Die dünne Haut der Erde
Unsere Böden
Presseführung: 02.10.2019, 11 Uhr
Eröffnung: 03.10.2019, 19 Uhr
Laufzeit: 04.10.2019–12.07.2020
Info Ausstellung: +43-316/8017-9100
Info Presse: +43-316/8017-9213 und DW -9211
presse@museum-joanneum.at
Zur Ausstellung
Die internationale Wanderausstellung Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden aus dem Naturkundemuseum Görlitz (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, DE) bringt Besucherinnen und Besuchern die faszinierende Vielfalt des Lebens im Boden und seine Funktionen nahe. Eine große Fülle von Organismen bewohnt die „dünne Haut der Erde“. Regenwürmer, Milben, Springschwänze und unzählige andere Tiere sorgen in Zusammenarbeit mit Bakterien und Pilzen für fruchtbare Böden. Ihre Aktivität bildet die Grundlage für das Pflanzenwachstum und somit die Nutzung der Böden durch den Menschen. Die Ausstellung präsentiert die Vielfalt der Bodenbewohner, ihre Lebensweise und Funktion im Nährstoffkreislauf. Darüber hinaus erhalten die Besucher/innen Informationen zur Entstehung, Vielgestaltigkeit und Bedrohung unserer Böden und erfahren, wie sie geschützt und nachhaltig genutzt werden können.
Presseunterlagen
Downloads
Bildmaterial
Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.
Gruppenfotos
Pressekontakt
Universalmuseum Joanneum
Presse
Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9214
presse@museum-joanneum.at
Downloads