Universalmuseum Home

Prunkräume und Gärten

Schloss Eggenberg, Eggenberger Allee 90, 8020 Graz 

www.welterbe-eggenberg.at

Kontakt Schloss Eggenberg: +43/316/583264-9532

eggenberg@museum-joanneum.at 


Kontakt Presse: +43/316/8017-9213 und DW -9211 
presse@museum-joanneum.at

Über die Prunkräume und Gärten

Die Architektur von Schloss Eggenberg folgt einer strengen Zahlensymbolik und steht für ein Weltbild, in dem Harmonie durch Ordnung herrscht. 24 Prunkräume faszinieren mit ihrer originalen Ausstattung aus dem 17. und 18. Jahrhundert, mehr als 500 Deckengemälden und einer Sensation aus Japan. Umgeben ist das Schloss von einem malerischen Landschaftspark.

Presseunterlagen

Bildmaterial

Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Museum gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.

Planetensaal Expand Box

Abbildungen


Planetensaal
Planetensaal

Universalmuseum Joanneum/ Foto: Peter Gradischnigg


PS01.jpg (2.65 MB)

Schloss Eggenberg, Planetensaal,
Schloss Eggenberg, Planetensaal,

Foto: J.J. Kucek


Schloss-Eggenberg-Planetensaal-Fuehrung.jpg (1.83 MB)

Schloss Eggenberg, Planetensaal,
Schloss Eggenberg, Planetensaal,

Foto: Universalmuseum Joanneum


Schloss-Eggenberg-Planetensaal.jpg (2.59 MB)

Planetensaal, Sonnenbild
Planetensaal, Sonnenbild

Universalmuseum Joanneum/ Foto: Peter Gradischnigg


PS03.jpg (2.37 MB)

Planetensaal, Jungfrau und Waage
Planetensaal, Jungfrau und Waage

Foto: Universalmuseum Joanneum


PS04.jpg (2.13 MB)

Planetensaal, Stier
Planetensaal, Stier

Foto: Universalmuseum Joanneum


PS05.jpg (1.98 MB)

Planetensaal, Fische
Planetensaal, Fische

Foto: Universalmuseum Joanneum


PS06.jpg (1.9 MB)

Planetensaal bei Kerzenlicht
Planetensaal bei Kerzenlicht

Universalmuseum Joanneum/ Foto: Peter Gradischnigg


KL01.jpg (2.72 MB)

Beletage Expand Box

Abbildungen


Die Eggenberger Beletage erlaubt bei Kerzenlicht eine besondere Zeitreise ins Barock
Die Eggenberger Beletage erlaubt bei Kerzenlicht eine besondere Zeitreise ins Barock

Universalmuseum Joanneum/ Foto: Peter Gradischnigg


KL02.jpg (2.48 MB)

Galeriezimmer
Galeriezimmer

Foto: UMJ


Raum 1 Galleriezimmer UMJ.jpg (1.66 MB)

Enfilade
Enfilade

Foto: Peter Gradischnigg © Universalmuseum Joanneum


I02.jpg (2.6 MB)

Schlafzimmer
Schlafzimmer

Foto: Peter Gradischnigg © Universalmuseum Joanneum


I03.jpg (2.49 MB)

Gartenzimmer
Gartenzimmer

Wandbespannungen mit Gesellschaftsszenen im Garten, Johann Baptist Anton Raunacher, 1763 Foto: UMJ


Raum 15 Gartenzimmer UMJ.jpg (1.44 MB)

Spielzimmer
Spielzimmer

Foto: Peter Gradischnigg © Universalmuseum Joanneum


I05 0 .jpg (2.3 MB)

Theaterzimmer
Theaterzimmer

Foto: Peter Gradischnigg © Universalmuseum Joanneum


I06 0 .jpg (2.72 MB)

Porzellankabinett
Porzellankabinett

„Indianisches“ Kabinett mit einer Wanddekoration aus Imari-Porzellan, um 1755 Foto: UMJ


