Für Klassenzimmer + Distanz-Unterricht: Immerzu #be connected
Jederzeit buchbar: Zu den Öffnungszeiten
Methode: Video-Input (ca. 2 min) und Ansehen der Anleitung
Ort: Arbeitsauftrag fürs Klassenzimmer oder zu Hause (ohne Vermittler*in).
optionale Nachbesprechung via Zoom (mit Vermittler*in, ca. 20-30 min)
Dauer: 50 min (individuelle Durchführung)
Kosten: Frei
Anmeldung: Spät. 2 Wochen vor dem gewünschten Termin
Kontakt: +43-316/8017-9810 oder info-vk@museum-joanneum.at
Empfohlene Fächer: Deutsch, Ethik, Geschichte und Sozialkunde, Informatik, Medienkunde, PuP, Religion(en) - auch fächerübergreifend
Im Rahmen von: wie es ist. Welten - Wandel - Perspektiven

Wie es ist. Ja, wie ist es denn? Die Welt verändert sich, und die Steiermark als Teil dieser Welt mit ihr. Somit sind Antworten auf die Frage nach spezifischen Besonderheiten oder Identitäten nie eindeutig zu geben. Wie ist es denn, wenn das einzig Beständige der Wandel selber ist?
Was abseits von Apfel und dem Puch-Moped ist denn „typisch steirisch“? Brauchen wir derlei Eindeutigkeiten überhaupt? Wer sind die Menschen, die hier leben? Wie gehen sie mit all den Veränderungen um, welche Krisen bergen Chancen? Wie unterscheidet sich das Heute vom Gestern und wer hat was vom „Typischen“, das uns angeblich prägt?
Die neue Ausstellung im rundum neu gestalteten Volkskundemuseum unternimmt eine sehr behutsame Vermessung des aktuellen Zustandes aus vielen Perspektiven. Immer mit dem Blick auf Gegenwart und Vergangenheit zugleich und aus der Sicht der Menschen.
Seit knapp einem Jahr sind wir alle im Ausnahmezustand ‒ Homeoffice und Distance-Learning gehören mittlerweile für uns zum Alltag. Wir sind zwar alleine, aber dennoch online alle miteinander verbunden. Dazu haben wir eine Frage an euch: Habt ihr eigentlich schon mal einen digitalen Lebenslauf erstellt? Wann habt ihr euer erstes E-Mail geschrieben? Wann habt ihr eure erste Online-Bestellung getätigt? Welche Social-Media-Kanäle benutzt ihr eigentlich? Sind während der Pandemie neue dazugekommen?
Schickt uns doch eure digitalen Lebensläufe! Sie schauen mit Sicherheit ganz anders aus als unsere eigenen! Wir sind gespannt!
Eine „kurze Kostprobe“ gefällig?
Volkskundemuseum
Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
info-vk@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Diese Informationen bitte bei Buchungsanfragen parat haben
Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne online via Buchungsformular sowie persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (sofern nicht anders angegeben): Di–So, 10–17 Uhr (Nov.–März: dienstags nur bis 15 Uhr).
Zusätzlich geöffnet:
15. August 2022
26. Dezember 2022
Ausnahmsweise geschlossen:
Kosten:
Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).
Geschäftsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Terminanmeldung verbindlich ist! Sollten Sie eine Stornierung oder Änderung des Termins wünschen, ist dies bis spätestens 48 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr Nichterscheinen verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: 50 % des Rechnungsbetrages bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe pünktlich am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.
Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.