsentiert.
|
|
mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Ausstellung widmet sich in gut 100 Episoden dem Werden und Wandel der Steiermark vom Hochmittelalter bis zum ausgehenden 20. Jahrhundert.
|
|
mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schaudepots sind Schaufenster in das Herz eines Museums. Ihre alleinige Aufgabe ist es, Sammlungen vorzustellen. In unserem Schaudepot haben Sie Gelegenheit, die Fülle der Kulturhistorischen Sammlung und der Multimedialen Sammlungen als dichte Objektcollage zu erkunden.
|
|
mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Jahre der NS-Herrschaft bedeuteten Terror, Verfolgung und die Ermordung von Millionen Menschen. In einer Ausstellung speziell für junge Leute bereiten wir den Nationalsozialismus als zentrales zeitgeschichtliches Thema ganz konkret mit Blick auf die Steiermark auf.
|
|
mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|