Vom Feld bis zum Stoff Nach der Aussaat im Mai und der Ernte im August bildet der Brecheltag den Höhepunkt des Flachsjahres: Das „Brecheln“ ist ein wichtiger Arbeitsschritt – der Begriff beschreibt das Brechen der Flachsstängel, um schließlich die verholzten Innenteile von den Bastfasern zu trennen. Schließlich erleben Besucher*innen an diesem Tag alles rund um die Verarbeitung dieser Pflanze – vom Brecheln und Hecheln bis zum Spinnen und Weben. Die Besucher*innen haben die Möglichkeit, traditionelle Handwerkstechniken selbst auszuprobieren und mit Expert*innen ins Gespräch zu kommen. Begleitend dazu bietet das Museumsgasthaus „Zum Göller“ regionale Spezialitäten an, zum Beispiel gefüllte Balassen.
_________________________
Brecheltag Österreichisches Freilichtmuseum Stübing 19.10.2025, 9–16 Uhr Enzenbach 32, 8114 Stübing Info: Tel.: +43 (0)3124/53700 | E-Mail: freilichtmuseum@museum-joanneum.at www.freilichtmuseum.at
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier: 1 qm Lein
Bildmaterial zum Download finden Sie hier: BRECHELTAG
_________________________
Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung!
Herzliche Grüße
Daniela Teuschler +43/664/8017-9214, daniela.teuschler@museum-joanneum.at
Stephanie Liebmann +43/664/8017-9213, stephanie.liebmann@museum-joanneum.at
Eva Sappl +43/699/1780-9002, eva.sappl@museum-joanneum.at
|