Universalmuseum Home

studio 2019

27.04.-27.10.2019


Kuratiert von: Günther Holler-Schuster und Roman Grabner

Info Ausstellungen: +43-316/8017-9100
Info Presse: +43-316/8017-9213 und DW -9211
presse@museum-joanneum.at

 


Zum studio

Das studio der Neuen Galerie Graz diente von 1992 bis 2010 als Plattform für junge österreichische Künstlerinnen und Künstler, die am Anfang ihrer Karriere standen. 2017 wurde dieses wesentliche Instrument zur Förderung und Präsentation junger Kunst im Joanneumsviertel wieder eingeführt. Drei studio-Ausstellungen werden im Jahr 2019 gezeigt und sind bei freiem Eintritt zugänglich.

Allgemeines Bildmaterial zum "studio" Expand Box

Abbildungen


studio, Neue Galerie Graz,
studio, Neue Galerie Graz,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


studio-00.jpg (1.14 MB)

studio, Neue Galerie Graz,
studio, Neue Galerie Graz,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


studio.jpg (0.91 MB)

studio, Neue Galerie Graz,
studio, Neue Galerie Graz,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


studio-01.jpg (1.11 MB)

_______________________________________________

 

Renate Krammer. slow motion

 

Eröffnung: 26.04.2019, 19 Uhr
Laufzeit: 27.04.–16.06.2019
Kuratiert von Günther Holler-Schuster

 

Mit Renate Krammer ist im studio der Neuen Galerie eine heimische Position von höchster Qualität zu sehen. Ihre Arbeiten sind grundsätzlich Balanceakte zwischen gegenständlich und abstrakt sowie zwischen einer Bedeutungsebene und der nächsten. Das Thema der Linie bleibt dabei grundsätzlich erhalten, kann sich aber rasch auflösen und in etwas anderes verwandeln. In dieser Ausstellung werden andere Wege beschritten als die des Zeichnens. Krammers Videoarbeiten – erstmals in dieser Ausschließlichkeit gezeigt – sind, ähnlich wie ihre minimalistischen Zeichnungen, Reduktionen. Trotz ihrer scheinbaren Einfachheit stellen sie Verdichtungen der sichtbaren Realität dar.

 

Zur Eröffnung wird der neue Katalog Renate Krammer, Linien – Lines 3, der gerade in der Edition Keiper erschienen ist, präsentiert.

Ansichten und Eröffnung

Abbildungen


Künstlerin Renate Krammer und Kurator Günther Holler-Schuster,
Künstlerin Renate Krammer und Kurator Günther Holler-Schuster,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Renate-Krammer-Guenther-Holler-Schuster.jpg (1.17 MB)

Künstlerin Renate Krammer in der Ausstellung,
Künstlerin Renate Krammer in der Ausstellung,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Renate-Krammer.jpg (0.97 MB)

Ausstellungsansicht "Renate Krammer", 2019,
Ausstellungsansicht "Renate Krammer", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ausstellungsansicht-Renate-Krammer-01.jpg (1.11 MB)

Ausstellungsansicht "Renate Krammer", 2019,
Ausstellungsansicht "Renate Krammer", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ausstellungsansicht-Renate-Krammer-02.jpg (1 MB)

Ausstellungsansicht "Renate Krammer", 2019,
Ausstellungsansicht "Renate Krammer", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ausstellungsansicht-Renate-Krammer-03.jpg (1.01 MB)

Ausstellungsansicht "Renate Krammer", 2019,
Ausstellungsansicht "Renate Krammer", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ausstellungsansicht-Renate-Krammer-04.jpg (1.23 MB)

Eröffnung "Renate Krammer", 2019,
Eröffnung "Renate Krammer", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Eroeffnung-Renate-Krammer-01.jpg (1.04 MB)

Eröffnung "Renate Krammer", 2019,
Eröffnung "Renate Krammer", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Eroeffnung-Renate-Krammer-02.jpg (1 MB)

Eröffnung "Renate Krammer", 2019,
Eröffnung "Renate Krammer", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Eroeffnung-Renate-Krammer-03.jpg (1.18 MB)

Eröffnung "Renate Krammer", 2019,
Eröffnung "Renate Krammer", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Eroeffnung-Renate-Krammer-04.jpg (1.06 MB)

_______________________________________________

 

AWOL – Absent Without Leave

Total Refusal – Digital Disarmament Movement (Robin Klengel, Leonhard Müllner, Michael Stumpf)


Eröffnung: 03.07.2019, 19 Uhr
Laufzeit: 04.07.–01.09.2019
Kuratiert von Günther Holler-Schuster

 

Total Refusal – Digital Disarmament Movement ist ein 2018 in Graz gegründetes Kunstkollektiv, bestehend aus Leonhard Müllner, Robin Klengel und Michael Stumpf.

