„Es grünt so grün …“ Die Farbe Steiermark
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten
Kontakt: +43-316/8017-9810 oder info-vk@museum-joanneum.at
Empfohlen: Für Kinder ab 4 Jahren
Im Rahmen von: wie es ist. Welten - Wandel - Perspektiven
Themenfelder: Farben erkennen, benennen, beschreiben; der gesunde Apfel, Apfelsorten, Apfelernte, Apfelbaum, Apfelblüten, Wachsen und Reifen
Nicht nur Spinat ist grün, auch viele Dinge im Museum haben diese Farbe. Zuerst suchen wir sie, dann wählen wir unsere liebsten und denken uns ungewöhnliche Namen für sie aus. Wir untersuchen die Farbe Grün: Wie genau sieht sie aus? Kann man sie riechen oder sogar schmecken? Auch so mancher Apfel ist grün. Wenn wir das Grün ausreichend kennengelernt haben, suchen wir den Apfelbaum in der neuen Ausstellung des Volkskundemuseums und schauen, ob er gerade blüht. Am Ende versuchen wir uns noch zusammen am „Grünen Memoryspiel“.
Volkskundemuseum
Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
info-vk@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Diese Informationen bitte bei Buchungsanfragen parat haben
Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne online via Buchungsformular sowie persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (sofern nicht anders angegeben): Di–So, 10–17 Uhr (Nov.–März: dienstags nur bis 15 Uhr).
Zusätzlich geöffnet:
15. August 2022
26. Dezember 2022
Ausnahmsweise geschlossen:
Kosten:
Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).
Geschäftsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Terminanmeldung verbindlich ist! Sollten Sie eine Stornierung oder Änderung des Termins wünschen, ist dies bis spätestens 48 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr Nichterscheinen verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: 50 % des Rechnungsbetrages bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe pünktlich am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.
Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.