Dauerausstellungen
Schaudepot
Foto Film Ton
Presserundgang: 15. November 2017, 10:30 Uhr
Eröffnung: 16. November 2017, 19 Uhr
Permanente Ausstellung
Info Ausstellung: +43-316/8017-9810
Info Presse: +43-316/8017-9213 und DW -9211
presse@museum-joanneum.at
Zur Ausstellung
Ausgehend von den Sammlungsbeständen wird die Geschichte der Multimedialen Sammlungen, ihre wechselnden Funktionen und Zielsetzungen, sowie deren steter Kampf gegen die materielle Vergänglichkeit der fragilen Sammlungsobjekte erzählt. Was an Fotografien, Filmen und Audiodokumenten wurde gesammelt und archiviert? Wie prägten verändernde Aufgaben, Interessen und Tätigkeiten, Sammelleidenschaft und Forschergeist der Verantwortlichen die Geschichte und den besonderen Charakter dieser heterogenen Sammlungen? Welche Bedeutung haben die Sammlungen im Kontext einer steirischen/österreichischen Geschichte, welchen Wert im Kontext der regionalen und nationalen Mediengeschichte? Die Ausstellung präsentiert die Genese dieser 2,5 Millionen Objekte umfassenden regionalen „Mediathek“ (analoge Fotografien, Film-/Video- und Tondokumente zur steirischen Geschichte seit der Mitte des 19. Jahrhunderts) ab ihren Anfängen im Jahr 1958 und gewährt Einblicke in die mitunter ungewöhnliche und herausfordernde Sammlungsarbeit.
Presseunterlagen
Downloads
- Pressetext-Foto-Film-Ton.pdf (10 KB)
Bildmaterial
Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.
Abbildungen

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Maria-Froihofer.jpg (2.01 MB)

Format: Glasplatten bis 24 x 30 cm, um 1900, Foto: Universalmuseum Joanneum
01 Atelierkamera.jpg (1.08 MB)

um 1880, Planfilmnegativ, 8,6 x 11,5 cm, Universalmuseum Joanneum/Multimediale Sammlungen
01 Josef Boeheim-Fesselballon.jpg (1.56 MB)

Kürbi & Niggeloh Bilora Boy (Luxus Box), Format: Rollfilm 6 x 6 cm, 1957, Foto: Universalmuseum Joanneum
02 BiloryBoy.jpg (1.15 MB)

1963, Papierabzug, 15 x 10 cm, Universalmuseum Joanneum/Multimediale Sammlungen
02 Eugen Hauber-Schaufenster der Neuen Zeit.jpg (2.07 MB)

Dezember 1925, Universalmuseum Joanneum/Multimediale Sammlungen
03 Boehm-Starkstromkasten.jpg (1.93 MB)


„JPO“, Format: 35mm, mit dazugehörigem Originalkarton samt Projektionsfläche, ohne Datierung, Foto: Universalmuseum Joanneum
04 Filmprojektor.jpg (1.12 MB)

1895, Glasplattennegativ, 9 x 12 cm, Universalmuseum Joanneum/Multimediale Sammlungen
04 Kadletz-Wartberg-Karussell.jpg (1.88 MB)

Glasplattennegativ, 21 x 16 cm, undatiert, Glasplattennegativ, 21 x 16 cm, Universalmuseum Joanneum/Multimediale Sammlungen
05 Gerstenberger-Zwei Frauen.jpg (1.43 MB)

Patent DiV. Deutsches Reichs-Gebrauchsmuster, Schieber für Diapositive und Filmstreifen 35mm, um 1910, Foto: Universalmuseum Joanneum
05 LaternaMagica.jpg (1.07 MB)

Antrieb mit Handkurbel, zwei Geschwindigkeiten, Messingtrichter, 1903, Foto: Universalmuseum Joanneum
06 Phonograph.jpg (0.96 MB)

November 1938, Rollfilmnegativ, 4,5 x 6,5 cm, Universalmuseum Joanneum/Multimediale Sammlungen
06 Steffen-Schaulustige.jpg (2.07 MB)

Eumig Mini 3 Servofocus, Format S8, mit Originalkarton, 1973–1977, Foto: Universalmuseum Joanneum
07 EumigMini3.jpg (1.28 MB)

1953, Kleinbildnegativ, 36 x 24 mm, Universalmuseum Joanneum/Multimediale Sammlungen
07 Hierzer-Maskeneisschiessen.jpg (1.87 MB)

1973, Kleinbildnegativ, 24 x 36 mm, Universalmuseum Joanneum/Multimediale Sammlungen
08 Steffen-Demonstranten.jpg (1.69 MB)

Stuzzi Magnette 671B, Mikrofon, 1957/58, Foto: Universalmuseum Joanneum
08 Stuzzi.jpg (1.45 MB)

National Solid State Cassette Tape Recorder 203 RQ-203S, ca. 1970, Foto: Universalmuseum Joanneum
09 Audiokassettenrekorder.jpg (1.16 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Ansicht-Foto-02.jpg (2.22 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Ansicht-Artefakte-01.jpg (1.44 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Ansicht-Artefakte-02.jpg (1.6 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Ansicht-Foto-01.jpg (2.02 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-Foto-Film-Ton-01.jpg (1.51 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-Foto-Film-Ton-02.jpg (1.61 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-Foto-Film-Ton-04.jpg (1.66 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-Foto-Film-Ton-03.jpg (1.23 MB)
Pressekontakt
Universalmuseum Joanneum
Stabsstelle Presse
Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9214
presse@museum-joanneum.at