A Playground Guide to Getting Lost
Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 2021
Neue Galerie Graz, Joanneumsviertel, 8010 Graz
Kuratiert von Lina Albrikiene (Lithuanian National Museum of Art/Radvila Palace Museum of Art, Vilnius, LT)
Presseführung: 10.12.2021, 11 Uhr
Laufzeit: 12.12.2021–06.06.2022
Info Ausstellung: +43-316/8017-9100
Info Presse: +43-316/8017-9213 und DW -9211
presse@museum-joanneum.at
Zur Ausstellung
Im Rahmen des Wettbewerbes um den Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 2021 wurden 12 Künstler*innen für die Gruppenausstellung ausgewählt und eingeladen, Kunstwerke in unterschiedlichen Medien zu präsentieren – darunter (Klang-)Installationen, Videos, Plastiken, Plakate, Malereien, Objekte und Keramikarbeiten.
Der Titel A Playground Guide to Getting Lost impliziert drei mögliche Interpretationen für diese Ausstellung. Playground (Spielplatz) steht für die Kindheit und die Erinnerung daran, für vergangene Erfahrungen mit ihren Emotionen, Gefühlen und frühen Gewissheiten. Guide (Wegweiser, Führer) spielt auf mögliche Wege und Ziele an, auf Unsicherheit und Hilfe – gerade heutzutage in unserem Leben unvermeidbar. Getting Lost (sich verirren, verloren gehen) lässt verschiedene Deutungen zu, je nachdem, wie Einzelne die beiden ersten Konzepte für sich interpretieren. Es mag sein, dass manchen ein konstruktiver Weg angezeigt wird, der bestimmte Erinnerungen anstößt und so die unterschiedlichsten Empfindungen auslöst, wie Freude oder Traurigkeit, Komik oder Ernst. Andere Besucher*innen könnten sich in ihrer Introspektion verirren – oder eine Antwort auf die bisher ausweglose Trübsal finden. Letztendlich wird jedoch vermutlich vor allem der Sinn für Absurdität erwachen.
Künstler*innen: Alfredo Barsuglia, Kamilla Bischof, Beate Gatschelhofer, Georg Haberler, Daniel Hafner, Veronika Hauer, Ernst Koslitsch, Alfred Lenz, Ute Müller, Armin A. Pichler, René Stiegler, zweintopf
Gewinner*innen der Landespreise und Sponsorenpreise:
- Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst: Georg Haberler
- Kunstankäufe durch das Land Steiermark: Ute Müller, Ernst Koslitsch
- Zwei Arbeitsstipendien des Landes Steiermark: Alfredo Barsuglia, zweintopf
- „con-tempus“-Preis (Arbeitsstipendium): Veronika Hauer
- Viktor-Fogarassy-Preis (Arbeitsstipendium): Alfred Lenz
- Edition-Artelier-Preis (Ankaufspreis): Beate Gatschelhofer
Presseunterlagen
Downloads
- Katalog-Foerderpreis-2021.pdf (1,973 KB)
- Pressetext-Fo__rderungspreis-2021.pdf (24 KB)
Bildmaterial
Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.

Abbildungen

Leiter der Neuen Galerie Graz Peter Peer, Kuratorin Lina Albrikiene und Kulturlandesrat Christopher Drexler, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Peer-Albrikiene-Drexler-Neue-Galerie-Graz.jpg (2.2 MB)

Neue Galerie Graz, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Ansicht-Foerderungspreis-2021-Neue-Galerie-Graz-01.jpg (2.03 MB)

Neue Galerie Graz, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Ansicht-Foerderungspreis-2021-Neue-Galerie-Graz-02.jpg (1.98 MB)

Neue Galerie Graz, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Ansicht-Foerderungspreis-2021-Neue-Galerie-Graz-03.jpg (2.13 MB)

Neue Galerie Graz, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Ansicht-Foerderungspreis-2021-Neue-Galerie-Graz-04.jpg (2.08 MB)

Neue Galerie Graz, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Ansicht-Foerderungspreis-2021-Neue-Galerie-Graz-05.jpg (2.17 MB)

Neue Galerie Graz, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Ansicht-Foerderungspreis-2021-Neue-Galerie-Graz-06.jpg (1.99 MB)

