Liebe Medienvertreter*innen!
Die in Wien lebende Künstlerin Maruša Sagadin, bekannt für ihre schrägen skulpturalen Interventionen, wurde vom Kunsthaus Graz eingeladen, eine ortsspezifische Intervention für den Vorplatz des Hauses zu entwerfen. Als Antwort auf die Umgebung und das Haus entstand der Entwurf für eine mehrteilige, raumgreifende Skulptur. Sie besteht aus Granitsteinen mit hölzernen Sitzflächen, bietet Raum und Witz und ist einladend bunt bemalt. Für den Stadtraum kombiniert das temporär geplante Projekt skulpturale Elemente, die einerseits Markierungen für das Haus und seine Inhalte darstellen und andererseits ein Angebot an Passant*innen und Wartende sind, sich niederzulassen und sich mit dem Ort zu beschäftigen. „Speak More Truth, Eat More Fruit“ zitiert einen Song der Rapperin Speech Debelle und ist zugleich Aufforderung und Verweis auf die Wurzeln der Künstlerin, die Elemente der Street-Art-, Pop-, Comic- und Hip-Hop-Kultur vereint.
Wir laden herzlich zum Pressetermin am Freitag, 21. März um 10 Uhr ein. Kuratorin Katrin Bucher Trantow und Künstlerin Maruša Sagadin stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
_____________________
Maruša Sagadin Speak More Truth, Eat More Fruit Eröffnung: 27.03.2025, 16 Uhr Laufzeit: 28.03.2025–30.03.2026 Kuratiert von Katrin Bucher Trantow Ort: Vorplatz
Kunsthaus Graz, Lendkai 1, 8020 Graz www.kunsthausgraz.at
Das Projekt ist eine Kooperation mit Marko Hotels.
Weitere Informationen sowie erstes Bildmaterial finden Sie unter: MARUŠA SAGADIN
_____________________
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung!
Mit herzlichen Grüßen
Daniela Teuschler +43/664/8017 9214, daniela.teuschler@museum-joanneum.at
Stephanie Liebmann +43/664/8017-9213, stephanie.liebmann@museum-joanneum.at
Eva Sappl +43/699/1780-9002, eva.sappl@museum-joanneum.at
|