|
|
|
|
|
Graz, 26. April 2025
Es ist ein Barockjuwel und über die Grenzen hinaus bekannt: Schloss Eggenberg am Grazer Stadtrand ist seit 2010 UNESCO-Weltkulturerbe. Hans Ulrich, der erste Fürst von Eggenberg, gab 1625 den Auftrag, dieses Residenzschloss zu bauen. Das 400-Jahr-Jubiläum ist Anlass für die diesjährige STEIERMARK SCHAU, die unter dem Titel Ambition & Illusion dem Schloss und vor allem auch all seinen Bewohner*innen eine Ausstellung widmet. Heute wurde die Schau mit zahlreichen Besucher*innen, darunter viele Ehrengäste aus Kunst, Kultur, Politik und Wirtschaft, feierlich eröffnet – musikalisch umrahmt vom Ensemble ĀRT HOUSE 17 mit den Sounds of Eggenberg. Bis 2. November bietet die Schau im Schloss und in allen Museen vor Ort die Möglichkeit, in die Welt der Eggenberger einzutauchen.
|
|
Zahlreiche Gäste sind der Einladung zur Eröffnung der STEIERMARK SCHAU gefolgt, Foto: Universalmuseum Joanneum/C. Nestroy
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die STEIERMARK SCHAU setzt mit einer Neuinterpretation der traditionellen Landesausstellungen alle zwei Jahre gesellschaftlich bedeutende Themen aus künstlerischer und wissenschaftlicher Perspektive in Szene. Das vom Land Steiermark im Jahr 2021 ins Leben gerufene Format wird zum dritten Mal vom Universalmuseum Joanneum umgesetzt. Die STEIERMARK SCHAU 2025 taucht tief in die Welt der Eggenberger ein.
Eine Erzählung vom Aufstieg und Fall einer fürstlichen Familie Ab sofort laden das UNESCO-Welterbe sowie alle Museen vor Ort unter dem Titel Ambition & Illusion dazu ein, einen unverfälschten Blick auf die Geschichte des Schlosses und all seine Bewohner*innen zu werfen. Die Besucher*innen können Schloss Eggenberg in ganz neuem Licht erleben: Die Ausstellung führt erstmals kostbare Objekte aus der Welt der Eggenberger in ihrem Residenzschloss zusammen. Das Highlight unter den internationalen Leihgaben ist der goldene Wagen des Fürsten Johann Anton von Eggenberg, der für die Schau zum ersten Mal verliehen wurde. Auch die Sonderausstellungen im Rahmen der STEIERMARK SCHAU im Münzkabinett und im Archäologiemuseum konnten zum ersten Mal besucht werden.
|
|
Wissenschaftlicher Geschäftsführer UMJ Marko Mele, Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl, Leiter Schloss Eggenberg Paul Schuster und kaufmännischer Geschäftsführer UMJ Josef Schrammel, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl unterstrich bei der Eröffnung die kulturpolitische Bedeutung des Projekts: „Die STEIERMARK SCHAU 2025 zeigt Schloss Eggenberg als Schauplatz der barocken Lebenswelten – eine Zeit, die unser Land nachhaltig geprägt hat. Sie verbindet unsere Geschichte mit der Gegenwart und macht Parallelen zwischen historischen und aktuellen Krisen sichtbar.“ Er betonte zudem die internationale Zusammenarbeit im Rahmen der diesjährigen STEIERMARK SCHAU: Noch nie zuvor seien so viele Objekte aus europäischen Sammlungen rund um die Eggenberger an einem Ort vereint gewesen.