Neue Galerie Graz, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Ansicht-Foerderungspreis-2021-Neue-Galerie-Graz-07.jpg (2.4 MB)

Neue Galerie Graz, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Ansicht-Foerderungspreis-2021-Neue-Galerie-Graz-08.jpg (2.25 MB)

Neue Galerie Graz, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Ansicht-Foerderungspreis-2021-Neue-Galerie-Graz-09.jpg (2.32 MB)

Neue Galerie Graz, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Ansicht-Foerderungspreis-2021-Neue-Galerie-Graz-10.jpg (2.02 MB)

Neue Galerie Graz, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Ansicht-Foerderungspreis-2021-Neue-Galerie-Graz-11.jpg (3.08 MB)

Neue Galerie Graz, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ausstellungsansicht-Foerderungspreis-Neue Galerie-03-N. Lackner.jpg (0.92 MB)

Neue Galerie Graz, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Ansicht-Foerderungspreis-2021-Neue-Galerie-Graz-12.jpg (2.71 MB)

Neue Galerie Graz, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Ansicht-Foerderungspreis-2021-Neue-Galerie-Graz-13.jpg (2.84 MB)

Alfred Lenz, "Fake Clouds", Neue Galerie Graz, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Ansicht-Foerderungspreis-2021-Neue-Galerie-Alfred-Lenz-Graz-14.jpg (1.79 MB)

Alfred Lenz, "Fake Clouds", Neue Galerie Graz, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Ansicht-Foerderungspreis-2021-Neue-Galerie-Alfred-Lenz-Graz-15.jpg (1.86 MB)

Neue Galerie Graz, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-Foerderungspreis-2021-Neue-Galerie-01-N.Lackner.jpg (0.96 MB)

Neue Galerie Graz, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-Foerderungspreis-2021-Neue-Galerie-02-N. Lackner.jpg (0.95 MB)

Abbildungen


Holz, Plastik, Wasser, Pflanzen und andere Materialien, 150 × 200 × 200 cm Foto: Alfredo Barsuglia, Courtesy Nicole Gnesa Gallery, Munich © Bildrecht, Wien 2021
barsuglia das-grosse-versprechen 2021 foto-alfredo-barsuglia.jpg (0.75 MB)

Holz, Plastik, Wasser, Pflanzen und andere Materialien, 150 × 200 × 200 cm, Foto: Alfredo Barsuglia, Courtesy Nicole Gnesa Gallery, Munich © Bildrecht, Wien 2021
barsuglia gluecksbrunnen.jpg (20.83 MB)

Holz, Plastik, Pflanzen, Kies, Wasser, 150 × 200 × 200 cm, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner, Courtesy Nicole Gnesa Gallery, Munich © Bildrecht, Wien 2021
barsuglia das grosse versprechen-2021.jpg (2.64 MB)

Öl auf Leinwand, 150 × 180 cm, Foto: Ingo Kniest
bischof aloe-vera 2019 foto-ingo-kniest.jpg (2.53 MB)

Öl und Acryl auf Kunststoff, 58 × 30 × 48 cm, Foto: Kati Göttfried
bischof elefant 20020 foto-kati-goettfried.jpg (1.26 MB)

3-teilige Objektserie, Gedicht, Steinzeug, Porzellan, Dreirad, Metallobjekt, Holz, Kunstleder, Seil, 79 × 39 × 54 cm, 53 × 40 × 47 cm und 45 × 31 × 70 cm, Foto: Beate Gatschelhofer
gatschelhofer frueherwardasaberlustiger 2019-2021 foto-beate-gatschelhofer.jpg (0.85 MB)

Porzellan auf Papier, Serie von 13 Stück, gerahmt, je 50 × 40 cm, Foto: Beate Gatschelhofer
gatschelhofer ordnungdeszufalls 209 foto-beate-gatschelhofer.jpg (1.34 MB)

Farbe, Holz und Seil, 70 × 405 × 33 cm, Foto: Kunstdokumentation.com
haberler crocodile-dundee 2021 foto-Kunstdokumentation-com.jpg (1.21 MB)

Acrylic Ink, Nähgarn und Stoff auf Leinwand, 120 × 100 cm, Foto: Georg Haberler
haberler seaspiracy 2021 foto-georg-haberler.jpg (1.7 MB)