Raum 3 Porzellankabinett 02 UMJ.jpg (1.74 MB)

Chinesisches Kabinett
Chinesisches Kabinett

Foto: Universalmuseum Joanneum


Raum 7 chinesisches Kabinett 02 UMJ.jpg (2.83 MB)

Schlosskirche
Schlosskirche

Foto: Universalmuseum Joanneum


I09.jpg (1.96 MB)

Japanisches Kabinett in der Eggenberger Beletage
Japanisches Kabinett in der Eggenberger Beletage

Die japanischen Bildstreifen in der barocken Wanddekoration formten ursprünglich als Stellschirm ein großes Gemälde: die Residenz Osaka vor 1615 Foto: UMJ / Angelo Kaunat


Raum 18 Japanisches Kabinett 02 Angelo Kaunat.jpg (4.08 MB)

Ôsaka-Paravent und Gemäldedetails Expand Box

Abbildungen


Planetensaal, Jungfrau und Waage
Planetensaal, Jungfrau und Waage

Foto: Universalmuseum Joanneum


PS04.jpg (2.13 MB)

Planetensaal, Stier
Planetensaal, Stier

Foto: Universalmuseum Joanneum


PS05.jpg (1.98 MB)

Planetensaal, Fische
Planetensaal, Fische

Foto: Universalmuseum Joanneum


PS06.jpg (1.9 MB)

Schloss Eggenberg, Stellschirm Ôsakajô-zu-byôbu
Schloss Eggenberg, Stellschirm Ôsakajô-zu-byôbu

Die acht Bahnen des Paravents zeigen Schloss und Stadt Ôsaka um 1600 Foto: Universalmuseum Joanneum / Nicolas Lackner


Paravent ganz.jpg (1.23 MB)

Schloss Ôsaka
Schloss Ôsaka

Foto: Universalmuseum Joanneum


P04 0 .jpg (0.78 MB)

Paradiesbrücke „Gokurakubashi“
Paradiesbrücke „Gokurakubashi“

Foto: Universalmuseum Joanneum


P05 0 .jpg (1.32 MB)

Brücke zum Bürgerviertel Senba
Brücke zum Bürgerviertel Senba

Foto: Universalmuseum Joanneum


P06 0 .jpg (0.81 MB)

Sonnengott Helios auf dem Sonnenwaagen, Detail aus dem Planetenbild Sonne, Planetensaal
Sonnengott Helios auf dem Sonnenwaagen, Detail aus dem Planetenbild Sonne, Planetensaal

Foto: Universalmuseum Joanneum


D01.jpg (1.73 MB)

Putto mit Zirkel, Detail aus dem Planetenbild Sonne, Planetensaal
Putto mit Zirkel, Detail aus dem Planetenbild Sonne, Planetensaal

Foto: Universalmuseum Joanneum


D02.jpg (2.44 MB)

Schloss Eggenberg im 18. Jahrhundert, Detail aus der bemalten Wandbespannung im Jagdzimmer
Schloss Eggenberg im 18. Jahrhundert, Detail aus der bemalten Wandbespannung im Jagdzimmer

Foto: Universalmuseum Joanneum


D03.jpg (2.95 MB)

Galanten Paar, Detail aus der bemalten Wandbespannung im Gartenzimmer
Galanten Paar, Detail aus der bemalten Wandbespannung im Gartenzimmer

Gesellschaft im Park Johann Anton Baptist Raunacher, 1763 Foto: UMJ


R15 Gartenzimmer Det02.jpg (3.32 MB)

Dame mit Orangenbäumchen, Detail aus der bemalten Wandbespannung im Gartenzimmer
Dame mit Orangenbäumchen, Detail aus der bemalten Wandbespannung im Gartenzimmer

Dame pflückt Orangen Zitrusfrüchte waren, in Kübeln gezogen, ein beliebter Schmuck für Barockgärten. Aus der Wanddekoration des Gartenzimmers, Johann Anton Baptist Raunacher, 1763 Raum 15 Foto: UMJ


