arm in Österreich
07.11.-15.12.2019
Presseführung: 07.11.2019, 10 Uhr
Eröffnung: 07.11.2019, 19 Uhr
Laufzeit: 08.11.-15.12.2019
Info Ausstellung: +43-316/8017-9800
Info Presse: +43-316/8017-9213 und DW -9211
presse@museum-joanneum.at
Eine Ausstellung von Akademie Graz, Caritas Steiermark und Museum für Geschichte/UMJ, Graz, in Kooperation mit Armutskonferenz, ifz – Internationales Forschungszentrum für soziale und ethische Fragen Salzburg, Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg, Armutsnetzwerk Steiermark, Diakonie Österreich, Caritas Österreich, VinziWerke, Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH, Hunger auf Kunst und Kultur.
Zur Ausstellung
Armut, das heißt ein Leben, mit dem niemand tauschen will. Arm sein heißt, nicht mehr selbstbestimmt entscheiden zu können. Arm sein heißt, dass Krisen nicht mehr bewältigbar sind. Armut macht über die Maßen verwundbar. Armut beinhaltet aber auch das unbändige Ringen der Betroffenen um Unabhängigkeit und Lebensfreude.
Gerechtigkeit ist die Basis demokratischer Gesellschaften. Dass es Chancen und soziale Sicherheit für alle gibt, ist für alle ein Vorteil, ob reich oder arm. Weil jeder einmal in eine Notlage geraten kann. Und weil sozialer Friede wichtig ist.
Die Ausstellung zeigt, was Armut im Alltag bedeutet, insbesondere für junge und alte Menschen. Sie gibt einen Einblick in die Geschichte der Armut. Und sie zeigt Wege zur Vermeidung von Armut auf.
Pressedownload
Downloads
- arm_in_Oesterreich_Einladungskarte.pdf (1,546 KB)
- arm_in_Oesterreich_Pressetext.pdf (355 KB)
Bildmaterial
Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.
Abbildungen

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-arm-in-OEsterreich-MfG-00.jpg (1.19 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-arm-in-OEsterreich-MfG-01.jpg (1.65 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-arm-in-OEsterreich-MfG-02.jpg (1.31 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-arm-in-OEsterreich-MfG-03.jpg (1.94 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-arm-in-OEsterreich-MfG-04.jpg (1.48 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-arm-in-OEsterreich-MfG-05.jpg (1.71 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-arm-in-OEsterreich-MfG-06.jpg (1.99 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-arm-in-OEsterreich-MfG-07.jpg (1.56 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-arm-in-OEsterreich-MfG-08.jpg (1.44 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-arm-in-OEsterreich-MfG-09.jpg (1.71 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-arm-in-OEsterreich-MfG-10.jpg (1.8 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Ansicht-arm-in-OEsterreich-MfG-11.jpg (1.62 MB)
Abbildungen




Pressekontakt
Universalmuseum Joanneum
Presse
Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9214
presse@museum-joanneum.at
Downloads