Universalmuseum Home

BRUSEUM

Ein Museum für Günter Brus

Foto: UMJ/N. Lackner

BRUSEUM, Joanneumsviertel, 8010 Graz

www.bruseum.at

Kontakt BRUSEUM: +43-316/8017-9322
neuegalerie@museum-joanneum.at

Kontakt Presse: +43/664/8017-9214 und DW -9213
presse@museum-joanneum.at

Über das BRUSEUM

Das BRUSEUM ist als eigener Sammlungs-, Forschungs- und Ausstellungsbereich der Neuen Galerie Graz dem Leben und Werk des weltberühmten steirischen Multikünstlers Günter Brus (* 1938) gewidmet. In seinen Ausstellungen zeigt das BRUSEUM neben Werken von Brus auch Arbeiten von  Künstlerinnen und Künstlern, die seine Entwicklung beeinflusst, begleitet und fortgeführt haben.

 

Aktuelle Ausstellung

Presseunterlagen

Bildmaterial

Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Museum gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.

Porträts des Künstlers Günter Brus Expand Box

Abbildungen


Günter Brus,
Günter Brus,

Foto: Universalmuseum Joanneum


Brus 01.jpg (1.1 MB)

Günter Brus,
Günter Brus,

Foto: Universalmuseum Joanneum


Brus 02.jpg (1.25 MB)

Günter Brus und Anna Brus,
Günter Brus und Anna Brus,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek


Guenter-Brus-Anna-Brus c UMJ-J.J. Kucek.jpg (1.15 MB)

Museumsansichten Expand Box

Abbildungen


Logo BRUSEUM
Logo BRUSEUM

Foto: UMJ / N. Lackner


Logo BRUSEUM.jpg (4.23 MB)

"BRUSEUM",
"BRUSEUM",

Foto: UMJ/N. Lackner


Schriftzug.jpg (1.58 MB)

Innenansicht, "Ein Museum für Günter Brus",
Innenansicht, "Ein Museum für Günter Brus",

Eröffnungsausstellung im BRUSEUM, Laufzeit: 27.11.2011-09.04.2012 Foto: UMJ / N. Lackner


BRUSEUM 03 0 .jpg (4.92 MB)

Werke von Günter Brus Expand Box

Abbildungen


Günter Brus, "ohne Titel (Aktionsskizze)", 1966,
Günter Brus, "ohne Titel (Aktionsskizze)", 1966,

Tusche auf Papier, 20 x 21 cm, © BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Aktionsskizze 01.jpg (3.62 MB)

Günter Brus, "ohne Titel (Aktionsskizze)", 1966,
Günter Brus, "ohne Titel (Aktionsskizze)", 1966,

Tusche, Bleistift auf Papier, 20 x 21 cm, © BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Aktionsskizze 02.jpg (3.95 MB)

Günter Brus, "ohne Titel (Aktionsskizze)", 1966,
Günter Brus, "ohne Titel (Aktionsskizze)", 1966,

Farbstift, Kugelschreiber auf Papier, 19,8 x 21,2 cm, © BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Aktionsskizze 03.jpg (3.59 MB)

Günter Brus, "ANA", 1964 / 1984,
Günter Brus, "ANA", 1964 / 1984,

7 Schwarzweißfotografien, je 29,4 x 39,5 cm, Fotografen: H. Khasaq (Siegfried Klein), Ludwig Hoffenreich, Otto Mühl, Hrsg.: Galerie Heike Curtze & Galerie Krinzinger, Wien, © BRUSEUM / Neue Galerie Graz


ANA1984.jpg (3.27 MB)

Günter Brus, "ANA", 1964/2004,
Günter Brus, "ANA", 1964/2004,

© BRUSEUM / Neue Galerie Graz


ANA2004.jpg (16.69 MB)

Günter Brus, "Das erotische Testament", 1986,
Günter Brus, "Das erotische Testament", 1986,

Bleistift / Papier, © BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Das erotische Testament.jpg (2.91 MB)

Günter Brus, "Der Balkon Europas", 1972,
Günter Brus, "Der Balkon Europas", 1972,

Bleistift, Farbstift / Papier, © BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Der Balkon Europas.jpg (9.22 MB)

Günter Brus, "Dioskuren", 1984,
Günter Brus, "Dioskuren", 1984,

© BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Dioskuren.jpg (10.36 MB)

Günter Brus, "Große Dichtkunstmaschine", 1996,
Günter Brus, "Große Dichtkunstmaschine", 1996,

Ölkreide / Papier, © BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Grosse Dichtkunstmaschine.jpg (5.09 MB)

Günter Brus, "ohne Titel (Informel)", 1960,
Günter Brus, "ohne Titel (Informel)", 1960,

Tusche auf Papier, 124,9 x 89,5 cm, © BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Informel.jpg (2.46 MB)

Günter Brus, "Musik für 2 Glöckchen (Fis-Gis)", 1970,
Günter Brus, "Musik für 2 Glöckchen (Fis-Gis)", 1970,

Bleistift, Farbstift / Papier, © BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Musik fuer 2 Gloeckchen 01.jpg (5.71 MB)

Günter Brus, "Musik für 2 Glöckchen (Fis-Gis)", 1970,
Günter Brus, "Musik für 2 Glöckchen (Fis-Gis)", 1970,

Bleistift, Farbstift / Papier, © BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Musik fuer 2 Gloeckchen 02.jpg (5.41 MB)

Günter Brus, "Patent Merde", 1969,
Günter Brus, "Patent Merde", 1969,

© BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Patent Merde.jpg (7.34 MB)

Günter Brus, "Selbstbemalung", 1965/1984,
Günter Brus, "Selbstbemalung", 1965/1984,

© BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Selbstbemalung.jpg (13 MB)

Günter Brus, "Späte Nebensachlichkeit", 1999,
Günter Brus, "Späte Nebensachlichkeit", 1999,

4-teilige Bild-Dichtung, Mischtechnik auf Papier, je 64,8 x 50 cm, © BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Spaete Nebensachlichkeit 01.jpg (4.27 MB)

Günter Brus,"Späte Nebensachlichkeit", 1999,
Günter Brus,"Späte Nebensachlichkeit", 1999,

4-teilige Bild-Dichtung, Mischtechnik auf Papier, je 64,8 x 50 cm, © BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Spaete Nebensachlichkeit 02.jpg (1.96 MB)

Günter Brus, "Starrkrampf", 1965/2010,
Günter Brus, "Starrkrampf", 1965/2010,

12 Schwarzweißfotografien, Je 39,9 x 39,8 cm, Fotograf: Ludwig Hoffenreich, Hrsg.: Galerie Heike Curtze & Galerie Krinzinger, Wien, © BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Starrkrampf 01.jpg (2.19 MB)

Günter Brus, "Starrkrampf", 1965/2010,
Günter Brus, "Starrkrampf", 1965/2010,

12 Schwarzweißfotografien, Je 39,9 x 39,8 cm, Fotograf: Ludwig Hoffenreich, Hrsg.: Galerie Heike Curtze & Galerie Krinzinger, Wien, © BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Starrkrampf 02.jpg (2 MB)

Günter Brus, "Stichstahl", 1978,
Günter Brus, "Stichstahl", 1978,

Kaltnadelradierung und Lithographie auf Bütten, 6-teilig je 32,3 x 24,5 cm (Blatt) Herausgeber: Edition Hundertmark, Berlin © BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Stichstahl 01.jpg (3.39 MB)

Günter Brus, "Stichstahl", 1978,
Günter Brus, "Stichstahl", 1978,

Kaltnadelradierung und Lithographie auf Bütten, 6-teilig je 32,3 x 24,5 cm (Blatt) Herausgeber: Edition Hundertmark, Berlin © BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Stichstahl 02.jpg (2.9 MB)

Günter Brus, "Szene Australia" (Wanderausstellung für deutsche Großstädte), 1973
Günter Brus, "Szene Australia" (Wanderausstellung für deutsche Großstädte), 1973

Collage, Farbstiftzeichnung auf Papier, 32 x 46,3 cm, © BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Szene Australia.jpg (3.23 MB)

Günter Brus, "Tiefgreifende Angst eines Entwurzelten", 1988,
Günter Brus, "Tiefgreifende Angst eines Entwurzelten", 1988,

Kreide auf Karton, 88,1 x 62,8 cm, © BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Tiefgreifende Angst eines Entwurzelten.jpg (2.39 MB)

Günter Brus, "Das Ende der friedlichen Musik: Tontaubenschießen", 2000,
Günter Brus, "Das Ende der friedlichen Musik: Tontaubenschießen", 2000,

Mischtechnik auf Papier, 76 x 56,8 cm, © BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Tontaubenschiessen.jpg (4.26 MB)

Günter Brus, "Totentrompeten (nach Böcklin)", 1979,
Günter Brus, "Totentrompeten (nach Böcklin)", 1979,

Bleistift, Kreide auf Papier, 41,7 x 29,6 cm, © BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Totentrompeten.jpg (5.64 MB)

Günter Brus, "Umsonster", 1979,
Günter Brus, "Umsonster", 1979,

Bleistift und Farbstift auf Papier, 41,7 × 29,6 cm, © BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Umsonster.jpg (1.91 MB)

Günter Brus, "Venus im Pelz", 2002,
Günter Brus, "Venus im Pelz", 2002,

Tusche, Kreide, Farbstift, Bleistift / Papier © BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Venus im Pelz.jpg (4.74 MB)

Günter Brus, "Warum Kunst, wenn es Theorie gibt", 1997-99,
Günter Brus, "Warum Kunst, wenn es Theorie gibt", 1997-99,

Mischtechnik auf Papier, 3-teilige Bild-Dichtung, je 55,6 x 42 cm, © BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Warum Kunst wenn es Theorie gibt.jpg (4.64 MB)

Günter Brus, "Wiener Spaziergang", 1965 / 1989,
Günter Brus, "Wiener Spaziergang", 1965 / 1989,

16 Schwarzweißfotografien je 39 x 39 cm Fotografien: Ludwig Hoffenreich Hrsg.: Galerie Heike Curtze & Galerie Krinzinger, Wien © BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Wiener Spaziergang 01.jpg (0.78 MB)

Günter Brus, "Wiener Spaziergang", 1965 / 1989,
Günter Brus, "Wiener Spaziergang", 1965 / 1989,

16 Schwarzweißfotografien, je 39 x 39 cm, Fotografien: Ludwig Hoffenreich, Hrsg.: Galerie Heike Curtze & Galerie Krinzinger, Wien, © BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Wiener Spaziergang 02.jpg (1.54 MB)

Günter Brus, Die Wölfe schluchzen, 1982,
Günter Brus, Die Wölfe schluchzen, 1982,

© BRUSEUM / Neue Galerie Graz


Woelfe schluchzen.jpg (9.31 MB)

Pressekontakt

 

Universalmuseum Joanneum
Presse

 

Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9214
presse@museum-joanneum.at