Rosegger-Museum
Roseggerstraße 44, 8670 Krieglach
Kontakt Krieglach: +43-3855/2375
info-rosegger@museum-joanneum.at
Info Presse: +43/316/8017-9213 und DW -9211
presse@museum-joanneum.at
Über das Rosegger-Museum
Die Herbst- und Winterzeit verbrachte Peter Rosegger in Graz, doch in den Sommermonaten ab 1877 stillte er in diesem Landhaus die Sehnsucht nach der ländlichen Heimat.
In Roseggers einstigem Rückzugsort geben Alltagsgegenstände des Autors interessante Einblicke in sein Leben – auch abseits von romantischen Klischees, etwa in der Schau Wem gehört der Großglockner? Das Arbeits- und das Sterbezimmer des Autors blieben seit seinem Tod im Jahr 1918 unverändert erhalten und erlauben authentische Einblicke in Roseggers privaten Lebensstil.
Aktuelle Ausstellungen
"Wem gehört der Großglockner?"
Rosegger zwischen Naturschutz und Fortschritt
24.03.2018-31.10.2021 >Rosegger-Museum, Krieglach, Roseggerstraße 44, 8670 Krieglach mehr...
Presseunterlagen
Downloads
- Rosegger-Museum.pdf (6 KB)
Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Museum gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.
Bildmaterial

Abbildungen


Pressekontakt
Universalmuseum Joanneum
Marketing & Kommunikation
Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9211
presse@museum-joanneum.at
Logos
Downloads
- Logo-Rosegger-Museum-Farbe-Quer.jpg (107 KB)