Marko Mele, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Universalmuseums Joanneum, zeigt sich begeistert über den großen Andrang: „Es freut uns sehr, dass so viele Besucher*innen zur Eröffnung gekommen sind. Schloss Eggenberg ist als UNESCO-Welterbe einer der wichtigsten Standorte des Universalmuseums Joanneum, wir freuen uns sehr und sind stolz, dass es sich durch die STEIERMAKR SCHAU in diesem Jahr von einer ganz neuen Seite zeigt.“
Manuela Khom, Landeshauptmann-Stellvertreterin: „Dieses Schloss gehört zur Geschichte unseres Landes und hat wesentlich dazu beigetragen, wie sich die Steiermark entwickelt hat. Das zeigt auch die diesjährige STEIERMARK SCHAU. Ich möchte mich bei all jenen bedanken, die vor und hinter den Kulissen dazu beigetragen haben, dass dieses Haus heute seine Geschichte so einzigartig erzählen kann.“
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bis 2. November 2025 können die Sonderausstellungen im Rahmen der STEIERMARK SCHAU besucht werden, Foto: Universalmuseum Joanneum/C. Nestroy
|
|
Der Leiter von Schloss Eggenberg Paul Schuster führte durch die Eröffnungsfeierlichkeiten, die von dem Ensemble ĀRT HOUSE 17 mit Musik aus der Zeit der Eggenberger musikalisch umrahmt wurden. Steirische Köstlichkeiten wurden von der „Speis“-Familie serviert, die ab sofort auch den Pavillon unter dem Namen Coffee & Haus im Schlosspark betreibt. Dazu wurde der STEIERMARK SCHAU-Wein von Zweiger gereicht. Zahlreiche Gäste aus Kunst, Kultur, Politik und Wirtschaft nahmen an der Eröffnung teil, darunter:
Landesrat Willibald Ehrenhöfer, Landesrätin Claudia Holzer, Präsident des Bundesdenkmalamtes Christoph Bazil, Landtagsabgeordnete Sandra Holasek, stellvertretender Bezirksvorsteher Robert Hagenhofer, Prior Pater Martin Höfler, Geschäftsführer Graz Tourismus Dieter Hardt-Stremayr, Leiterin des Stadtmuseums Sibylle Dienesch, Geschäftsführer des Kindermuseums Graz Jörg Ehtreiber, Architekten studio WG3 Albert Erjavec, Matthias Gumhalter, Jan Ries, Direktorin des NPU Tschechien Naděžda Goryczková, Geschäftsführerin Tourismusverband Region Graz Susanne Haubenhofer, Künstlerin Luise Kloos, Kunsthaus Graz-Leiterin Andreja Hribernik, Literaturhaus Graz-Leiter Klaus Kastberger, Leiterin des Volkskundemuseums Claudia Unger, Leiterin des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Gabriele Mackert, Leiter der Neuen Galerie Graz Peter Peer, Styriarte-Intendant Mathis Huber, Leiter Marketing Bühnen Graz Bernd Pürcher, Direktorin Steiermärkische Landesbibliothek Katharina Kocher-Lichem, Geschäftsführer Volkskultur Steiermark GmbH, Simon Koiner-Graupp, Musiker Klaus Lang, Musiker Michael Hell, Musiker Thomas Höft, Vorsitzender des Kulturkuratoriums Christian Buchmann, Klanglicht-Intendantin Birgit Lill-Schnabl, Sylvia Loidolt Tourismusverband Region Graz, Hans und Margret Roth, wissenschaftliche Leiterin Schloss Schönbrunn Anna Mader-Kratky, Direktor Urania Steiermark Wolfgang Moser, AR-Vorsitzender Universalmuseum Joanneum Siegfried Nagl, János Papházi Königliches Schloss von Gödöllő, Gemeinderat Stadt Graz Peter Piffl-Percevic, Botschafter der Slowakischen Republik Jozef Polakovič, Gemeinderätin Stadt Graz Elisabeth Potzinger, ORF Stiftungsrat Thomsa Prantner, Vizerektorin Montanuniversität Leoben Manuela Raith, Chefredakteur MeinBezirk Roland Reischl, Vorstandsvorsitzender Energie Steiermark Werner Ressi, Hans und Margret Roth, Burghauptmann der Burghauptmannschaft Wien Reinhold Sahl, Generaldirektor Raiffeisenlandesbank Martin Schaller, Architektin Birgit Schiretz, Kulturabteilungsleiter Patrick Schnabl, Kunstmäzen Helmut Suschnigg, Prokuristin Grazer Wechselseitige Karin Taferner-Bauer und Generaldirektor-Stellvertreter Gernot Reiter, Protokollchef des Landes Michael Tiefengruber, Vorständin Sattler AG Lisbeth Wilding, Geschäftsführer hs art service austria Gerhard Gaulhofer, Kuratoriumsmitglieder Universalmuseum Joanneum Alfred Grinschgl, Herwig Hösele.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________
STEIERMARK SCHAU 2025 Ambition & Illusion Laufzeit: 26.04.–02.11.2025 Schloss Eggenberg, Eggenberger Allee 90, 8020 Graz www.steiermarkschau.at
Wir danken unseren Hauptsponsor*innen: Energie Steiermark, Grazer Wechselseitige Versicherung, Raiffeisen-Landesbank Steiermark sowie der Projektpartnerin Graz Holding und den Sponsor*innen der Pavillons Sattler AG, AT&S, Mit Loidl oder Co GmbH und hs art service austria GmbH.
Fotos der Eröffnung zum Download finden Sie hier: ERÖFFNUNG STEIERMARK SCHAU 2025
____________________
Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung!
Mit herzlichen Grüßen
Daniela Teuschler +43/664/8017-9214, daniela.teuschler@museum-joanneum.at Stephanie Liebmann +43/664/8017-9213, stephanie.liebmann@museum-joanneum.at Eva Sappl +43/699/1780-9002, eva.sappl@museum-joanneum.at
|
|
|
|
|
|
|
|