UMJ Newsletter Aussendung.

Gedenkfeier und Umbenennung des Auditoriums im Grazer Joanneumsviertel zu Ehren von Kurt Jungwirth

 

Graz, 9. September 2025

 

Am 8. September 2025 wurde das Auditorium im Joanneumsviertel in einer würdevollen Feier in Kurt Jungwirth Auditorium umbenannt. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung der Geschäftsführung des Universalmuseums Joanneum, des Kulturlandesrats Karlheinz Kornhäusl sowie der Familie Jungwirth. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Styriarte – jener Institution, die Kurt Jungwirth selbst gegründet hatte.

Das Auditorium wurde feierlich umbenannt: kaufmännischer Direktor des Universalmuseums Joanneum Josef Schrammel, die Söhne Michael und Christian Jungwirth, Landeshauptmann a.D. Hermann Schützenhöfer, Landesrat Karlheinz Kornhäusl und der wissenschaftliche Direktor des Universalmuseums Joanneum Marko Mele, v.l., Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Das Wirken von Kurt Jungwirth im Universalmuseum Joanneum
Prof. Kurt Jungwirth, der am 13. Mai 2025 im 96. Lebensjahr verstorben ist, prägte das Universalmuseum Joanneum über Jahrzehnte. Mehr als 30 Jahre lang – von 1991 bis 2022 – leitete er das Kuratorium und begleitete die Entwicklung des Hauses maßgeblich. Bereits zuvor hatte er als Kulturreferent der Steiermärkischen Landesregierung (1970–1991) die Reformierung des Joanneums eingeleitet und damit die Grundlage für dessen heutige Bedeutung geschaffen.

 

Joanneum Neu
Während der Präsidentschaft von Kurt Jungwirth verzeichnete das Joanneum in den 2000er-Jahren eine bedeutende Weiterentwicklung: Mit der Ausgliederung aus der Landesverwaltung und der Gründung einer gemeinnützigen GmbH (2003) wurden die organisatorischen Weichen für die Zukunft gestellt. Parallel dazu startete das vom Land Steiermark geförderte Großprojekt Joanneum Neu, das eine umfassende Modernisierung des Hauses einleitete – begleitet vom intensiven Einsatz des Kuratoriums unter Jungwirths Leitung.

 

Wichtige Schritte waren die Neuaufstellung zentraler Sammlungen in Schloss Eggenberg und Schloss Stainz, die Übernahme des Österreichischen Skulpturenparks, die Eröffnung des Museums im Palais (Museum für Geschichte) sowie die Integration des Rosegger-Erbes. Den Höhepunkt bildete 2011 die Eröffnung der Neuen Galerie Graz samt BRUSEUM zum 200-Jahr-Jubiläum des Universalmuseums Joanneums. Seither steht das Kurt Jungwirth Auditorium als Veranstaltungsraum für Tagungen, Konzerte, Vorträge, Feiern uvm. zur Verfügung. 
Abgeschlossen wurde die Ära Joanneum Neu mit der Eröffnung des Naturkundemuseums (2013) und der Erweiterung der Museen im Joanneumsviertel durch das CoSA – Center of Science Activities (2019).

Auch die Familie von Kurt Jungwirth nahm an der Gedenkfeier teil, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Gedenkfeier und Umbenennung des Auditoriums im Joanneumsviertel
Mit einer feierlichen Gedenkfeier und der Umbenennung des Auditoriums im Joanneumsviertel in Kurt Jungwirth Auditorium wurde seines Wirkens gedacht und sein Vermächtnis für die Zukunft verewigt. Viele Weggefährten waren der Einladung gefolgt, um Kurt Jungwirth zu ehren, gemeinsam Erinnerungen zu teilen und die Bedeutung seines jahrzehntelangen Engagements für Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft zu würdigen. Unter ihnen befanden sich neben Kurt Jungwirths Familie u.a. die Landeshauptleute a. D. Hermann Schützenhöfer, Waltraud Klasnic und Christopher Drexler, Landesrätin Claudia Holzer, Styriarte-Intendant Mathis Huber, der Künstler Gerald Brettschuh, Familie Hans und Margret Roth, Rudi Roth sowie die Schauspielerin Aglaia Szyszkowitz, Journalist und Herausgeber Hubert Patterer, Bühnenchef Bernhard Rinner, Kulturkuratoriumsvorsitzender Christian Buchmann. 

 

Hermann Schützenhöfer betonte in seiner Rede: "Es ist eine denkwürdige Feier und ein wichtiger Anlass. Kurt Jungwirth hat in der Kulturpolitik ein großes Lebenswerk vollbracht. Er war ein Ermöglicher, der auch das Unbequeme zugelassen hat. Er hat der Kultur Vielfalt gegeben. Wir sind ihm dankbar für die Spuren, die er hinterlassen hat." Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl ergänzte: "Für ihn bedeutete Kultur das Fundament einer Gesellschaft – nie als Selbstzweck für wenige, sondern als Lebensgrundlage für alle. Er hat die kulturelle Landschaft in großer Zukunftsgewandtheit geprägt und das Universalmuseum Joanneum nachhaltig vorangetrieben."

 

Die Familie war zahlreich vertreten und verlieh der Feier damit eine persönliche Note. Für sie sprach Michael Jungwirth in einer berührenden Rede: "Hätte mein Vater gewusst, dass im Herzen von Graz – und dann auch noch im Joanneumsviertel – das Auditorium nach ihm benannt werden würde, wäre er zutiefst bewegt gewesen. Geprägt vom Geist der Aufklärung war er ein Ermöglicher, der den Menschen Freiraum gab, sich selbst zu entfalten."

 

In seiner Rede erinnerte Direktor Marko Mele an die bedeutenden Leistungen von Jungwirth für das Universalmuseum Joanneum: "Prof. Jungwirth hat im Universalmuseum Joanneum richtungsweisende Spuren hinterlassen. Er verband das Bewahren mit der Notwendigkeit des Erneuerns – ganz im Sinne von Erzherzog Johann: Stillstehen und Zurückbleiben ist im regen Leben des immer neuen Weltschauspiels einerlei."

 

 

___________________

 

 

Kurt Jungwirth Auditorium
im Joanneumsviertel
 

Weiterführende Informationen:
Nachruf zu Kurt Jungwirth sowie Fotos der feierlichen Umbenennung

 

 

___________________

 

 

Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung!

 

 

Herzliche Grüße

 

Daniela Teuschler

+43/664/8017-9214, daniela.teuschler@museum-joanneum.at

Stephanie Liebmann

+43/664/8017-9213, stephanie.liebmann@museum-joanneum.at

Eva Sappl

+43/699/1780-9002, eva.sappl@museum-joanneum.at