Universalmuseum Home

Erdruckt und erstochen

Die Druckgrafik von Günter Brus

28.03.-18.08.2019


Kuratiert von: Roman Grabner

Presseführung: 28.03.2019, 11 Uhr
Eröffnung: 28.03.2019, 19 Uhr
Laufzeit: 29.03.-18.08.2019

 

Info Ausstellung: +43-316/8017-9100
Info Presse: +43-316/8017-9213 und DW -9211
presse@museum-joanneum.at


Zur Ausstellung

Brus hat von sich selbst gesagt, kein großer Erneuerer der grafischen Künste zu sein. Konsequent hat er in den konventionellen Techniken der Kaltnadelradierung, der Lithografie und des Siebdrucks gearbeitet. Technische Experimente haben ihn nicht sonderlich gereizt, wohl aber die unterschiedlichen Ausdrucksmodalitäten, die das jeweilige Verfahren mit sich brachte: „Mir kommt es alleine auf die künstlerische Intensität der Verletzung des gegebenen Metalls an. Vielleicht wäre der Begriff ,Kupfermörder‘ manchmal angebracht.“

 

Gerade seine Kaltnadelradierungen spiegeln die körperliche Anstrengung und den enormen Kraftaufwand, der ihrer Entstehung zugrunde liegt, wider. Mit Stahlnadeln, Taschenmessern, Scheren und Drahtbürsten hat Brus die Metallplatte bearbeitet, ja richtiggehend attackiert. Diese aktionistische Verletzung der Oberfläche, das rastlose Arbeiten bis zur Erschöpfung, die Intensität der gestischen Handschrift zeigen sich nicht nur paradigmatisch in den Blättern der Ausstellung, sondern auch in den dazugehörigen Druckplatten, die das erste Mal zu sehen sind. Brus arbeitet oftmals ohne Skizzen oder Vorzeichnungen direkt in die Platte und knüpft damit an seine direkte Kunst seit den frühen Aktionen an. Die Ausstellung zeigt aber auch, wie er in einer doppelten Transformation Originalzeichnungen heranzieht, um sie in die Druckplatte zu übersetzen und den Darstellungen dadurch einen neuen Charakter zu geben.

 

Diese Ausstellung versammelt erstmals vollständig sämtliche Druckgrafiken von Günter Brus: Von den frühen Arbeiten im Spiritusdruckverfahren für die Einladungen zum Direct Art Festival (1967) über die Matrizendrucke und Siebdrucke der 1970er-Jahre bis hin zu den großen Radierungen der Nullerjahre. Der Großteil der Arbeiten kommt aus der Sammlung des BRUSEUMs.

Presseunterlagen

Bilder

Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.

Abbildungen


Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",
Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-Erdruckt-und-Erstochen-01.jpg (1.4 MB)

Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",
Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-Erdruckt-und-Erstochen-02.jpg (1.32 MB)

Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",
Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-Erdruckt-und-Erstochen-03.jpg (1.55 MB)

Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",
Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-Erdruckt-und-Erstochen-04.jpg (1.47 MB)

Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",
Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-Erdruckt-und-Erstochen-05.jpg (1.43 MB)

Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",
Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-Erdruckt-und-Erstochen-06.jpg (1.47 MB)

Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",
Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-Erdruckt-und-Erstochen-07.jpg (1.69 MB)

Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",
Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-Erdruckt-und-Erstochen-08.jpg (1.86 MB)

Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",
Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-Erdruckt-und-Erstochen-09.jpg (1.56 MB)

Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",
Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-Erdruckt-und-Erstochen-10.jpg (1.61 MB)

Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",
Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-Erdruckt-und-Erstochen-11.jpg (1.74 MB)

Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",
Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-Erdruckt-und-Erstochen-12.jpg (1.45 MB)

Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",
Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-Erdruckt-und-Erstochen-13.jpg (1.58 MB)

Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",
Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-Erdruckt-und-Erstochen-14.jpg (1.27 MB)

Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",
Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-Erdruckt-und-Erstochen-15.jpg (1.34 MB)

Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",
Ausstellungsansicht "Erdruckt und erstochen",

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ansicht-Erdruckt-und-Erstochen-16.jpg (1.52 MB)

Abbildungen


Günter Brus, Kurzschluss, 1990 (Detail),
Günter Brus, Kurzschluss, 1990 (Detail),

BRUSEUM/Neue Galerie Graz, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Sujet-Brus-Kurzschluss.jpg (4.78 MB)

Günter Brus, „Direct Art-Festival / Brus-Design 1“, 1967,
Günter Brus, „Direct Art-Festival / Brus-Design 1“, 1967,

Matrizendruck auf Papier, 29,5 x 21 cm, Galerie Gerhard Sommer, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


DirectArtFestival-Brus-Design-1.jpg (1.52 MB)

Günter Brus, „Direct Art-Festival / Brus-Design 5“, 1967,
Günter Brus, „Direct Art-Festival / Brus-Design 5“, 1967,

Matrizendruck auf Papier, 29,5 x 21 cm, Galerie Gerhard Sommer, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


DirectArtFestival-Brus-Design-5.jpg (1.8 MB)

Günter Brus, „Kunst und Revolution“, 1968,
Günter Brus, „Kunst und Revolution“, 1968,

Siebdruck auf Papier, 94,5 x 70 cm, Sammlung Ph. Konzett, Wien, Foto: Konzett Gallery/Erich Tarmann


Kunst-und-Revolution.jpg (1.67 MB)

Günter Brus, „Patent Merde“ (Titelblatt), 1969,
Günter Brus, „Patent Merde“ (Titelblatt), 1969,

Siebdruck auf Kartonumschlag, 30 x 21,5 cm, BRUSEUM/Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Patent-Merde-Titelblatt.jpg (1.55 MB)

Günter Brus, "Die Botschaft", 1972/1983,
Günter Brus, "Die Botschaft", 1972/1983,

Leinenmappe mit 6 Radierungen und 1 Vorsatzblatt, Strichätzung auf Zink, Auflage: 20 Exemplare, BRUSEUM/Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum


Brus-Die-Botschaft.jpg (1.27 MB)

Günter Brus, „I.N.R.I.“, 1972/1983,
Günter Brus, „I.N.R.I.“, 1972/1983,

Strichätzung auf Kupfer, Blatt: 29,7 x 21 cm, Druckplatte: 20,5 x 13,5 cm, BRUSEUM/Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Brus-INRI.jpg (1.75 MB)

Günter Brus, „Schastrommel 9“ (Titelblatt), 1973,
Günter Brus, „Schastrommel 9“ (Titelblatt), 1973,

Siebdruck auf Kartonumschlag, 22,9 x 17 cm, Privatsammlung, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Schastrommel-9-Brus-Titelblatt.jpg (1.77 MB)

Günter Brus, „Die Schastrommel“ (Plakat), 1975,
Günter Brus, „Die Schastrommel“ (Plakat), 1975,

Siebdruck auf Papier, 16 Blatt, je 70 x 40 cm, BRUSEUM/Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Schastrommel-Plakate.jpg (3.52 MB)

Günter Brus, „Frühling in Berlin“, 1977,
Günter Brus, „Frühling in Berlin“, 1977,

Siebdruck auf Karton, 15,5 x 11,2 cm, BRUSEUM/Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Fruehling-In-Berlin.jpg (1.36 MB)

Günter Brus, "Stichstahl", 1978/1985,
Günter Brus, "Stichstahl", 1978/1985,

Kaltnadel auf Stahl, 4 Blatt, Blatt: je 32,5 x 24,5 cm, Druckplatte: je 23,7 x 15,8 cm BRUSEUM/Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Brus-Stichstahl.jpg (1.72 MB)

