Universalmuseum Home

100 Jahre Grenze III: 1946–2018

Leben mit der Grenze

30.01.-19.05.2019


Kuratiert von: Helmut Konrad

Presseführung: 30.01.2019, 11 Uhr
Eröffnung: 31.01.2019, 19 Uhr
Laufzeit: 01.02.–19.05.2019

 

Info Ausstellung: +43-316/8017-9800
Info Presse: +43-316/8017-9213 und DW -9211
presse@museum-joanneum.at


Zur Ausstellung

Auf der Basis privater und regionaler Fotosammlungen, Tondokumente und Filme zeigt das Museum für Geschichte eine Reihe von drei Ausstellungen zur Teilung der Steiermark infolge des Ersten Weltkrieges sowie zu den gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Folgen dieser Grenzziehung bis in die Gegenwart.

Der dritte Teil der Ausstellungsreihe ist unter dem Titel Leben mit der Grenze den Durchlässigkeiten und Undurchlässigkeiten der Grenze ab 1946 und bis in die Gegenwart gewidmet. Neben dem Fall des Eisernen Vorhangs werden die Unabhängigkeit und der EU-Beitritt Sloweniens thematisiert. Das gefühlte Verschwinden der Grenze wird ebenso in den Blick genommen wie ihre vorübergehende Wiederkehr in den Jahren 2015/2016. Bad Radkersburg sowie speziell Spielfeld werden als zentrale Übergangsstellen für Tausende Menschen auf der Flucht vorgestellt.

Kurator Helmut Konrad spricht über "100 Jahre Grenze III: 1946–2018"

Bildmaterial

Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.

Sujet

Gruppenbilder

Ausstellungsansichten finden Sie hier Expand Box
Werke der Ausstellung finden Sie hier Expand Box

Pressekontakt

 

Universalmuseum Joanneum
Presse

 

Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9214
presse@museum-joanneum.at