|
|
|
|
|
Emilija Škarnulytė, Aphotic Zone, 2022, Videostill, ab 08.11.2025 im Kunsthaus Graz
|
|
Liebe Pädagog*innen!
Der Herbst hat Einzug gehalten, sowohl astronomisch als auch meterologisch - somit das beste Wetter für einen Museumsbesuch. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an möglichen außerschulischen Aktivitäten, um dem Alltagsgrau einen musealen Anstrich zu geben:
Tauchen Sie mit Ihren Schüler*innen in die farbenfrohe Ausstellung von Wolfgang Hollegha ein oder besuchen Sie die STEIERMARK SCHAU, die bis 2. November geöffnet ist und bei der auch der einzigartige goldene Wagen des Fürsten Johann Anton von Eggenberg zu sehen ist (noch bis 5.Oktober). Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Schüler*innen die Geheimnisse der wahren Meister der Tarnung beim Programm Tricksen, Tarnen, Täuschen im Naturkundemuseum und nutzen Sie die Chance für einen der begehrten kostenlosen Plätze während der Berufsorientierungswoche im Center of Science Activities. Kostenfrei für Schulklassen sind auch die begrenzten Termine für das Programm Energy Kids, das vom Umwelt-Bildungs-Zentrum und dem Naturkundemuseum angeboten wird.
Im Folgenden finden Sie weitere Programmtipps sowie Einführungen und anrechenbare Fortbildungen, die wir in den kommenden Wochen im Universalmuseum Joanneum anbieten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Rahmen der Berufsorientierungstage von 11. – 21.11.2025 laden die Arbeiterkammer Steiermark und das CoSA – Center of Science Activities junge Erwachsene ein, sich ihrer beruflichen Zukunft zu stellen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alles über Energie von gestern, heute und morgen! In Kooperation mit dem Umwelt-Bildungs-Zentrum.
Termine begrenzt, Anmeldung dringend erforderlich!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lug und Trug als wirkungsvolle Strategien im Überlebenskampf: Anhand vielfältiger Beispiele aus der Tier- und Pflanzenwelt werden Überlebensstrategien deutlich.
Ausschließlich für September bis November buchbar
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Künstlerische Positionen entdecken, die sich mit Krisen unserer Zeit auseinandersetzen, aber auch Ideen bieten, wie sich Dinge ändern können. Rundgänge und Workshops ab der 5. Schulstufe
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Bildwelt Wolfgang Holleghas entdecken - Rundgang für die 1.-13. Schulstufe buchbar
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Programme für jede Schulstufe zur diesjährigen STEIERMARK SCHAU und den Sonderausstellungen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CoSA – Center of Science Activities
|
Einführung zu: FLiP - Interaktive Finanzbildung
|
Exklusiv für Pädagog*innen und Lehramtsstudierende
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kunsthaus Graz
|
Einführung zu: Unseen Futures to Come. Fall
|
Exklusiv für Pädagog*innen und Lehramtsstudierende
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CoSA – Center of Science Activities
|
FORTBILDUNG: Financial Life Park
|
– das neue interaktive Finanzmuseum im Center of Science Activities
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schloss Trautenfels
|
Fortbildung: Gelebtes immaterielles Kulturerbe
|
Vernetzung. Sichtbarmachung. Vermittlung
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Naturkundemuseum
|
FORTBILDUNG: sorTier! – Bring Ordnung ins Tierreich!
|
anrechenbare Fortbildung
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Museum für Geschichte
|
Fortbildung: Warum? Faszination und Bindekraft des NS-Regimes
|
Anrechenbar über die PH-Steiermark
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Archäologiemuseum
|
Fortbildung: Rohstoffe schreiben Menschheitsgeschichte
|
Außerschulisches Lernen im Archäologiemuseum in Schloss Eggenberg.
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kunsthaus Graz
|
FORTBILDUNG: Moderne und zeitgenössische Kunst vermitteln
|
Anrechenbare Fortbildung
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kunsthaus Graz
|
Einführung zu: Emilija Škarnulytė
|
Exklusiv für Pädagog*innen und Lehramtsstudierende
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue Galerie Graz, BRUSEUM
|
Einführung zu neuen Ausstellungen in der Neuen Galerie Graz
|
Exklusiv für Pädagog*innen und Lehramtsstudierende
|
Mehr anzeigen
|
|
|
|
|
|
|