Universalmuseum Home

„Schauplatz Natur“

03.03.-13.12.2019


Info Ausstellung: +43-316/8017-9100 
Info Presse: +43-316/8017-9213 und DW -9211
presse@museum-joanneum.at


Bildmaterial

Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über den Schauplatz Natur gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.

Der Klimawandel und die Steiermark

 

12.12.2019, Naturkundemuseum

Kuratiert von: Michael Pinter und Markus Rieser

 

Seine Folgen sind bereits spürbar und in der wissenschaftlichen Literatur unbestritten – die Rede ist vom Klimawandel. Im Rahmen der Reihe „Schauplatz Natur“ nimmt sich das Naturkundemuseum dieses Themas an. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten wichtiger Forschungsinstitutionen sowie mit der Stadt Graz und dem Land Steiermark soll diese globale Entwicklung speziell auf die Auswirkungen für Graz und die Steiermark beleuchtet werden. Das Naturkundemuseum wird dabei zum Ort für Information, Austausch und Aufklärung. Auch Fragen aus der Bevölkerung werden hier beantwortet. Was ist hier in Zukunft zu erwarten und wie eröffnen sich Chancen bei rechtzeitigem Handeln?

 

Bilder zu "Der Klimawandel und die Steiermark" Expand Box

 

Wer ist der Nächste?

 

03.03.2019, Naturkundemuseum

Kuratiert von: Michael Pinter

 

Das Naturkundemuseum und der Artenschutz – eine Verbindung, die ab 2018 im Rahmen von Citizen-Science-Projekten noch stärker nach außen gelebt werden soll. Immer am 3. März – dem Welttag des Artenschutzes – wird das Naturkundemuseum gemeinsam mit Partnern eine bedrohte Art in den Mittelpunkt stellen. Es zeigt auf, wie man auf der Roten Liste gefährdeter Arten landet, und wird aktiv, um einen Schritt in die richtige Richtung zu gehen. Nicht nur in fernen Ländern verlassen Arten die Rote Liste auf der falschen Seite, sondern auch direkt vor unserer Haustür. Für 2019 hat das Team der Naturvermittlung gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Abteilung Naturkunde die Gruppe der heimischen Wildbienen ausgewählt. Unterstützen wir gemeinsam diese Arten und bieten ihnen Lebensraum! Machen wir gemeinsam einen Schritt in die richtige Richtung, denn jede/r Einzelne kann etwas dazu beitragen! Wer einen geeigneten Platz zur Verfügung stellt, bekommt von uns kostenlos ein passendes Insektenhotel sowie Informationen zu Tier und Lebensraum. Die ersten 100 Teilnehmer/innen sind fix dabei.

 

Bilder zu "Wer ist der nächste?" Expand Box

Pressekontakt

 

Universalmuseum Joanneum
Presse

 

Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9214
presse@museum-joanneum.at