Ausstellungskatalog zu KUNST ⇆ HANDWERK

Stück je 20,00 €

Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung KUNST ⇆ HANDWERK im Kunsthaus Graz 2019, die im Anschluss in der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig und in der Kestner Gesellschaft Hannover zu sehen ist.

 

KUNST HANDWERK setzt bei der so oft erfolgten Grenzziehung zwischen Kunst und Handwerk an, lässt diese jedoch hinter sich, fragt danach, wie heute ein fruchtbarer Dialog zwischen den beiden Bereichen aussehen könnte, und rückt sie in einen größeren gesellschaftlichen Zusammenhang. Die Bedeutung und Wertschätzung des Handwerks als wesentlicher Bestandteil materieller Kultur, kultureller Identität und Gemeinschaft wird dabei mit sozialen sowie ökonomischen Verhältnissen und Produktionslogiken in einer globalisierten Welt zusammengedacht. Die Ausstellung vermittelt zwischen moderner bzw. zeitgenössischer Kunst, Handwerk und neuen Technologien, zeichnet Kulturtransfers über nationale Grenzen hinweg nach, erkundet Zwischenbereiche, Übergangszonen und lässt opake Räume zu.

 

Der Katalog führt den Diskurs zwischen Handwerk und Digitalisierung im Medium Buch weiter. Die Künstlerin Anna Gille interpretiert die Kunstwerke und überträgt diese in das Medium der Zeichnung. Die schwarz-weißen Darstellungen betonen die Abstraktion der dargestellten Gegenstände und des Buchs selbst. Die Entscheidung für gezeichnete Werkabbildungen verweist auf die Tradition kunstgewerblicher Ausstellungskataloge des 19. und frühen 20. Jahrhunderts während die fotografischen Abbildungen das Buch an die Gegenwart anbinden.

 

Im zentralen Text geht Kuratorin Barbara Steiner auf die wesentlichen Aspekte der verwickelten Beziehungen zwischen Kunst und Handwerk in Geschichte und Gegenwart ein. Gespräche mit den vertretenen Künstlerinnen und Künstlern Azra Akšamija, Olivier Guesselé-Garai, Plamen Dejanoff, Olaf Holzapfel, Antje Majewski, Jorge Pardo, Johannes Schweiger, Slavs and Tatars und Haegue Yang geben Einblicke in deren Werke, Herangehensweisen und Haltung.

 

Herausgegeben von Barbara Steiner

Erschienen im VfmK Verlag für moderne Kunst GmbH

Sprachen: Deutsche und englische Ausgabe

ISBN (Deutsche Ausgabe): 978-3-903320-30-7

ISBN (Englische Ausgabe): 978-3-903320-31-4

144 Seiten, durchgehend s/w illustriert