UMJ Newsletter Aussendung.

Sehr geehrtes Club-Mitglied,

ein Thema, zwei Blickwinkel: Das Museum für Geschichte und das Kunsthaus Graz widmen sich in zwei Ausstellungen einem stets aktuellen Thema, das auch im Wahlkampf eine nicht unwesentliche Rolle gespielt hat: der Arbeit.

Museum für Geschichte: Alles Arbeit
Wandel der Arbeit, Pflegenotstand, Gender Pay Gap und Teilzeitfalle. Schlagworte wie diese zeigen, wie hochaktuell Fragen der Organisation, Verteilung und Entlohnung von Arbeit heute sind. Wer welche Arbeit übernimmt, und wie diese Tätigkeiten honoriert werden, ist nicht zuletzt mit Geschlechterverhältnissen verbunden. Was ist die Geschichte dieser Themen? Und was ist eigentlich alles ‚Arbeit‘? In der Ausstellung wird das Fotoarchiv Blaschka zum Ausgangspunkt genommen, um über das Verhältnis von bezahlter, prekärer und unbezahlter Arbeit im Leben von Frauen zwischen 1950 und 1966 nachzudenken.

Kunsthaus Graz: 24/7
Die Arbeitswelt hat sich in unserer heutigen Gesellschaft drastisch gewandelt. Im Zeitalter angebotener 24/7-Zugänge sind traditionelle Arbeitszeiten längst nicht mehr die Norm. Doch trotz der scheinbaren Freiheit von starren Strukturen und Stechkarten kämpfen viele Arbeitnehmende weiterhin um gerechte Bedingungen. Unsichtbare Arbeit wie unbezahlte Haus- und Fürsorgearbeit ist auch gegenwärtig ein gesellschaftliches Problem. Gleichzeitig sind Begriffe wie New Work, 4-Tage-Woche und Work-Life-Balance in aller Munde. Leere Worthülsen und Wohlfühlthemen oder realistische Forderungen in einer Zeit höchster Belastung, die alle Berufsgruppen stellen können und die die Dynamik zwischen Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen nachhaltig verändern werden?

Die Kurator*innen der beiden Ausstellungen laden zum Rundgang und wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Herzliche Grüße
Wolfgang Schaffler und Romana Schauer

Termine:

Museum für Geschichte

9. Oktober um 16:30 Uhr mit Astrid Aschacher (Kuratorin)
17. Oktober um 16:30 Uhr mit Eva Tropper (Kuratorin)

Treffpunkt: Kassa Museum für Geschichte
Dauer: ca. 1 h

Kunsthaus Graz
19. Oktober um 16:30 Uhr mit Katia Huemer (Kuratorin)
(Anschließend um 18 Uhr: Kurzvortrag „Ausgeliefert? Fahrradbot*innen zwischen Prekariat und Partizipation“)
22. Oktober um 16:30 Uhr mit Martin Grabner (Kurator)

Treffpunkt: Shop Kunsthaus Graz
Dauer: ca. 1 h

button_bonusanmeldung_cj

www.museum-joanneum.at/clubjoanneum/bonus
+43-316/8017-9336 (Di–So, 10–18 Uhr)

Exklusive Zusatzleistungen im Oktober:

Musikverein

Genießen Sie ausgewählte Veranstaltungen des Musikvereins zum ermäßigten Preis. Weitere Informationen erhalten Sie an der Konzertkassa des Musikvereins am Sparkassenplatz 2, 8010 Graz.

-25 % auf max. 2 Tickets für das 2. Orchesterkonzert am 21. und 22 Oktober um 19:30 Uhr

Bühnen Graz

Oper Graz
-25 % auf max. 2 Tickets für Tannhäuser am 16. Oktober um 18.30 Uhr

Schauspielhaus
-25 % auf max. 2 Tickets für „Mein Jahr der Ruhe und Entspannung“ von Ottessa Moshfegh am 12. Oktober um 19.30 Uhr

und für „Chronik der laufenden Entgleisungen“ von Thomas Köck, Koproduktion mit dem Schauspielhaus Wien in Kooperation mit dem steirischen herbst am 23. Oktober um 19.30 Uhr