Universalmuseum Home

Dauerausstellungen


100 x Steiermark


Eröffnung: 16. November 2017, 19 Uhr
Kuratiert von: Bettina Habsburg-Lothringen

Zur Ausstellung

In den historischen Räumen im zweiten Obergeschoss des Palais Herberstein werden künftig semipermanente Überblicksausstellungen zur Kulturgeschichte der Steiermark ab dem Hochmittelalter zu sehen sein. Dabei geht es nicht um eine umfassende Darstellung der Landesgeschichte, sondern um das Beleuchten von Geschichte und Gesellschaft aus verschiedenen Blickwinkeln. Dieses Ausstellungsformat richtet sich an alle, die sich in kurzer Zeit einen Überblick zur regionalen Geschichte verschaffen möchten, aber auch dezidiert an touristische Gäste sowie an Schüler/innen.

Bildmaterial

Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.  

Abbildungen


Gruppenfoto,
Gruppenfoto,

v.l.n.r.: Joanneums-Direktor Wolfgang Muchitsch, Anastasia Su (Co-Founder und Creative Director, 13&9), Leiterin der Abteilung Kulturgeschichte Bettina Habsburg-Lothringen und Martin Lesjak (CEO und Co-Founder, INNOCAD), Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Muchitsch-Su-Habsburg-Lesjak.jpg (2.33 MB)

Ausstellungsansicht,
Ausstellungsansicht,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-100-x-Steiermark-01.jpg (2.74 MB)

Ausstellungsansicht,
Ausstellungsansicht,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-100-x-Steiermark-02.jpg (1.75 MB)

Ausstellungsansicht,
Ausstellungsansicht,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-100-x-Steiermark-03.jpg (2 MB)

Ausstellungsansicht,
Ausstellungsansicht,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-100-x-Steiermark-04.jpg (2.65 MB)

Ausstellungsansicht,
Ausstellungsansicht,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-100-x-Steiermark-05.jpg (2.16 MB)

Ausstellungsansicht,
Ausstellungsansicht,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-100-x-Steiermark-06.jpg (2.37 MB)

Ausstellungsansicht,
Ausstellungsansicht,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-100-x-Steiermark-07.jpg (2.31 MB)

Ausstellungsansicht,
Ausstellungsansicht,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-100-x-Steiermark-08.jpg (2.11 MB)

Ausstellungsansicht,
Ausstellungsansicht,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-100-x-Steiermark-09.jpg (2.28 MB)

Ausstellungsansicht,
Ausstellungsansicht,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-100-x-Steiermark-10.jpg (2.35 MB)

Ausstellungsansicht,
Ausstellungsansicht,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-100-x-Steiermark-11.jpg (2.56 MB)

Ausstellungsansicht,
Ausstellungsansicht,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-100-x-Steiermark-12.jpg (2.77 MB)

Ausstellungsansicht,
Ausstellungsansicht,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-100-x-Steiermark-13.jpg (2.79 MB)

Ausstellungsansicht,
Ausstellungsansicht,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-100-x-Steiermark-14.jpg (2.24 MB)

Ausstellungsansicht,
Ausstellungsansicht,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-100-x-Steiermark-15.jpg (1.26 MB)

Ausstellungsansicht,
Ausstellungsansicht,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-100-x-Steiermark-16.jpg (1.06 MB)

Ausstellungsansicht,
Ausstellungsansicht,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-100-x-Steiermark-17.jpg (1.03 MB)

Modell Kutsche, sog. Landauer, 1. Hälfte 19. Jh.,
Modell Kutsche, sog. Landauer, 1. Hälfte 19. Jh.,

Kulturhistorische Sammlung, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Modell Kutsche.jpg (1.19 MB)

Kinderstuhl, 18. Jh.,
Kinderstuhl, 18. Jh.,

Kulturhistorische Sammlung, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Kinderstuhl.jpg (1.18 MB)

Puppenküche, Ende 19. Jh.,
Puppenküche, Ende 19. Jh.,

Kulturhistorische Sammlung, Foto: Universalmuseum Joanneum


Puppenkueche.jpg (1.7 MB)

Rundfunk-Fernseh-Phono Kombination, Minerva-Radio Gloriette 590A, Ende 1950er Jahre,
Rundfunk-Fernseh-Phono Kombination, Minerva-Radio Gloriette 590A, Ende 1950er Jahre,

Multimediale Sammlungen, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Rundfunk-Fernseh-Phono-Kombination.jpg (1.8 MB)

Tischapparat und Apparat, um 1900,
Tischapparat und Apparat, um 1900,

Verein Postmuseum Eisenerz, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Telefone.jpg (0.99 MB)

Wappenschild, 16. Jh.,
Wappenschild, 16. Jh.,

Kulturhistorische Sammlung, Foto: Universalmuseum Joanneum/V. Delic


Wappenschild.jpg (2.23 MB)

Raumansicht Spiegelsaal,
Raumansicht Spiegelsaal,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek


MFG Spiegelsaal-01.jpg (3.31 MB)

Raumansicht Spiegelsaal,
Raumansicht Spiegelsaal,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek


MFG Spiegelsaal-02.jpg (4.01 MB)

Raumansicht Spiegelsaal,
Raumansicht Spiegelsaal,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek


MFG Spiegelsaal-03.jpg (2.72 MB)

Ausstellungsansicht "100 x Steiermark",
Ausstellungsansicht "100 x Steiermark",

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek


100xSteiermark-01.jpg (1.95 MB)

Ausstellungsansicht "100 x Steiermark",
Ausstellungsansicht "100 x Steiermark",

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek


100xSteiermark-02.jpg (3.62 MB)

Pressekontakt

 

Universalmuseum Joanneum
Presse

 

Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9214
presse@museum-joanneum.at