Steiermark privat
Ihre Filme schreiben Geschichte
Eine Initiative von Museum für Geschichte, Filmarchiv Austria und Land Steiermark, in Kooperation mit steirischen Regionalmuseen und Gemeindearchiven.
Pressetermin: 29.06.2020, 11 Uhr, Museum für Geschichte, Sackstraße 16, 8010 Graz
Projektlaufzeit: 01.07.2020-31.3.2021
www.steiermark-privat.at
Info Projekt: 0800 220 155
Info Presse: +43-316/8017-9213 und DW -9211
presse@museum-joanneum.at
Zum Projekt
Mit 1. Juli startet das Museum für Geschichte in Kooperation mit dem Filmarchiv Austria und dem Land Steiermark einen steiermarkweiten Sammlungsaufruf unter dem Motto „Ihre Filme schreiben Geschichte“. Gesucht werden private Schmalfilmaufnahmen aus den 1920er- bis 1990er-Jahren von Amateurfilmerinnen und Amateurfilmern aus der Steiermark. Steiermark privat bietet die einmalige Möglichkeit, die eigenen Familienfilme digital archivieren und kostenfrei auf DVD(s) übertragen zu lassen und dabei einen wertvollen Beitrag zur langfristigen Erhaltung des steirischen Amateurfilmerbes zu leisten. Interessierte können sich über die Gratis-Hotline 0800 220 155 oder unter www.steiermark-privat.at informieren.
Presseunterlagen
Downloads
- Pressetext-Steiermark-privat.pdf (13 KB)
- Statements-Steiermark-privat.pdf (27 KB)
Bildmaterial
Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.

Abbildungen

© Film- und Videoclub Steiermark, Staatsmeisterschaft des Verbandes Österreichischer Film-Autoren, Graz 1974
Steiermark-Privat-Presse-quer.jpg (1.95 MB)

© Film- und Videoclub Steiermark, Staatsmeisterschaft des Verbandes Österreichischer Film-Autoren, Graz 1974
Steiermark-Privat-Presse-hoch.jpg (1.71 MB)

v. l. n. r.: Ernst Kieninger (Geschäftsführer Filmarchiv Austria), Bettina Habsburg-Lothringen (Leiterin des Museums für Geschichte), Kulturlandesrat Christopher Drexler, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Kieninger-Habsburg-Lothringen-Drexler-Steiermark-privat.jpg (1.84 MB)

v. l. n. r.: Ernst Kieninger (Geschäftsführer Filmarchiv Austria), Kulturlandesrat Christopher Drexler, Bettina Habsburg-Lothringen (Leiterin des Museums für Geschichte), Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Kieninger-Drexler-Habsburg-Lothringen-Steiermark-privat.jpg (1.23 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Steiermark-privat-Abgabestelle.jpg (1.28 MB)

Foto: Filmarchiv Austria/Reza Maleki
Filmdigitalisierung-Filmarchiv-Austria.jpg (0.37 MB)

Foto: Filmarchiv Austria/Severin Dostal
Filmlager-des-Filmarchiv-Austria.jpg (1.22 MB)

Sammlung: Filmarchiv Austria
75-Jahre-Strassenbahn-in-Graz-1974-Harald-Baureiss.jpg (0.72 MB)

Sammlung: Filmarchiv Austria
Graz-1978-Franz-Kepplinger-Filmarchiv-Austria.jpg (0.75 MB)

Sammlung: Filmarchiv Austria
Mariazell-1957-Filmarchiv-Austria.jpg (1.66 MB)

Sammlung: Multimediale Sammlungen/Universalmuseum Joanneum
Thermenland-1985-Joanneum.jpg (0.59 MB)

Sammlung: Filmarchiv Austria
Urlaub-1941-in-Dachstein-Reinhard-Lang-Filmarchiv-Austria.jpg (0.63 MB)
Pressekontakt
Universalmuseum Joanneum
Marketing & Kommunikation
Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
T: +43/316/8017-9211
M: +43/664/8017-9211
presse@museum-joanneum.at