 

Die Ästhetik und die Strukturen von Videospielen – deren Bezüglichkeit zur physisch realen Welt – werden von ihnen auf subversive Art zitiert und manipuliert. Sie übertragen gleichsam die Codes der Spiele ins wahre Leben – Bewegungen, Verhaltensweisen, Ästhetik. In dieser Welt sind die Realitätsebenen längst miteinander vermischt. Avatare und reale Menschen koexistieren mehr oder weniger gut miteinander nach gewissen Spielregeln. Genau die sind es auch, die von Total Refusal ständig und grundsätzlich gestört werden. Im anarchischen Witz liegt das Potenzial dieses Kollektivs. Es erzeugt eine verblüffend eindrucksvolle Visualität, die aus dem visuellen Rauschen der digitalen Bilderflut der Gegenwart auftaucht. Die Künstler greifen die vorhandene Mechanik der Games auf und zweckentfremden sie grundsätzlich – stell dir vor, es ist Krieg und alle Panzer fahren nur mehr im Kreis …

Abbildungen


Total Refusal – Digital Disarmament Movement,
Total Refusal – Digital Disarmament Movement,

Credit: Total Refusal


studio-AWOL-Sujet.jpg (2.53 MB)

Gruppenfoto, Kollektiv "Total Refusal",
Gruppenfoto, Kollektiv "Total Refusal",

v. l. n. r.: Robin Klengel, Leonhard Müllner und Michael Stumpf, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek


Total-Refusal-Gruppenfoto-01.jpg (2.54 MB)

Gruppenfoto, Kollektiv "Total Refusal",
Gruppenfoto, Kollektiv "Total Refusal",

v. l. n. r.: Robin Klengel, Leonhard Müllner und Michael Stumpf, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek


Total-Refusal-Gruppenfoto.jpg (1.45 MB)

Gruppenfoto,
Gruppenfoto,

v. l. n. r.: die Künstler Robin Klengel, Leonhard Müllner, Michael Stumpf mit Kurator Günther Holler-Schuster, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek


Total-Refusal-Holler-Schuster.jpg (1.41 MB)

Ausstellungsansicht, "AWOL", 2019,
Ausstellungsansicht, "AWOL", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ausstellungsansicht-01.jpg (1.58 MB)

Ausstellungsansicht, "AWOL", 2019,
Ausstellungsansicht, "AWOL", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ausstellungsansicht-02.jpg (1.02 MB)

Ausstellungsansicht, "AWOL", 2019,
Ausstellungsansicht, "AWOL", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ausstellungsansicht-03.jpg (0.88 MB)

Ausstellungsansicht, "AWOL", 2019,
Ausstellungsansicht, "AWOL", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ausstellungsansicht-04.jpg (0.91 MB)

Ausstellungsansicht, "AWOL", 2019,
Ausstellungsansicht, "AWOL", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ausstellungsansicht-05.jpg (1.26 MB)

Ausstellungsansicht, "AWOL", 2019,
Ausstellungsansicht, "AWOL", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ausstellungsansicht-06.jpg (0.75 MB)

Ausstellungsansicht, "AWOL", 2019,
Ausstellungsansicht, "AWOL", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ausstellungsansicht-07.jpg (0.99 MB)

Ausstellungsansicht, "AWOL", 2019,
Ausstellungsansicht, "AWOL", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ausstellungsansicht-08.jpg (1.19 MB)

Ausstellungsansicht, "AWOL", 2019,
Ausstellungsansicht, "AWOL", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ausstellungsansicht-09.jpg (1.32 MB)

Ausstellungsansicht, "AWOL", 2019,
Ausstellungsansicht, "AWOL", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


Ausstellungsansicht-10.jpg (1.15 MB)

Ausstellungsansicht, "AWOL", 2019,
Ausstellungsansicht, "AWOL", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek


Ausstellungsansicht-00.jpg (1.45 MB)

Total Refusal, "Sculpturing a Peace Monument", 2018,
Total Refusal, "Sculpturing a Peace Monument", 2018,

Multimediale Installation, 3-D-Modell und Projektion, 6:35 min., © Total Refusal


Sculpturing-a-peace-monument.jpg (0.32 MB)

Total Refusal, "Circumventing the Circle of Death", 2018,
Total Refusal, "Circumventing the Circle of Death", 2018,

Eine pazifistische Fingerübung, Videostill einer Online-Performance, 6 min., © Total Refusal


Circumventing-the-Circle-of-Death.jpg (0.62 MB)

Total Refusal, "How to Disappear", 2018,
Total Refusal, "How to Disappear", 2018,

Multimediale Installation, 3-D-Modell & Projektion, 6:35 min., © Total Refusal


How-to-Disappear.jpg (1.64 MB)

Total Refusal, "Landscape for a Battle Panorama", 2018,
Total Refusal, "Landscape for a Battle Panorama", 2018,

Bedruckte Tapete, 20 x 2,5 m, © Total Refusal


Landscape-for-a-Battle-Panorama-01.jpg (1.66 MB)