Günter Brus, "Die Wölfe schluchzen", 1982,
Günter Brus, "Die Wölfe schluchzen", 1982,

Kaltnadel auf Kupfer, Blatt: 65 x 53,8 cm, Druckplatte: 32 x 22 cm, BRUSEUM/Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Brus-Woelfe-schluchzen.jpg (2.29 MB)

Günter Brus, „Nachtquartett“, 1982,
Günter Brus, „Nachtquartett“, 1982,

4 Kaltnadel auf Zink, 4 Kaltnadel und Stichel auf Kupfer, Blatt: je 39,5 x 29,5 cm, Druckplatte: je 24 x 16 cm, BRUSEUM/Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Nachtquartett.jpg (1.9 MB)

Günter Brus, „Landläufiger Tod“, 1984,
Günter Brus, „Landläufiger Tod“, 1984,

Kaltnadel auf Zink, 7 Blatt, Blatt: je 24,5 x 27,8 cm, Druckplatte: je 12 x 15,5 cm, BRUSEUM/Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Landlaeufiger-Tod.jpg (2.23 MB)

Günter Brus, „Julien Offray de la Mettrie“, 1989,
Günter Brus, „Julien Offray de la Mettrie“, 1989,

Lithografie, 2 Blatt, Blatt: je 66,5 x 50,5 cm, Druckplatte: je 40 x 29,5 cm, Privatsammlung, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Julien.jpg (3.1 MB)

Günter Brus, "Der Gegenwille", 1990,
Günter Brus, "Der Gegenwille", 1990,

Kaltnadel auf Aluminium, Blatt: 53 x 37,5 cm, Druckplatte: 34 x 23,5 cm, BRUSEUM/Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Brus-Gegenwille.jpg (1.85 MB)

Günter Brus, „Härtetest“, 1996-97,
Günter Brus, „Härtetest“, 1996-97,

Strichätzung, Kaltnadel auf Kupfer, Blatt: 53 x 38 cm, Druckplatte: 30 x 20 cm, BRUSEUM/Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Haertetest.jpg (3.06 MB)

Günter Brus, „Mundraub“, 1996-97,
Günter Brus, „Mundraub“, 1996-97,

Strichätzung auf Zink, Blatt: 53 x 38 cm, Druckplatte: 30 x 20 cm, BRUSEUM/Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Mundraub.jpg (2.65 MB)

Günter Brus, „Fünf Kratzspuren“, 2000-01,
Günter Brus, „Fünf Kratzspuren“, 2000-01,

Kaltnadel auf Kupfer, 5 Blatt, Blatt: je 50 x 34 cm, Druckplatte: je 30 x 21 cm, BRUSEUM/Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Kratzspuren.jpg (2.11 MB)

Günter Brus, „Das Leben, eine Druckmaschine“, 2002,
Günter Brus, „Das Leben, eine Druckmaschine“, 2002,

Kaltnadel auf Kupfer, Blatt: 75,6 x 53 cm, Druckplatte: 38,8 x 29 cm, Privatsammlung, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Druckmaschine.jpg (2.27 MB)

Günter Brus, „Stillstand der Dynamik“ (Druckplatte), 2002,
Günter Brus, „Stillstand der Dynamik“ (Druckplatte), 2002,

Kupfer, 100 x 200 cm, Kurt Zein, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Stillstand-Der-Dynamik.jpg (14.13 MB)

Günter Brus, "Stillstand der Dynamik", 2003,
Günter Brus, "Stillstand der Dynamik", 2003,

Strichnadel, Kaltnadel auf Kupfer, Schrift in Lithografie abfallend gedruckt, Blatt: 97 x 197,5 cm, Druckplatte: 100 x 200 cm, Privatsammlung, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Brus-Stillstand-der-Dynamik.jpg (2.93 MB)

Pressekontakt

 

Universalmuseum Joanneum
Presse

 

Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9214
presse@museum-joanneum.at