|
|
|
|
|
Eine bunte Mischung an Ausstellungen und spannenden Vermittlungsangeboten können Museumsenthusiast*innen und Nachteulen bei der ORF-Langen Nacht der Museen am 05.10. genießen. Unsere Türen stehen für Sie von 18-0 Uhr früh offen.
Wir freuen uns auf Ihren nächtlichen Besuch!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In der größten erhaltenen historischen Waffenkammer der Welt sind rund 32.000 Objekte aus dem 15. bis 18. Jahrhundert zu sehen.
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erleben Sie Geschichte und Gesellschaft der Steiermark vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart. In diesem Jahr dreht sich hier alles um die Arbeit der Frauen und die Geschichte des Radios.
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Hauptausstellung Welten, Wandel, Perspektiven widmet sich kulturellen Phänomenen und drängenden gesellschaftlichen Fragen, die uns heute in der Steiermark beschäftigen.
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Architektur und Originalausstattung der Prunkräume verbinden sich zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk des Barocks. Höhepunkt ist der Planetensaal.
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von der Faszination des Originals. 600 Jahre europäische Geschichte im Spiegel der Kunst. Meisterwerke vom Mittelalter bis zum ausgehenden Barock.
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Archäologische Glanzstücke aus der Steiermark wie der „Kultwagen von Strettweg“, die „Maske aus Kleinklein“ sowie Objekte aus der Antike und Ägypten.
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Münzkabinett erzählt einprägsame Münzgeschichten aus der Steiermark vom Panthertaler der Münzstätte Graz bis zur Goldmünze aus Flavia Solva.
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Kunsthaus Graz verbindet internationale zeitgenössische Kunst mit lokalen Fragestellungen. Die aktuellen Ausstellungen beleuchten das Thema Arbeit in all seinen Facetten und richten den Blick auf soziale, ethische und ökonomische Nachhaltigkeit.
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildende Kunst vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Aktuell zu sehen sind die Ausstellung des steirische herbst ’24 sowie Personalen zu Janz Franz, Günter Waldorf und Günter Brus.
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Naturkundemuseum gibt Einblicke in die Welt der Pflanzen, Tiere und Gesteine. Neben der Entwicklung unseres Planeten werden Vorgänge wie die Evolution der Lebewesen und Artenvielfalt vor der Haustür sichtbar.
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im CoSA dreht sich alles um Technik und Naturwissenschaften – mit vielen Gelegenheiten zum Mitmachen für Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren!
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Als vielschichtiger Kunst- und Kulturstandort steht Schloss Trautenfels für die Geschichte, Kultur und Natur des Bezirkes Liezen.
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir fertigen bei Eröffnungen, Vorträgen, Tagungen, Vermittlungsprogrammen und ähnlichen Veranstaltungen Fotos und Videos an. Diese werden zur Darstellung unserer Aktivitäten und für die Öffentlichkeitsarbeit auf der Webseite, in sozialen Medien sowie in Printmedien und Drucksorten des Universalmuseums Joanneum veröffentlicht. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, weisen Sie das Veranstaltungspersonal bitte ausdrücklich darauf hin. Unsere Datenschutzerklärung mit den Kontaktdaten für Auskunft, Widerruf und Löschung finden Sie unter www.museum-joanneum.at/datenschutz
|
|
|
|
|
|
|
|