UMJ Newsletter Aussendung.

Die Freiheit war eine Episode (tbc)

Eröffnung, Donnerstag, 27.03., 19 Uhr, Eintritt frei!

Am 5. März 2020 wurde im Österreichischen Kulturforum New York die Ausstellung Die Freiheit wird eine Episode gewesen sein eröffnet. Die Schau hat anhand markanter künstlerischer Positionen aus der Steiermark subtile Formen der Überwachung und der Aushöhlung der Freiheit in den westlichen, kapitalistischen Gesellschaften durch den Neoliberalismus und seine digitale Psychopolitik untersucht. 

 

Die Ausstellung versucht fünf Jahre nach der Schau in New York mit neuen Arbeiten österreichischer Künstler*innen eine neuerliche Bestandsaufnahme der gegenwärtigen soziopolitischen Situation.

Es gibt allerdings Unaussprechliches. Der Maler Wolfgang Hollegha

Eröffnung, Donnerstag 03.04., 19 Uhr

Wolfgang Hollegha verstarb im Dezember 2023 in seinem Haus am Rechberg. Letzte Pläne betrafen eine Ausstellung, die in der Neuen Galerie stattfinden hätte sollen. Neue und nie bzw. kaum gesehene Bilder und Zeichnungen sollten es sein. Es kam jedoch nicht mehr zu neuen Gemälden, wohl aber zu neuen Zeichnungen. Letzte Bilder sind aus den Jahren 2018, 2019 vorhanden. Für den Künstler stand nämlich fest, dass er nur zu malen beginnen würde, wenn er auch den notwendigen körperlichen Einsatz zu leisten imstande wäre. Denn Malen war in vielfacher Hinsicht Körpereinsatz für Wolfgang Hollegha.

 

Dank der Unterstützung der Familie Hollegha, besonders Daniel Holleghas, kann diese Ausstellung nun realisiert werden.

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner

Ausschreibung des Wettbewerbs

Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 2025

Der Wettbewerb zur Vergabe des Förderungspreises des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst, der weiteren Preise, Arbeitsstipendien und Ankäufe wird wieder von der Neuen Galerie Graz durchgeführt.

 

Teilnahmeberechtigt sind alle Künstler*innen oder Künstler*innen-Teams, die entweder in der Steiermark geboren sind oder ihren Hauptwohnsitz in der Steiermark haben.

 

Zugelassen sind Werke aus allen Sparten der bildenden Kunst (Malerei, Grafik, Bildhauerei, Fotografie, Video, Computergrafik, ...). Es gibt keine thematischen Vorgaben.

 

Einreichfrist für die Dokumentationsmappen bzw. -PDF-Dokumente: 30.06.2025 (Poststempel)

 

Weitere Informationen zur Einreichung und den Wettbewerbsbedingungen finden Sie auf unserer Website.

Grafik: UMJ

OFFENE FELDER. Kunst und Landwirtschaft

Nur noch bis Sonntag, 23.März!

In dieser Ausstellung in der Neuen Galerie Graz werden alle zwölf einzelnen Projekte des Projekts OFFENE FELDER vom Institut für Kunst im öffentlichen Raum abschließend gemeinsam an einem Ort präsentiert.

 

Mit Arbeiten von:

Gina van der Ploeg, Sam Collins & Shō Murayama, Eva Seiler, Katharina Klement, Markus Hiesleitner, Sujit Mallik, Paul Wiersbinski, Stéphane Verlet Bottéro & Astarti Athanasiadou, Jonathan Omer Mizrahi, Georg Nussbaumer, Rainer Nöbauer-Kammerer, Benjamin Reynolds.

 

Eine Ausstellung in der Neuen Galerie Graz in Kooperation mit Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark. 

Foto: KiöR Steiermark / Lisa Schantl