Auch dieses Jahr werden in der Antoniuskirche die traditionsreichen Hirten- und Krippenlieder aufgeführt. Der Tradition des Hauses entsprechend, wurden im Programm wieder unterschiedliche Liedgattungen ausgewählt, die den gesamten Weihnachtszyklus von der Verkündigung der Botschaft durch den Engel an Maria bis hin zum Besuch der Könige an der Krippe umfassen.
Im Besonderen erinnern wir uns an: Viktor Zack (1854–1939), Mitbegründer der Hirten- und Krippenlieder in der Antoniuskirche. Ihm sind eine ganze Reihe an Orchesterbearbeitungen sowie die Komposition des „Vorspiels“ zu verdanken. Von ihm stammen auch jene drei Instrumentalstücke, die heuer zum ersten Mal in der Antoniuskirche zu hören sind. Über 200 Bearbeitungen hat auch der vor 40 Jahren verstorbene Musikpädagoge und Komponist Waldemar Bloch (1906–1984) hinterlassen. Auch von ihm stehen heuer zahlreiche Stücke auf dem Programm.
Die musikalische Leitung liegt auch heuer wieder in den Händen von Zuzana Ronck. Es singen und musizieren der Kinder- und Jugendchor sowie das Ensemble des J.J.-Fux-Konservatoriums des Landes Steiermark.
Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Einstimmung in die Weihnachtsfeiertage!
|