R15 Gartenzimmer Det01.jpg (1.88 MB)

Pharao-Spiel, Detail aus der bemalten Wandbespannung im Spielzimmer
Pharao-Spiel, Detail aus der bemalten Wandbespannung im Spielzimmer

Die Gesellschaft des Rokoko liebte Kartenspiele wie hier Pharao. Wanddekoration des Spielzimmers, Johann Anton Baptist Raunacher, um 1760 Raum 23 Foto: UMJ


R23 Spielzimmer Det01PharaoNL.jpg (0.46 MB)

Gärten Expand Box

Abbildungen


Cover der Broschüre "Bäume",
Cover der Broschüre "Bäume",

Grafik: Universalmuseum Joanneum


Cover-Baeume-Schloss-Eggenberg.jpg (3.79 MB)

Amur Korkbaum (Phellodendron amurense),
Amur Korkbaum (Phellodendron amurense),

Foto: Jare/Graz


Amur-Korkbaum-Jare.jpg (2.96 MB)

Blutbuche (Fagus sylvatica 'Atropurpurea'),
Blutbuche (Fagus sylvatica 'Atropurpurea'),

Foto: Universalmuseum Joanneum/P. Schuster


Blutbuche-Paul-Schuster.jpg (3.38 MB)

Ginko (Ginkgo biloba),
Ginko (Ginkgo biloba),

Foto: Jare/Graz


Ginkgo-Jare.jpg (3.92 MB)

Trompetenbaum (Catalpa bignonioides),
Trompetenbaum (Catalpa bignonioides),

Foto: Universalmuseum Joanneum/P. Schuster


Trompetenbaum-Paul-Schuster.jpg (2.51 MB)

Stiel-Eiche (Quercus robur),
Stiel-Eiche (Quercus robur),

Foto: Jare/Graz


Stiel-Eiche-Jare.jpg (3.5 MB)

Teich, Schloss Eggenberg,
Teich, Schloss Eggenberg,

Foto: Jare/Graz


Teich-Jare.jpg (2.45 MB)

Parkpoesie, Schloss Eggenberg,
Parkpoesie, Schloss Eggenberg,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek


Parkpoesie-Paul-Schuster.jpg (3.52 MB)

Die große Blutbuche nach den Sturmschäden am 13. Mai 2019,
Die große Blutbuche nach den Sturmschäden am 13. Mai 2019,

Foto: UMJ/Schloss Eggenberg


Blutbuche-nach-Sturmschaden.jpg (3.25 MB)

Brandkrustenpilzbefall am Stamm,
Brandkrustenpilzbefall am Stamm,

Foto: UMJ/Schloss Eggenberg


Blutbuche-Brandkrustenpilz.jpg (2.91 MB)

Planetengarten
Planetengarten

Foto: Universalmuseum Joanneum / zepp®cam.at/Graz, Austria


P03.jpg (1.81 MB)

Planetengarten
Planetengarten

Foto: Universalmuseum Joanneum / zepp®cam.at/Graz, Austria


P02.jpg (1.83 MB)

Planetengarten
Planetengarten

Foto: Universalmuseum Joanneum / zepp®cam.at/Graz, Austria


P01.jpg (3.23 MB)

Sonnenstrahlen im Planetengarten
Sonnenstrahlen im Planetengarten

Foto: Universalmuseum Joanneum / Jare


P04.jpg (3.24 MB)

Flammende Staudenbeete im Planetengarten
Flammende Staudenbeete im Planetengarten

Foto: Universalmuseum Joanneum / Jare


P05.jpg (4.16 MB)

Weißer Mondgarten
Weißer Mondgarten

Foto: Universalmuseum Joanneum/ Jare


P06.jpg (2.74 MB)

Rosenbogen im Venusgarten
Rosenbogen im Venusgarten

Foto: Universalmuseum Joanneum / Jare


P08.jpg (3.6 MB)

Rosenbogen im Venusgarten
Rosenbogen im Venusgarten

Foto: Universalmuseum Joanneum / Jare


P07.jpg (3.74 MB)

