Dauerausstellungen
Bertl & Adele
Zwei Grazer Kinder im Holocaust
Konzeption: „HAUS DER NAMEN. Holocaust- und Toleranzzentrum Österreich“
Presseführung: 24.01.2018, 11 Uhr
Eröffnung: 25.01.2018, 19 Uhr
Laufzeit: 26.01.2018–25.09.2022
Info Ausstellung: +43-316/8017-9810
Info Presse: +43-316/8017-9213 und DW -9211
presse@museum-joanneum.at
Zur Ausstellung
Die Jahre der NS-Herrschaft bedeuteten auch in der Steiermark Terror, Verfolgung und die Ermordung Tausender Menschen. Die Ausstellung Bertl & Adele zeigt den Holocaust am Beispiel zweier Grazer Kinder: Bertl, den seine Flucht durch drei Kontinente führte und der überlebte, sowie Adele, die mit ihrer Familie zuerst nach Frankreich flüchten konnte, schließlich aber doch in Auschwitz ermordet wurde. Diese Ausstellung ist eine Übernahme vom „HAUS DER NAMEN. Holocaust- und Toleranzzentrum Österreich“ und das erste längerfristige Ausstellungsangebot des Universalmuseums Joanneum zum Thema Nationalsozialismus.
Bildmaterial
Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.
Abbildungen

v.l.n.r.: Wolfgang Muchitsch (Direktor Universalmuseum Joanneum), Ruth Kaufmann (Kuratorin, Präsidentin „HAUS DER NAMEN. Holocaust- und Toleranzzentrum Österreich“), Uwe Kohlhammer (Gestalter) und Thomas Szammer (aus dem Vermittlungsteam), Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
BertlundAdele-Gruppenfoto.jpg (1.84 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
BertlundAdele-Ansicht-01.jpg (1.51 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
BertlundAdele-Ansicht-04.jpg (1.5 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
BertlundAdele Ansicht 03.jpg (1.65 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
BertlundAdele-Ansicht-05.jpg (1.71 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
BertlundAdele Ansicht-02.jpg (2.02 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
BertlundAdele-Ansicht-06.jpg (1.81 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
BertlundAdele-Ansicht-07.jpg (1.56 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
BertlundAdele-Ansicht-09.jpg (1.88 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
BertlundAdele-Ansicht-10.jpg (1.96 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
BertlundAdele-Ansicht-13.jpg (1.97 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
BertlundAdele-Ansicht-14.jpg (1.59 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
BertlundAdele-Ansicht-15.jpg (1.24 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
BertlundAdele-Ansicht-16.jpg (1.26 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
BertlundAdele-Ansicht-18.jpg (1.59 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
BertlundAdele-Ansicht-12.jpg (1.9 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
BertlundAdele-Ansicht-17.jpg (1.71 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
BertlundAdele-Ansicht-19.jpg (1.56 MB)

Porträt Bertl, Porträt Adele ©HTZFoto L‘OBS (Collection P. Caila)
Portraet-Bertl-und-Portraet-Adele.jpg (1.31 MB)

© HTZ, Foto: L‘OBS (Collection P. Caila)
Portraet Adele c HTZFoto L OBS Collection P. Caila .jpg (1.28 MB)

© HTZ, Foto: Sammlung Kaufmann
Portraet Bertl c HTZFoto Sammlung Kaufmann.jpg (1.54 MB)

mit Zubehör und Etui mit Utensilien für Geometrie, Sammlung Pascal Caïla
Malkasten.jpg (1.84 MB)

Adele Kurzweil, Sammlung Pascal Caïla
Reisepass-Adele-Kurzweil.jpg (3.23 MB)

Sammlung Pascal Caïla
Stammbuch-Adele-Kurzweil-2.jpg (1.33 MB)

Sammlung Pascal Caïla
Stammbuch-Adele-Kurzweil.jpg (1.52 MB)


Pressekontakt
Universalmuseum Joanneum
Presse
Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9214
presse@museum-joanneum.at