Gott und die Welt

Woran glauben wir?

06.04.2017 - 04.11.2018
Schwarzweißer Schriftzug: Gott und die Welt Schwarzweißer Schriftzug: Gott und die Welt

Bildinformationen

Laufzeit

06.04.2017 - 04.11.2018

Eröffnung

05.04.2017, 18 Uhr

Ort

Schloss Trautenfels

Kuratiert von

Katharina Krenn, unter Mitarbeit von Wolfgang Otte und Ingomar Fritz

Alle anzeigen

Über die
Ausstellung

Anlässlich zweier Jahresjubiläen – 500 Jahre Luther’sche Thesen (2017) und 800 Jahre Diözese Graz-Seckau (2018) – widmet sich die neue Sonderausstellung im Schloss Trautenfels dem Themenfeld „Glaube und Glauben“. Die Ausstellung beschäftigt sich ausgehend von der Entstehung des Universums auch mit der biologischen Evolution, wobei verschiedene Schöpfungsmythen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen gegenübergestellt werden. Seitdem Menschen mit ihren spirituellen Vorstellungen, Wahrnehmungen und Sehnsüchten auf unserem Planeten leben, stellen sich ihnen existenzielle Fragen wie: „Wer bin ich?“, „Woher komme ich?“, „Wohin gehe ich?“ Ausgehend vom „Glaube/n“ in der Gegenwart und der Vermittlung von „Glaubenswissen“ widmet sich die Ausstellung auf verschiedenen Ebenen historischen Zusammenhängen und dem, was die Menschen gegenwärtig bewegt. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Besonderheiten in den Weltreligionen werden anhand von verschiedenen Beispielen dargestellt. Die interdisziplinäre Aufbereitung des Themas geht mit Achtsamkeit der Frage nach, wie sich der geistig-religiöse Kosmos der Religionen im Alltag der Menschen widerspiegelt. Nicht zuletzt wird bezugnehmend auf die Geschichte des Gebäudes und dessen Besitzer/innen die Burg Neuhaus – heute Schloss Trautenfels – als Zentrum der Reformation im mittleren Ennstal thematisiert.


Kooperation mit

In Kooperation mit: Stiftung WeltethosSalzburger Landesinstitut für Volkskunde, Archäologiemuseum und Naturkundemuseum - Sammlung Geologie & Paläontologie, Universalmuseum Joanneum

Zusatzinformationen

Gestaltung: Werner Schrempf, die ORGANISATION  

Erfahren Sie mehr über die Ausstellung

Esskulturen der Religionen