UMJ Newsletter Aussendung.

Liebe Interessierte,

in wenigen Tagen starten wir in das Jahr 2025.

 

Der Fachbereich für "Inklusion und Outreach" möchte Ihnen an dieser Stelle einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr wünschen.

 

Gleichzeitig haben uns aber auch schon einige Weihnachtswünsche erreicht, welche wir im Jahr 2025 auch erfüllen möchten.

 

Jahresausblick 2025

Das Universalmuseum Joanneum freut sich darauf, Ihnen auch im kommenden Jahr ein abwechslungsreiches und inklusives Programm anbieten zu können. Entdecken Sie unsere vielfältigen Formate und lassen Sie sich von unserem Engagement für kulturelle Teilhabe inspirieren:

 

Museum als Sprachlabor Ein besonderes Angebot für Deutschlernende, das Sprache und Kultur auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Hier wird das Museum zum Ort des Austauschs und Lernens.

 

Einfach schauen Ein  Angebot für Menschen mit und ohne Demenz. Gemeinsam erkunden wir Kunstwerke in entspannter Atmosphäre und schaffen wertvolle Momente der Begegnung.

 

Unterwegs zur Kunst! Der offene Museumskreis richtet sich an alle Kunstinteressierten. Kommen Sie mit uns auf eine Reise durch die Vielfalt der Kunst und tauschen Sie sich in geselliger Runde aus.

 

Mit Baby ins Museum Ein Format für Eltern, Großeltern oder andere Betreuungspersonen mit Babys. Genießen Sie Kunst und Kultur in einer Umgebung, die auch auf die Bedürfnisse der Jüngsten abgestimmt ist.

 

Museumsbus Joanneum Ein Projekt, das Regionen verbindet. Im Kulturdialog unterwegs, bringt der Museumsbus Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten zusammen, um gemeinsam Kunst zu erleben.

 

Auf Anfrage buchbar:

 

Taktile Rundgänge Ein inklusives Angebot speziell für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen. Erleben Sie Kunstwerke durch Fühlen und Ertasten auf ganz neue Weise.

 

Führungen in Einfacher Sprache Unsere Führungen in Einfacher Sprache ermöglichen es, Museumsinhalte barrierefrei und leicht verständlich zu erleben.

 

Induktives Hören im Universalmuseum Joanneum Für Menschen mit Hörgeräten oder Cochlea-Implantaten bieten wir ein induktives Hörsystem, das eine ungestörte Audioübertragung gewährleistet.

 

Wir freuen uns, Sie 2025 bei unseren Formaten und Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

 

Nutzen Sie auch die Gelegenheit und teilen Sie uns Ihre Ideen und Wünsche mit!
Senden Sie uns Ihre Gedanken an inklusion@museum-joanneum.at.

 

Ihre Anregungen sind uns sehr wichtig und helfen uns, das Museum noch vielfältiger und inspirierender zu gestalten.

 

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen und danken Ihnen für Ihre Treue und Unterstützung.

 

Details zu all unseren Programmen und Projekten finden Sie zusätzlich auf unserer Homepage.

 

Veranstaltungen im Jänner

Das Universalmuseum Joanneum setzt sich dafür ein, allen Menschen einen Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen – unabhängig von ihren körperlichen Einschränkungen.

 

Mit unseren taktilen Rundgängen bieten wir blinden und sehbeeinträchtigten Besucher*innen die einzigartige Möglichkeit, Kunstwerke und Exponate nicht nur durch detaillierte Beschreibungen, sondern auch durch direkte Berührung und andere sinnliche Eindrücke zu erfahren. Diese Rundgänge ermöglichen eine tiefere Auseinandersetzung mit den Ausstellungen, indem sie den Tastsinn und andere Sinne aktiv einbeziehen.

 

Die taktilen Führungen wurden in enger Zusammenarbeit mit Selbstvertreter*innen entwickelt und werden von speziell geschulten Vermittleri*nnen durchgeführt, die den Besucher*innen eine fachkundige und einfühlsame Begleitung bieten.

 

Dank unseres PIAF-Schwellblattkopierers können nun auch Graphiken und Bilder tastbar dargestellt werden.

 

Haben Sie Fragen oder möchten eine taktile Führung an einem unserer Standorte buchen? Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen und Buchungen zur Verfügung unter: inklusion@museum-joanneum.at