Cécile Brunner im Planetengarten
Cécile Brunner im Planetengarten

Foto: UMJ / Jare


G03.jpg (1.01 MB)

Constance Spry im Planetengarten
Constance Spry im Planetengarten

Foto: UMJ / Jare


G02.jpg (1.75 MB)

Rosenhügel 2010
Rosenhügel 2010

Foto: Universalmuseum Joanneum / Jare


R04.jpg (3.64 MB)

Rosenhügel 2009
Rosenhügel 2009

Foto: Universalmuseum Joanneum


R03.jpg (2.61 MB)

Rosenhügel 2009
Rosenhügel 2009

Foto: Universalmuseum Joanneum


R02.jpg (3.05 MB)

Rosenhügel 1841
Rosenhügel 1841

© Universalmuseum Joanneum


R01 Kreuzer ganz.jpg (1.51 MB)

Rosenhügel mit Parapluie
Rosenhügel mit Parapluie

Foto: Universalmuseum Joanneum / Jare


R05.jpg (2.73 MB)

Rosenhügel
Rosenhügel

Foto: Universalmuseum Joanneum / Jare


R06.jpg (3.64 MB)

Rosenhügel
Rosenhügel

Foto: Universalmuseum Joanneum / Jare


R07.jpg (2.88 MB)

Rosenhügel
Rosenhügel

Foto: Universalmuseum Joanneum / Jare


R15.jpg (3.52 MB)

Rosenhügel
Rosenhügel

Foto: Universalmuseum Joanneum / Jare


R08.jpg (3.24 MB)

Rosenhügel
Rosenhügel

Foto: Universalmuseum Joanneum / Jare


R09.jpg (3.29 MB)

Rosenhügel
Rosenhügel

Foto: Universalmuseum Joanneum / Jare


R13.jpg (3.48 MB)

Rosenhügel
Rosenhügel

Foto: Universalmuseum Joanneum / Jare


R16.jpg (3.5 MB)

Rosenhügel
Rosenhügel

Foto: Universalmuseum Joanneum / Jare


R20.jpg (3.03 MB)

Rosenhügel
Rosenhügel

Foto: Universalmuseum Joanneum / Jare


R19.jpg (3.38 MB)

Rosenhügel
Rosenhügel

Foto: Universalmuseum Joanneum / Jare


R21.jpg (2.28 MB)

Rosenhügel
Rosenhügel

Foto: Universalmuseum Joanneum / Jare


R22.jpg (3.24 MB)

Landschaftsgarten
Landschaftsgarten

Foto: Universalmuseum Joanneum / Jare


P01 0 .jpg (2.4 MB)

Landschaftsgarten
Landschaftsgarten

Foto: Universalmuseum Joanneum / Jare


P02 1 .jpg (2.69 MB)

Landschaftsgarten
Landschaftsgarten

Foto: Universalmuseum Joanneum


P03 0 .jpg (4.08 MB)

Garten im Herbst
Garten im Herbst

Foto: Universalmuseum Joanneum / Angelo Kaunat


P04 1 .jpg (1.43 MB)

Buchenallee im Schlosspark
Buchenallee im Schlosspark

Foto: Universalmuseum Joanneum / Angelo Kaunat


P05 1 .jpg (1.82 MB)

Salettl im Herrschaftsgartel
Salettl im Herrschaftsgartel

Foto: Universalmuseum Joanneum / Jare


P06 1 .jpg (3.73 MB)

Garten vor dem Südpavillon
Garten vor dem Südpavillon

Foto: Universalmuseum Joanneum / Jare


P07 0 .jpg (2.96 MB)

Park im Winter
Park im Winter

Foto: Universalmuseum Joanneum / Jare


P08 0 .jpg (2.32 MB)

Pfau
Pfau

© Universalmuseum Joanneum


G01.jpg (0.73 MB)

Pressekontakt

 

Universalmuseum Joanneum
Presse

 

Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9214
presse@museum-joanneum.at