Connected. Peter Kogler with…
George Antheil with Friedrich Kiesler with Hedy Lamarr with Fernand Léger with museum in progress with Otto Neurath with Charlotte Perriand with Franz Pomassl with Winfried Ritsch with Franz West ...
26.06.-20.10.2019
Ein Projekt des Kunsthauses Graz, in Kooperation mit steirischer herbst ’19
Presseführung: 26.06.2019, 11 Uhr
Eröffnung: 27.06.2019, 19 Uhr
Laufzeit: 28.06.–20.10.2019
Info Ausstellung: +43-316/8017-9200
Info Presse: +43-316/8017-9213 und DW -9211
presse@museum-joanneum.at
Zur Ausstellung
Seit den 1920er-Jahren schafften Künstler/innen wie die Architektin und Aktivistin Charlotte Perriand, der Maler und Filmemacher Fernand Léger und der Musiker George Antheil eine das Jahrhundert prägende Vision einer künstlerischen und gesellschaftlichen Synthese, in der die Kunst zum Instrument der gesellschaftlichen Gestaltung und des Fortschritts wird. Peter Kogler arbeitet als Medienkünstler seit den 1980er-Jahren zwischen Computergrafik, Film, Collage und Architektur. Seine konsequente Beschäftigung mit dem technischen und reproduzierbaren Bild und der Wirkmacht der Medien macht ihn heute unter den Bedingungen eines digital beeinflussten Alltags zum Nachfolger, Verwerter und idealen Dialogpartner der Generation der Visionäre. Koglers Werke definieren in ganz Europa immer wieder Orte des Überganges im öffentlichen Raum. Den Grazer Hauptbahnhof etwa – an dem auch Léger vor etwa 70 Jahren an einer Gestaltungsidee gearbeitet haben soll – macht er seit 2003 und 2011 mit zwei großen Wandbildern zum bewegten Inkubationsort.
Die Ausstellung bringt die Werke des Aufbruchs des Jahrhunderts nun mit zeitgenösisschen Arbeiten zusammen. Ikonische Leihgaben und Archivmaterialien von Léger und Perriand bilden gemeinsam mit den Kompositionen von George Antheil und Franz Pomassl in einer neuen, immersiven Arbeit Koglers einen erfahrbaren Kosmos eines programmierten Bildraums.
Im Zentrum der Ausstellung steht die Reflexion des wegweisenden und revolutionären Ballet Mécanique von Fernand Léger und George Antheil. Das bis heute nachhallende Werk, das als erste surrealistisch-dadaistisch geplante Verbindung zwischen Filmmontage und mechanisierter Musik zwischen den Künstlern Fernand Léger als Bildkompositeur, Dudley Murphy als Kameramann und George Antheil als Komponist Anfang der 1920er-Jahre geplant war, wollte in den Worten von Antheil „dem (heutigen) Zeitalter, sowohl die Schönheit, wie auch die Gefahr seiner unbewussten mechanischen Philosophie und Ästhetik klarmachen.“ Der Effekt des Stückes ist hypnotisch: schnellste, mechanisch präzise Rhythmen wechseln sich mit Attacken auf die Tasten des Instrumentes und furchterregender Stille ab.
Presseunterlagen
Downloads
- Connected-Pressetext.pdf (12 KB)
- Connected-Begleitheft.pdf (16 KB)
- Connected-Rahmenprogramm.pdf (28 KB)
Bildmaterial
Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.
Abbildungen

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Kogler-Bucher-Trantow-Ritsch.jpg (1.22 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Bucher-Trantow-Kogler.jpg (1.24 MB)

vor dem "Ballet Mécanique", Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Peter-Kogler-Winfried-Ritsch.jpg (1.75 MB)

v. l. n. r.: kaufmännische Direktorin des UMJ Alexia Getzinger, Künstler Peter Kogler, Kuratorin Katrin Bucher Trantow, Kulturstadtrat der Stadt Graz Günter Riegler, Kunsthausleiterin Barbara Steiner und Abgeordnete zum Steiermärkischen Landtag Sandra Holasek, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Eroeffnung-Connected-Gruppenfoto.jpg (1.64 MB)

v. l. n. r.: Ralph Schilcher (Sammlung Edition Artelier), Künstler Peter Kogler und Petra Schilcher (Galerie Artelier Contemporary), Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Eroeffnung-Connected04.jpg (1.56 MB)
Abbildungen

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-Connected-Peter-Kogler-2019-04.jpg (1.72 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-Connected-Peter-Kogler-2019-05.jpg.jpg (1.93 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-Connected-Peter-Kogler-2019-06.jpg.jpg (1.7 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-Connected-Peter-Kogler-2019-07.jpg.jpg (1.71 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-Connected-Peter-Kogler-2019-02.jpg (2.71 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-Connected-Peter-Kogler-2019-01.jpg (2.2 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-Connected-Peter-Kogler-2019-08.jpg.jpg (2.15 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-Connected-Peter-Kogler-2019-09.jpg.jpg (1.9 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-Connected-Peter-Kogler-2019-10.jpg.jpg (1.75 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Eroeffnung-Connected01.jpg (2.09 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Eroeffnung-Connected02.jpg (1.67 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Eroeffnung-Connected03.jpg (2.17 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Eroeffnung-Connected05.jpg (1.94 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Eroeffnung-Connected06.jpg (1.7 MB)
Abbildungen


Foto: Atelier Kogler
Peter-Kogler-Arts-and-Robots-Paris.jpg (2.83 MB)

Foto: Vincent Everarts
Peter-Kogler-Art-Brussels-2016.jpg (0.52 MB)

Foto: Atelier Kogler
Peter-Kogler-Artist-and-Robots-Paris02.jpg (0.26 MB)

Ausführung: TYPICO © Peter Kogler
Peter-Kogler-Hauptbahnhof-Graz.jpg (0.91 MB)

Courtesy Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Kogler-Ohne-Titel-01.jpg (5.59 MB)

Courtesy Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Kogler-Ohne-Titel-02.jpg (5.36 MB)
![Peter Kogler, Franz Pomassl, Ohne Titel [Ich ist eine Ego-Maschine, ERES Stiftung, München], 2016, Peter Kogler, Franz Pomassl, Ohne Titel [Ich ist eine Ego-Maschine, ERES Stiftung, München], 2016,](fileadmin/_processed_/c/e/csm_Kogler-Pomassl-Ohne-Titel_5bc3633760.jpg)
© Atelier Peter Kogler
Kogler-Pomassl-Ohne-Titel.jpg (2 MB)

Regional Contemporary Art Collection of Occitanie Montpellier – France (Frac Occitanie Montpellier) © Atelier Peter Kogler/Franz West Archiv/Franz West Estate
Kogler-West-Hirn-mit-Ei-1994.jpg (3.24 MB)

Courtesy Privatsammlung Graz, © Archives Charlotte Perriand, Paris
Perriand-Lurcat-Matet-Moreux-Adnet-1928.jpg (3.12 MB)

Videostill aus: "KünstlerInnenporträts", 1992–2001, Konzept von Peter Kogler und museum in progress, Courtesy museum in progress, © museum in progress
Acconci-Gespraech-Obrist-1993.jpg (0.17 MB)
Pressekontakt
Universalmuseum Joanneum
Presse
Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9214
presse@museum-joanneum.at
Downloads