Flavia Solva
Flavia Solva, Marburgerstraße 111, A-8435 Wagna
Kontakt Flavia Solva: +43-316/8017-9515
archaeologie@museum-joanneum.at
Kontakt Presse: +43/664/8017-9214 und DW -9213
presse@museum-joanneum.at
Ganzjährig freier Eintritt!
Über Flavia Solva
Flavia Solva im Gemeindegebiet von Wagna ist die einzige Römerstadt der Steiermark. Die Siedlung erhielt ca. 70 n. Chr. unter Kaiser Vespasian das Stadtrecht, und die einheimische Bevölkerung nahm rasch die römische Zivilisation und Kultur an, wie zahlreiche Funde belegen.
Die Ausgrabungsstätte zeigt in Form einer umgehbaren Vitrine die mehr als 130-jährige Geschichte der Erforschung von Flavia Solva. Das neugestaltete Umfeld veranschaulicht zudem die einstige Ausdehnung dieser Stadt, die zu den kultiviertesten Zentren der römischen Provinz Noricum zählte.
Presseunterlagen
Downloads
- Pressetext_Flavia_Solva.pdf (355 KB)
Bildmaterial
Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über Flavia Solva gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.

Abbildungen

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Flavia Solva Peep Show 008.jpg (1.34 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Flavia Solva Peep Show 004.jpg (0.77 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Flavia Solva Peep Show 027.jpg (0.76 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Flavia Solva Peep Show 010.jpg (1.61 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Flavia Solva Peep Show 018.jpg (0.61 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Flavia Solva Peep Show 019.jpg (0.56 MB)

Abbildungen

v. l. n. r.: Karl Peitler (Leiter der Abteilung Archäologie & Münzkabinett, UMJ), Alexia Getzinger (kaufm. Direktorin, UMJ), Kulturlandesrat Christopher Drexler, Christoph Bazil (Präsident, Bundesdenkmalamt), Barbara Porod (Chefkuratorin Provinzialrömische Sammlung, UMJ), Wolfgang Muchitsch (wiss. Direktor, UMJ), Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Gruppenfoto-Fundaufarbeitung-Flavia-Solva.jpg (1.78 MB)

Universalmuseum Joanneum, Archäologie & Münzkabinett, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Fundmaterial-aus-Flavia-Solva.jpg (0.93 MB)

Universalmuseum Joanneum, Archäologie & Münzkabinett, Foto: Universalmuseum Joanneum/B. Porod
Wandmalerei-Flavia-Solva.jpg (0.87 MB)

Abbildungen

Foto: Universalmuseum Joanneum/K. Peitler
Archaeologische-Staette-01.JPG (1.21 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/K. Peitler
Archaeologische-Staette-02.JPG (1.47 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/K. Peitler
Archaeologische-Staette-03.JPG (1.29 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/K. Peitler
Archaeologische-Staette-04.JPG (1.25 MB)


Foto: Universalmuseum Joanneum/Archäologie & Münzkabinett, Archiv
Die Freilegung des Kraberkogels.jpg (0.73 MB)


Luftbildaufnahme: GIS Steiermark, Grafik: ZAMG Archeo Prospections®
Georadar-Messungen in Wagna.jpg (2.57 MB)

Luftbildaufnahme: GIS Steiermark, Grafik: ZAMG Archeo Prospections®/K. Löcker
Plan von Flavia Solva-Vogelperspektive.jpg (0.73 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Flavia-Solva-Schaufenster-in-die-Roemerzeit.jpg (2.19 MB)

Abbildungen

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Flavia-Solva-Roemisches-Glas-01.jpg (1.34 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Flavia-Solva-Roemisches-Glas-02.jpg (0.93 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Neufund aus dem Graeberfeld-N.Lackner.jpg (1.26 MB)


4. Jh. n. Chr., UMJ, Archäologie & Münzkabinett Foto: UMJ / N. Lackner
Antefix.JPG (2.2 MB)

Abbildungen

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Flavia-Solva-Eroeffnung-01.jpg (1.95 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Flavia-Solva-Eroeffnung-02.jpg (1.25 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Flavia-Solva-Eroeffnung-03.jpg (2.26 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Flavia-Solva-Eroeffnung-05.jpg (2.36 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Flavia-Solva-Eroeffnung-06.jpg (1.27 MB)

v. l. n. r.: Karl Peitler (Leiter Archäologie und Münzkabinett, UMJ), Patrizia Hohler, (Leiterin der VS Wagner), Peter Stradner (Bürgermeister der Marktgemeinde Wagna), Alexia Getzinger (kaufmännische Direktorin, UMJ), Philipp Neuberger (Geschäftsführer JLK Immobilien-Vermietung GmbH) und Barbara Porod (Chefkuratorin Archäologie, UMJ), Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Gruppenfoto-Joanneumskarte.jpg (2.47 MB)
Pressekontakt
Universalmuseum Joanneum
Presse
Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9214
presse@museum-joanneum.at
Logos
Downloads
- Logo-Flavia-Solva-Farbe-Hoch.jpg (109 KB)
- Logo-Flavia-Solva-Farbe-Quer.jpg (106 KB)
- Logo-Flavia-Solva-SW.jpg (59 KB)