Museums For Future
Das Volkskundemuseum widmet sich in seiner Neuaufstellung 2021 in mehrfacher Hinsicht den Themen Klimawandel, Umwelt und Engagement für den Klimaschutz. Nicht nur in der Ausstellung, sondern auch im Umbau des Volkskundemuseums 2020 wurde darauf geachtet, nachhaltig und ressourcenbewusst zu agieren ‒ in Bezug auf Materialien, lokale Dienstleister*innen und energieeffiziente bauliche Adaptionen.
Außerdem will das Museum als Ort, der aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen aufnimmt und durch Vernetzung und Kommunikation unterstützend wirken kann, Besucher*innen zum Nachdenken und zur Auseinandersetzung mit drängenden Fragen anregen: Ressourcen, Nachhaltigkeit und Mobilität sind nur drei Themenfelder, die in der aktuellen Ausstellung zum Diskurs einladen, mit Blick auf die jüngere Vergangenheit und Gegenwart, aber auch auf die Zukunft bezogen.
Es ist uns also mehrfach ein großes Anliegen, Teil von Museums For Future zu sein und dem Thema Klimaschutz auch eine museale Bühne zu bieten.
Das Österreichische Umweltzeichen
Das Österreichische Umweltzeichen ist ein nationales Gütesiegel des Umweltministeriums. Es zeichnet Museen und Ausstellungshäuser in den Bereichen umweltfreundliches Management und soziale Verantwortung aus und steht somit für „Museen mit Umweltplus“.
Das Volkskundemuseum ist seit 2021 mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. Somit ist ein erster Schritt in Richtung "Grünes Museum" gesetzt.
Volkskundemuseum
Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
volkskunde@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen: