Programm

Archiv

2021

28.05. - 17.07.

Boden in Bewegung

Boden in Bewegung

Hangrutschungen im Klimawandel

Naturkundemuseum, Joanneumsviertel, 8010 Graz

2021

05.05. - 12.09.

Der große Tod

Der große Tod

Szenen des Krieges

Die Frühe Neuzeit ist geprägt von Krieg und dessen dramatischen Folgen für Land und Leute.

2021

01.05. - 31.12.

Corona-Denkmal

Corona-Denkmal

2021

29.04. - 31.10.

Das Gold der Erzbischöfe

Das Gold der Erzbischöfe

Salzburger Münzen aus dem Bankhaus Spängler und dem Münzkabinett des Universalmuseums Joanneum

Die Ausstellung "Das Gold der Erzbischöfe" zeigt eine Auswahl dieser prachtvollen Goldmünzen und ergänzt sie durch ausgesuchte Salzburger Goldprägungen aus dem Münzkabinett des Universalmuseums Joanneum, die im 19. Jahrhundert in die Sammlung gelangten.

2021

10.04. - 13.06.

Was wäre wenn?

Was wäre wenn?

Semesterentwürfe der Architekturfakultät an der TU Graz zur Transposition des Volkskundemuseums

Das Volkskundemuseum ist Ausgangspunkt für große Pläne! Wenn ein Gebäude ohne Einschränkungen durch Budget und Vorgaben neu gedacht werden darf, können visionäre Konstruktionen entstehen. Die verschiedenen Herangehensweisen von Studierenden setzen die historische Bausubstanz ganz unterschiedlich in Szene. Zur Neuaufstellung zeigt das Museum auch diese planerischen Ideen.

2021

10.04. - 31.10.

STEIERMARK SCHAU

STEIERMARK SCHAU

Die Ausstellung des Landes

Museum für Geschichte, Sackstraße 16, 8010 Graz Volkskundemuseum, Paulustorgasse 11, 8010 Graz Kunsthaus Graz, Lendkai 1, 8020 Graz Mobiler Pavillon

2021

03.04. - 31.10.

wald.heimat

wald.heimat

Roseggers Traum und Wirklichkeit

Was Peter Rosegger über Steiermark, die Menschen und den Wald zu erzählen hatte und welche Bedeutung der Wald heute für uns hat, wird in der Sonderausstellung wald.heimat thematisiert.

2021

01.04. - 31.10.

NOSW

NOSW

Nie Ohne Seife Waschen

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

2021

27.03. - 21.11.

Fertig? Los!

Fertig? Los!

Die Geschichte von Sport und Technik

Körperkult, Rekordjagd und Wellness-Oase: Eine Ausstellung im Spannungsfeld von Sport, Kultur und Technik. 

2021

27.03. - 31.10.

Die Römer auf dem Schöckl

Die Römer auf dem Schöckl

Seit 2015 erforscht das Institut für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz die römische Fundstelle auf dem Schöckl. 

2021

19.03. - 19.04.

Helmut-Strobl-Denkmal

Helmut-Strobl-Denkmal

. Die Arbeit widmet sich wesentlich dem Aspekt der Menschenrechte und legt Wert auf ein Vernetzen, Verbinden und Kommunizieren, das für den Kulturpolitiker Helmut Strobl immer im Fokus seines Wirkens lag.

2021

08.03.

Wer ist der Nächste?

Wer ist der Nächste?

Aus der Reihe "Schauplatz Natur"

Naturkundemuseum, Vermittlung, Joanneumsviertel, 8010 Graz

2021

05.03. - 31.12.

NonStopScheiner 2021

NonStopScheiner 2021

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark, Pavillon am Opernring 17, 8010 Graz

2021

06.02. - 07.02.

Alles Farbe! powered by UNIQA

Alles Farbe! powered by UNIQA

Aus der Reihe „Open House”

Kunsthaus Graz, Lendkai 1, 8020 Graz

2021

11.01. - 24.01.

Schenkung Raposch

Schenkung Raposch

Großzügige Schenkung für das Naturkundemuseum

Der leidenschaftliche Mineralien- und Fossiliensammler Heribert Raposch überlässt seine umfangreiche Fossiliensammlung dem Universalmuseum Joanneum. Rund 1.000 wertvolle Objekte werden so für zukünftige Studien erhalten und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

2020

22.12. - 02.05.

Kunstraum Steiermark 2020

Kunstraum Steiermark 2020

studio, Neue Galerie Graz, Joanneumsviertel, 8010 Graz

2020

12.12.

Klimawache an der Fensterbank

Klimawache an der Fensterbank

Advent, Advent die Erde brennt …

Ein Online-Projekt des Naturkundemuseums, Joanneumsviertel, 8010 Graz

2020

11.12. - 19.12.

Programm 2021

Programm 2021

Universalmuseum Joanneum

2020

08.12. - 22.08.

Julije Knifer

Julije Knifer

Kompromisslos

2020

30.11. - 09.12.

Artothek Steiermark 2020

Artothek Steiermark 2020

Online-Ausstellung der Neuen Galerie Graz