Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Museumsträger*innen und Sammlungsmitarbeiter*innen,
haben Sie Briefe und Fotos in Ihren Beständen, aber keinen Plan, wie Sie diese langfristig sichern und bewahren könnten? Im Werkstattgespräch Wie erhalte ich Papier- und Fotoobjekte im Museum? geben die Restauratorinnen Lisa Witschnig, Anais Berenger und Tanja Gasser am 19. September Einblicke in Konservierung und Lagerung der beiden Materialien, damit Eselsohren, Schimmel, Stock- und Rostflecken sowie Tierfraß, Vergilbung und Zersetzung zumindest verlangsamt werden. Gibt es umfangreiche Konvolute, die einen Zustandscheck und/oder eine Lagerungsoptimierung benötigen? Übermitteln Sie uns Ihre Anliegen und Fragen bis 19.07. - spätestens beim Werkstattgespräch gibt es die Antworten!
Übrigens: morgen, am 16. Mai findet das Werkstattgespräch „Was ist ein Archiv im Museum?“ mit wichtigen Inputs zu den Unterschieden zwischen musealen Objektsammlungen und archivalischen Sammlungen im Hinblick auf Aufbewahrung und Ordnung statt!
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und Anfragen: info@museumsforum-steiermark.at. Auf bald - vielleicht am 12.06. beim Online-Museumsstammtisch mit Lisa Witschnig, die einen Kurzinput zum Thema Umgang mit Papier und Fotografie im Museum gibt - in Kooperation mit MUSIS.
Ihr Museumsforum Steiermark-Team
PS: Wertvolle Einblicke in praktische, kostengünstige und leicht umsetzbare Lösungen für professionell-zeitgemäßes Sammlungsmanagement, Depotverwaltung, präventive Konservierung und Restaurierung können Sie am 01.07.2025 bei der OEMG best practice-Exkursion ins Sammlungs- und Forschungszentrum (SFZ) in Hall in Tirol sammeln - das Team des Österreichischen Museumsgütesiegels freut sich auf Sie!
|