MISSION POSSIBLE!
Eine Ausstellung zum 50. Geburtstag des Instituts für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Eine Ausstellung zum 50. Geburtstag des Instituts für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
CoSA – Center of Science Activities, Joanneumsviertel, 8010 Graz
Presseführung: 16.12.2021, 11 Uhr
Open House: 17.12.2021, 10 bis 17 Uhr, Eintritt frei!
Laufzeit: 18.12.2021-11.09.2022
Info Ausstellung: +43-316/8017-9100
Info Presse: +43-316/8017-9213 und DW -9211
presse@museum-joanneum.at
Weitere Informationen finden Sie unter www.oeaw.ac.at/iwf
Zur Ausstellung
Von Graz aus in den Weltraum? Ja klar! Das Grazer Institut für Weltraumforschung (IWF) ist an 20 internationalen Weltraummissionen beteiligt. Dafür entwickelt und baut es weltraumtaugliche Geräte, mit denen es misst, analysiert und interpretiert, was sich hoch über unseren Köpfen abspielt. Die Missionen reichen von Satellitenflotten im erdnahen Weltraum über die Sonnenbeobachtung bis zur Erforschung von Planeten wie Merkur, Jupiter und extrasolaren Planeten. Wie eine Mission abläuft, finden Besucher*innen heraus, während sie im CoSA selbst an einer teilnehmen. Mit etwas Glück lösen sie eines der vielen Rätsel im Weltraum und gewinnen so einen exklusiven Blick ins Universum.
Presseunterlagen
Downloads
- Pressetext-MISSION-POSSIBLE_lekt_final.pdf (760 KB)
- Interview-Magnes.pdf (733 KB)
- Mission-Possible-Statements-Helling-Magnes.pdf (410 KB)
Bildmaterial
Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.

Abbildungen

Jörg Ehtreiber (Intendant FRida & freD), Christiane Helling (Direktorin des IWF), Bettina Deutsch-Dabernig (Kuratorin), Werner Magnes (stv. Direktor IWF) v. l. n. r., Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
CoSA Mission Possible Ehtreiber-Helling-Deutsch-Dabernig-Magnes.jpg (1.28 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
MISSION POSSIBLE-CoSA-Ansicht-01.jpg (1.85 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
MISSION POSSIBLE-CoSA-Ansicht-02.jpg (1.84 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
MISSION POSSIBLE-CoSA-Ansicht-03.jpg (1.72 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
MISSION POSSIBLE-CoSA-Ansicht-04.jpg (1.33 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
MISSION POSSIBLE-CoSA-Ansicht-05.jpg (1.98 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
MISSION POSSIBLE-CoSA-Ansicht-06.jpg (1.94 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
MISSION POSSIBLE-CoSA-Ansicht-07.jpg (1.97 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
MISSION POSSIBLE-CoSA-Ansicht-08.jpg (2.02 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
MISSION POSSIBLE-CoSA-Ansicht-09.jpg (2.28 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
MISSION POSSIBLE-CoSA-Ansicht-10.jpg (1.72 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
MISSION-POSSIBLE-CoSA-Ansicht-11.jpg (1.46 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
MISSION-POSSIBLE-CoSA-Ansicht-12.jpg (1.59 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
MISSION-POSSIBLE-CoSA-Ansicht-13.jpg (1.42 MB)

Abbildungen

Illustration: Chris Scheuer
Sujet-Mission-Possible-Chris-Scheuer.jpg (1.53 MB)


© ESA ‒ David Ducros
Raumsonde-Cassini-Huygens-Saturn-Titan-ESA-Ducros.jpg (1.53 MB)
Pressekontakt
Universalmuseum Joanneum
Presse
Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9214
presse@museum-joanneum.at