UMJ Newsletter Aussendung.

Liebe Interessierte,

mit dieser Ausgabe informieren wir Sie über aktuelle inklusive Veranstaltungen sowie spannende Ausstellungsprojekte und liefern Ihnen Neuigkeiten aus dem Fachbereich Inklusion und Outreach der Abteilung für Besucher*innen.

 

Die Themen im Juli:

  • Museumsbus Joanneum: Kärnten - Kunst & Kultur
  • „Stille Stunde“ im Archäologiemuseum
  • Praktikum im Museum: Katja Pripfl stellt sich vor
  • Inklusive Sommertage am Universalmuseum Joanneum
  • Termine im Juli

 

Nutzen Sie auch die Gelegenheit und teilen Sie uns Ihre Ideen und Wünsche mit!
Senden Sie uns Ihre Impulse an inklusion@museum-joanneum.at.

 

Details zu all unseren Programmen und Projekten finden Sie zusätzlich auf unserer Homepage.

 

Museumsbus Joanneum im Juli

Kärnten – Kunst & Kultur

Am 19.07.2025 verlassen wir die Steiermark und reisen mit dem Museumsbus Joanneum nach Kärnten, um das Museum Liaunig mit seiner beeindruckenden Sammlung zeitgenössischer Kunst ab 1945 zu besuchen. Danach lassen wir den Tag in Bleiburg/Pliberk mit seinem vielfältigen Kulturangebot ausklingen. Bis zur Rückreise kann die freie Zeit individuell verbracht werden.

 

Das Programm im Detail:

08:00 Uhr: Abfahrt: Kunsthaus Graz, Lendkai 1, 8020 Graz

10:00 Uhr: Führung durch das Museum Liaunig

12:30 Uhr: Mittagessen im Gasthaus Hartl

14:00 Uhr: Ausklang in Bleiburg 

ca. 18:00 Uhr: Ankunft Kunsthaus Graz, Lendkai 1, 8020 Graz

 

Kosten: € 49 (exkl. Mittagessen)

 

Anmeldung erforderlich:

Mag. Anna Posch

Telefon: +43-699/133 47 051
E-Mail: anna.posch@museum-joanneum.at

 

"Stille Stunde" im Archäologiemuseum

Ab Freitag, dem 4. Juli 2025, bietet das Archäologiemuseum jeden Freitag von 17:00 bis 18:00 Uhr eine „Stille Stunde“ an.

In dieser Zeit schaffen wir eine ruhige, reizreduzierte Umgebung – besonders geeignet für Besucher*innen mit sensorischer Sensibilität.
Licht und Geräusche werden gedämpft, um einen entspannten Museumsbesuch zu ermöglichen.

 

Alle Besucher*innen sind herzlich willkommen!
 

Für Ihren Besuch stellen wir kostenlose Sensory Bags zur Verfügung – ausgestattet mit Noise-Cancelling-Kopfhörern und weiteren unterstützenden Materialien für ein angenehmes Museumserlebnis.

 

Wichtige Hinweise zur Stillen Stunde:
– Bitte leise sprechen und laute Geräusche vermeiden
– Mobiltelefone auf stumm schalten
– Gedimmtes Licht sorgt für eine entspannte Atmosphäre
– Sensory Bags liegen kostenlos bereit

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Inklusive Sommertage 2025

Ein barrierearmes Ferienprogramm für Kinder, Familien und alle Neugierigen

UMJ

Die inklusiven Sommertage laden jeden Freitag in den Ferien in verschiedene Häuser des Universalmuseums Joanneum zu interaktiven, familienfreundlichen Rundgängen ein.
Im Fokus stehen gemeinsames Entdecken, sinnliches Erleben und Zugänglichkeit für alle – mit einfacher Sprache, Materialien zum Angreifen, Hören und Mitmachen.

Für Kinder ab 6 Jahren.


Kosten: 4,50 € pro Person (inkl. Eintritt und Programmzuschlag)
Anmeldung am jeweiligen Standort erforderlich!
Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen

Praktikum im Museum

Katja Pripfl stellt sich vor

ChatGPT

Museumsluft schnuppern und die vielfältigen Tätigkeiten kennen lernen? 

Katja Pripfl, Schülerin des Zweigs „Kultur- und Kongressmanagement“ an der „Die Schrödinger“, hat sich entschieden, Museumspraxis hautnah zu erleben:
Seit 30. Juni absolviert sie ein 140-stündiges Praktikum in der Abteilung für Besucher*innen und dem Fachbereich Inklusion und Outreach. Dabei lernt sie die vielfältigen Arbeitsbereiche hinter den Kulissen eines großen Museumsbetriebs kennen – von Vermittlung über Organisation bis hin zu projektbezogenen Einblicken.

 

"Ich heiße Katja Pripfl, bin 15 Jahre alt und absolviere derzeit ein Praktikum im Universalmuseum Joanneum. Ich besuche die 2. Klasse der Schrödinger Schule mit dem Schwerpunkt Kultur- und Kongressmanagement. In diesem Zweig setzen wir uns mit kulturellen Themen auseinander und lernen, wie man Veranstaltungen plant und durchführt. Dabei besuchen wir regelmäßig Ausstellungen, Theaterstücke oder Musicals, um Kultur auch praktisch zu erleben.

 

Für mein Praktikum habe ich mich bewusst für das Universalmuseum Joanneum entschieden, weil ich einen vielseitigen Einblick in einen Kulturbetrieb gewinnen möchte. Besonders interessieren mich jene Aufgaben, die hinter den Kulissen stattfinden. So erhält man ein besseres Verständnis dafür, was bei Veranstaltungen oder Ausstellungen alles bedacht werden muss – und wie viel organisatorische Arbeit im Hintergrund geleistet wird.

 

Spannend finde ich auch die Möglichkeit, an mehreren Standorten mitzuarbeiten und dadurch unterschiedliche Bereiche kennenzulernen. Ich freue mich darauf, viele neue Eindrücke zu sammeln."

 

Veranstaltungen im Juli