Bleistift auf Papier, je 30 × 42 cm, Foto: Daniel Hafner © Bildrecht, Wien 2021
hafner mosquito-drawings 2015-2021 foto-daniel-hafner.jpg (1.86 MB)

Staubsauger, Kunststoffschläuche, Laub, Kabel, Lichtpult, 200 × 200 × 150 cm, Foto: Daniel Hafner (Kunsthalle Exnergasse, Wien, 2015) © Bildrecht, Wien 2021
hafner three vacuum cleaners foto-daniel-hafner.jpg (1.45 MB)

Gipsguss, Acryllack, 32 × 10 × 5 cm, Foto: Lena Prehal
hauer I 2021 c Lena Prehal.jpg (2.25 MB)

Serie von Pigmentdrucken, je 100 × 70 cm, Grafik: Veronika Hauer
hauer the animated alphabet h 2021.jpg (2.2 MB)

Gefundenes Holz, Farbe, Schrauben, 152 × 160 × 8 cm, Foto: Ernst Koslitsch © Bildrecht, Wien 2021
koslitsch hashtag forever 2021 c ernst-koslitsch.jpg (2.37 MB)

Acryl, Pastellkreide und Wandfarbe auf Karton, MDF-Rahmen, 110 × 100 × 5 cm, Foto: Ernst Koslitsch © Bildrecht, Wien 2021
koslitsch te incompetent dragon 2021 foto ernst-koslitsch.jpg (3.67 MB)

Wandfarbe, Watte, Holzkonstruktion, Drahtseil, Seilrollen, Motoren, Elektronik, Kabel, ca. 10 × 6,75 × 3 m, Foto: Alfred Lenz © Bildrecht, Wien 2021
lenz fake-clouds 2021 foto-anfred-lenz.jpg (1 MB)

Wandfarbe, Watte, Holzkonstruktion, Drahtseil, Seilrollen, Motoren, Elektronik, Kabel, ca. 10 × 6,75 × 3 m, Foto: Alfred Lenz © Bildrecht, Wien 2021
lenz fake-clouds 2021 foto-alfred-lenz.jpg (12.67 MB)

Eitempera auf Molino, 200 × 150 cm, Foto: Ute Müller © Bildrecht, Wien 2021
mueller oT 2020 foto-ute-mueller.jpg (1.8 MB)

Latex, Stahl, Aluminium, Kunststoff, Karton, Dimensionen variabel, Foto: Ute Müller © Bildrecht, Wien 2021
mueller oT 2021 foot-ute-mueller.JPG (1.64 MB)

Edelstahl, Holz (Eiche), 3 × 2,5 m, Kette 5 m, Foto: Armin A. Pichler
Inbetween Ausstellungsansicht ArminPichler 2021-1.jpg (3.73 MB)

Video, Full HD, Farbe, ohne Ton, 6:37 min, Videostill: Armin A. Pichler
armin pichler videostill.jpg (1.51 MB)

T-Shirt (bedruckt), Staubsauger, Aluminium-Ventilator, Elektromotor, Drehzahlregler, Kabel, 80 × 35 × 35 cm, Foto: René Stiegler
stiegler scaffolds 2019 foto-rene-stiegler 01.jpg (1.73 MB)

T-Shirt (bedruckt), Staubsauger, Aluminium-Ventilator, Elektromotor, Drehzahlregler, Kabel, 80 × 35 × 35 cm, Foto: René Stiegler
stiegler scaffolds 2019 foto-rene-stiegler 02.jpg (2.23 MB)

8 Partyzelte ohne Haut, 460 × 460 × 300 cm, Foto: zweintopf © Bildrecht, Wien 2021
zweintopf TamTam02.jpg (3.43 MB)

Installation mit zwei Holzboxen, lackiert, mit eingebauten TV-Simulatoren, gelbe Kabel, Spielteppich, Löwentatze aus Beton, Waschbetonplatte, Foto von Charles Duke und seiner Familie, Houston/Texas, zurückgelassen auf dem Mond, Apollo 16, April 16–27, 1972, Foto: zweintopf © Bildrecht, Wien 2021
zweintopf mamapapa 01.jpg (1.38 MB)
Pressekontakt
Universalmuseum Joanneum
Stabsstelle Presse
Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9214
presse@museum-joanneum.at