Schätze des Alltags
Dauerausstellung
01.01.2014-06.01.2020
Die Dauerausstellung widmet sich drei grundlegenden Bereichen: WOHNEN, KLEIDEN und GLAUBEN und dokumentiert diese auf 1.000 m2 mit ausgewählten steirischen Objekten, überwiegend aus vorindustrieller Zeit.
Das Volkskundemuseum in der Grazer Paulustorgasse ist die älteste und umfangreichste volkskundliche Sammlung des Universalmuseums Joanneum. Es wurde 1913 durch Viktor Geramb gegründet, nach mehrjähriger Generalsanierung im Mai 2003 mit modernem Design wiedereröffnet, und im Herbst 2008 neuerdings mit aktualisiertem Entrée und einzelnen inhaltlichen Veränderungen präsentiert.
Das neue Konzept der Dauerausstellung konzentriert sich thematisch weitgehend auf die zentralen Sammlungsschwerpunkte des Hauses, die sich rund um die grundlegenden Bedürfnisse menschlicher Existenz wie WOHNEN, KLEIDEN und GLAUBEN bewegen. Stets sind es „Dinge“, die uns unser kulturelles Leben erklären. „Dinge“– wie sie gelesen werden können, wie wir sie verstehen, verwenden oder auch nicht mehr verwenden – stehen im Mittelpunkt der neuen Dauerausstellung, die sich über eine Fläche von mehr als 1.000 m2 erstreckt. Die Besucher/innen treten in einen spannenden Dialog mit ihrer Welt und können diese im Museumsrundgang mit allen Sinnen für sich begreifbar machen.
Nach wie vor in die Präsentation räumlich und thematisch integriert sind einzelne historische Einbauten aus der Frühzeit des Museums: eine originale Rauchstube aus der Weststeiermark sowie der in den 1930er-Jahren konzipierte Trachtensaal mit 42 lebensgroßen Figurinen.
Als Abschluss des Museumsrundganges bietet ein Blick von der Empore in die Antoniuskirche die Begegnung mit bedeutenden frühbarocken Bildern von Pietro de Pomis und Hans Adam Weissenkircher.
Aus dem Programm
Mi 30.10.
18:30-21:30
„Kloane Häuserl und z’rissne Kittl“. Gedanken und Lieder zum Wohnen, Kleiden und Glauben
Führung> Volkskundemuseum
Führung
> Volkskundemuseum

Aus dem Programm
Wir bieten laufend Führungen um Einblick in die Ausstellung zu gewähren. Gerne nehmen wir auch Ihre Führungsanfragen entgegen. Schauen Sie auch bei unseren Veranstaltungen vorbei!
Programm für Kindergarten und Schule
Gestalten Sie Ihre individuelle Suchanfrage! Programme des Wintersemesters sind ab Juli, die des Sommersemesters ab Februar (vollständig) verfügbar.
mehr...Bildergalerie
Higlights der Ausstellung
Trachtensaal
Eine europaweit relativ einzigartige Umsetzung der Trachtenforschung in eine museale Präsentation gelang Viktor Geramb 1938. mehr...
Rauchstube
aus dem Lippenbauernhaus in Oberrohrbach auf der Pack
Als kleines "Museum im Museum" befindet sich im Volkskundemuseum eine originale Rauchstube aus vorindustrieller Zeit. mehr...

Hörstationen
Über Dinge des Alltagslebens aus früheren Zeiten
In den Texten werden verschiedene Auswirkungen beleuchtet, die der Gebrauch dieser Dinge um die Wende zum 20. Jahrhundert auf ihre Benutzer/innen hatte und das Zusammenleben zu dieser Zeit prägte. Gesprochen wird stets aus der Sicht einer Ich-Erzählerin, die es so nie gegeben hat.
Unsere Tipps
Museum für Geschichte
Steirische Geschichte seit dem Mittelalter
Das gemeinsame Museum der Kulturhistorischen Sammlung und der Multimedialen Sammlungen betrachtet die Geschichte und Gesellschaft der Steiermark aus immer neuen Perspektiven – vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart.
mehr...Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Tal der Geschichte(n)
Als eines der 10 großen Freilichtmuseen in Europa bietet das Österreichische Freilichtmuseum Stübing mit 100 Objekten einen Überblick von Hauslandschaften aus 6 Jahrhunderten.
mehr...Volkskundemuseum
Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
volkskunde@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen: