Universalmuseum Home

Eggenberger Mausoleum

Eggenberger Mausoleum, Schlossberg, 8461 Ehrenhausen 

www.welterbe-eggenberg.at

Kontakt Schloss Eggenberg: +43/316/583264-9532

eggenberg@museum-joanneum.at 


Kontakt Presse: +43/316/8017-9213 und DW -9211 
presse@museum-joanneum.at

Über das Eggenberger Mausoleum

Ruprecht von Eggenberg (1546‒1611), ein älterer Cousin des ersten Fürsten Hans Ulrich von Eggenberg, war eine Berühmtheit seiner Zeit. In militärischen Diensten der spanischen Krone hatte er sich unter dem Kommando von Alexander Farnese in den Niederlanden einen guten Namen gemacht. Sein spektakulärer Sieg über den osmanischen Beylerbey Hassan Pascha bei Sissek 1593 machte ihn aber in ganz Europa berühmt und zum Kommandanten der südlichen Militärgrenze im sog. Langen Türkenkrieg. Nahe seinem Schloss in Ehrenhausen ließ er sich nach 1609 ein Mausoleum errichten, das diesen Ruhm auch nach seinem Tod weiter fortschreiben sollte.

 

Der nach einem Modell des Pietro de Pomis errichtete Bau geriet aber nach dem Tod Ruprechts 1611 schnell ins Stocken und wurde erst zwei Generationen später in den 1680er-Jahren fertiggestellt. Seit 1920 steht das Mausoleum im Eigentum des Landes Steiermark und wird von der Abteilung Schloss Eggenberg & Alte Galerie am Universalmuseum Joanneum konservatorisch und wissenschaftlich betreut. Nachdem vor 15 Jahren die gesamte Terrasse, auf der der Bau steht, nach Entfernung der umgebenden Bäume ins Rutschen geraten war, musste sie mit großem Aufwand gesichert werden.

 

Nunmehr zeigten Untersuchungen nach dem Absturz von einigen Stuckelementen auch schwere Schäden an der Kuppel des Gebäudes. Es bestand tatsächlich Einsturzgefahr. Nach langen Vorbereitungen konnte Anfang Mai 2021 mit den Sanierungsarbeiten begonnen werden. Dabei wird die Kuppel statisch gesichert und die großflächig vom Untergrund gelöste Stuckdekoration wieder zur Haftung gebracht und konservatorisch gesichert. Auch die vorzügliche Steinplastik samt den 5,5 Meter hohen, kolossalen Grabwächtern wird restauriert. Das UMJ wird bei diesen aufwendigen Arbeiten durch finanzielle Mittel des Bundesdenkmalamtes und der Österreichischen Gesellschaft der Denkmalfreunde unterstützt.

 

___________________________

 

Kontakt für Führungen ab Mitte Juli 2021

Infobüro
Ehrenhausen an der Weinstraße
Marktplatz 14, 8461 Ehrenhausen
Telefon: +43 3454 7070
www.ehrenhausen-gv.at/tourismus-freizeit-kultur

Bildmaterial

Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Mausoleum gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.

Die Restaurierungsarbeiten Expand Box

Abbildungen


Mausoleum Ehrenhausen, Gerüstung für Kuppelsanierung und Steinrestaurierung,
Mausoleum Ehrenhausen, Gerüstung für Kuppelsanierung und Steinrestaurierung,

Foto: Universalmuseum Joanneum/P. Schuster


01 Mausoleum-Ehrenhausen-Geruestung-fuer-Kuppelsanierung-und-Steinrestaurierung.jpg (4.1 MB)

Innengerüst für die Restaurierung des Kuppelstucks,
Innengerüst für die Restaurierung des Kuppelstucks,

Foto: Universalmuseum Joanneum/P. Schuster


02 Innengeruest-fuer-die-Restaurierung-des-Kuppelstucks.jpg (3.88 MB)

Schadensbild der Stuckdekoration in der Kuppel,
Schadensbild der Stuckdekoration in der Kuppel,

Foto: Universalmuseum Joanneum/P. Schuster


03 Schadensbild-der-Stuckdekoration-in-der-Kuppel.jpg (3.98 MB)

Kuppelstuck, Detail der abgenommenen losen Ornamente,
Kuppelstuck, Detail der abgenommenen losen Ornamente,

Foto: Universalmuseum Joanneum/P. Schuster


04 Kuppelstuck-Detail-der-abgenommenen-losen-Ornamente.jpg (3.28 MB)

Kuppelstuck, alle losen und gesicherten Teile konnten wieder angebracht werden,
Kuppelstuck, alle losen und gesicherten Teile konnten wieder angebracht werden,

Foto: Universalmuseum Joanneum/P. Schuster


05 Kuppelstuck-Alle-losen-und-gesicherten-Teile-konnten-wieder-angebracht-werden.jpg (3.21 MB)

Morsche Holzteile der Kuppelkonstruktion,
Morsche Holzteile der Kuppelkonstruktion,

Foto: Universalmuseum Joanneum/P. Schuster


06 Morsche-Holzteile-der-Kuppelkonstruktion.jpg (3.89 MB)

Schadhafte Stelle an der Kuppelkonstruktion,
Schadhafte Stelle an der Kuppelkonstruktion,

Foto: Universalmuseum Joanneum/P. Schuster


07 Schadhafte-Stelle-an-der-Kuppelkonstruktion.jpg (2.01 MB)

Zugspangen stabilisieren nun den Kuppelfuß,
Zugspangen stabilisieren nun den Kuppelfuß,

Foto: Universalmuseum Joanneum/P. Schuster


08 Zugspangen-stabilisieren-nun-den-Kuppelfuss.jpg (4 MB)

Detail der Monumentalplastik aus Aflenzer Sandstein, Andreas Marx, um 1680,
Detail der Monumentalplastik aus Aflenzer Sandstein, Andreas Marx, um 1680,

Foto: Universalmuseum Joanneum/P. Schuster


09 Detail-der-Monumentalplastik-aus-Aflenzer-Sandstein-Andreas-Marx-um-1680.jpg (2.64 MB)

Detail der Monumentalplastik aus Aflenzer Sandstein, Andreas Marx, um 1680,
Detail der Monumentalplastik aus Aflenzer Sandstein, Andreas Marx, um 1680,

Foto: Universalmuseum Joanneum/P. Schuster


10 Detail-der-Monumentalplastik-aus-Aflenzer-Sandstein-Andreas-Marx-um-1680.jpg (3.95 MB)

Detail der Monumentalplastik aus Aflenzer Sandstein, Andreas Marx, um 1680,
Detail der Monumentalplastik aus Aflenzer Sandstein, Andreas Marx, um 1680,

Foto: Universalmuseum Joanneum/P. Schuster


11 Detail-der-Monumentalplastik-aus-Aflenzer-Sandstein-Andreas-Marx-um-1680.jpg (4.61 MB)

Pressekontakt

 

Universalmuseum Joanneum
Presse

 

Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9214
presse@museum-joanneum.at