The Elephants und Landscapes Die Ausstellung im studio der Neuen Galerie Graz zeigt die Videoarbeit The Elephants. Sie ist an Salvador Dalís gleichnamiges Gemälde aus dem Jahr 1948 angelehnt, in dem der Künstler den Elefanten als Symbol für Stärke und Herrschaft mit langen, zerbrechlich wirkenden Gliedmaßen kontrastiert. Gronostay übersetzt die dünnen Beine durch Stelzenläufer – ausschließlich in DWMC gekleidet –, die unter anderem auf die lange Handelsgeschichte zwischen dem europäischen und afrikanischen Kontinent und auf den liminal space verweisen.
Die in der Ausstellung gezeigten Scans stammen aus der Serie Landscapes. Sie dokumentieren Bodenaufnahmen, die Jojo Gronostay mit einem Handscanner an verschiedenen Orten in Accra angefertigt hat. Während seiner Aufenthalte auf dem Kantamanto-Markt beobachtete er, dass Kleidung bei Regen auf die Wege geworfen wird, um Nässe und Schlamm aufzusaugen. Dadurch wird das Gehen in Teilen des Marktes unsicher und labil. Die bald erdige Farbtöne annehmende Kleidung befindet sich in einem Zustand des Übergangs – nicht mehr tragbar, aber noch nicht vollständig verschwunden; nicht mehr vertretbar, aber noch nicht freigesetzt. Die ineinandergreifende Suche nach Identität von Objekt und Mensch mäandert zwischen den Ebenen.
Die gezeigten schwarz-weißen Fotoaufnahmen im A4-Format sind bewusst in Originalgröße gehalten, wobei die samtige Optik der Papieroberfläche das haptische Erleben der Kleidung sichtbar macht.
Über den Künstler Begonnenes Studium Modemanagement, anschließend Studium der Fotografie an der Akademie der bildenden Künste Wien und an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris. Ausstellungen unter anderem im Museum der Moderne, Salzburg; The Armory Show, New York; mumok, Wien; Belvedere 21, Wien; WestLicht, Wien.
__________________________
Jojo Gronostay The Elephants Eröffnung: 03.10.2025, 19 Uhr Laufzeit: 04.10.2025 – 01.03.2026 Kuratiert von Marlies Schöck studio, Neue Galerie Graz www.neuegaleriegraz.at
Bildmaterial zum Download finden Sie unter folgendem Link: JOJO GRONOSTAY
__________________________
Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung!
Mit herzlichen Grüßen
Daniela Teuschler +43/664/8017-9214, daniela.teuschler@museum-joanneum.at
Stephanie Liebmann +43/664/8017-9213, stephanie.liebmann@museum-joanneum.at
Eva Sappl +43/699/1780-9002, eva.sappl@museum-joanneum.at
|