Total Refusal, "Landscape for a Battle Panorama", 2018,
Total Refusal, "Landscape for a Battle Panorama", 2018,

Bedruckte Tapete, 20 x 2,5 m, © Total Refusal


Landscape-for-a-Battle-Panorama.jpg (1.58 MB)

Total Refusal, "Operation Jane Walk", 2018,
Total Refusal, "Operation Jane Walk", 2018,

Eine Stadtführung durch die Architekturen eines Online Shooters, Videostill einer Online-Performance, 17 min., © Total Refusal


Operation-Jane-Walk-01.jpg (2.2 MB)

Total Refusal, "Operation Jane Walk", 2018,
Total Refusal, "Operation Jane Walk", 2018,

Eine Stadtführung durch die Architekturen eines Online Shooters, Videostill einer Online-Performance, 17 min., © Total Refusal


Operation-Jane-Walk.jpg (0.89 MB)

_______________________________________________

 

Barbis Ruder  Touchpoint.

 

Eröffnung: 12.09.2019, 19 Uhr
Laufzeit: 13.09.–27.10.2019
Kuratiert von Roman Grabner

 

Die Performance- und Medienkünstlerin geht der Frage nach, wie man Gesten populistischer Rhetorik in den Raum übersetzen, quasi materialisieren kann. Wie der Titel bereits suggeriert, geht es um Berührungspunkte, Interaktion und unmittelbaren Kontakt. Im Kontrast zu ihren ästhetisch lauten und schrillen Performances, die die Sprache und das Verhalten der „Generation Z“ adaptieren und die Selbstvermarktung von Influencern und YouTube-Stars imitieren, nähert sich Ruder mit ihren aktuellen Skulpturen in der Ausstellung auf stille und poetische Weise der medialen Okkupation des Körpers an. Die Ausstellung Touchpoint. ist ebenso aktuell wie zeitlos und schafft zahlreiche Berührungspunkte sowohl zur Gegenwart als auch zu jeder einzelnen Besucherin und jedem einzelnen Besucher.

Abbildungen


Sujet,
Sujet,

Barbis Ruder – Touchpoint., Foto: Barbis Ruder


Sujet-Ruder-Touchpoint.jpg (0.43 MB)

Künstlerin Barbis Ruder und Kurator Roman Grabner,
Künstlerin Barbis Ruder und Kurator Roman Grabner,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek


Barbis-Ruder-und-Roman-Grabner.jpg (1.12 MB)

Ausstellungsansicht, "Barbis Ruder - Touchpoint.", 2019,
Ausstellungsansicht, "Barbis Ruder - Touchpoint.", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek


Barbis-Ruder-Ausstellungsansicht01.jpg (0.89 MB)

Ausstellungsansicht, "Barbis Ruder - Touchpoint.", 2019,
Ausstellungsansicht, "Barbis Ruder - Touchpoint.", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek


Barbis-Ruder-Ausstellungsansicht02.jpg (0.81 MB)

Ausstellungsansicht, "Barbis Ruder - Touchpoint.", 2019,
Ausstellungsansicht, "Barbis Ruder - Touchpoint.", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek


Barbis-Ruder-Ausstellungsansicht03.jpg (0.79 MB)

Ausstellungsansicht, "Barbis Ruder - Touchpoint.", 2019,
Ausstellungsansicht, "Barbis Ruder - Touchpoint.", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek


Barbis-Ruder-Ausstellungsansicht04.jpg (0.99 MB)

Ausstellungsansicht, "Barbis Ruder - Touchpoint.", 2019,
Ausstellungsansicht, "Barbis Ruder - Touchpoint.", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek


Barbis-Ruder-Ausstellungsansicht05.jpg (0.6 MB)

Ausstellungsansicht, "Barbis Ruder - Touchpoint.", 2019,
Ausstellungsansicht, "Barbis Ruder - Touchpoint.", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek


Barbis-Ruder-Ausstellungsansicht06.jpg (1.38 MB)

Ausstellungsansicht, "Barbis Ruder - Touchpoint.", 2019,
Ausstellungsansicht, "Barbis Ruder - Touchpoint.", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek


Barbis-Ruder-Ausstellungsansicht07.jpg (1.24 MB)

Ausstellungsansicht, "Barbis Ruder - Touchpoint.", 2019,
Ausstellungsansicht, "Barbis Ruder - Touchpoint.", 2019,

Foto: Universalmuseum Joanneum/A. Fras


Barbis-Ruder-Ausstellungsansicht-08.jpg (1.88 MB)

DOWN DOG IN LIMBO, 2015,
DOWN DOG IN LIMBO, 2015,

Stahlrahmung, Orthesen, 302 x 75 x 10 cm Courtesy: Die Künstlerin


Down-Dog-in-Limbo-1.jpg (0.18 MB)

DOWN DOG IN LIMBO, 2015,
DOWN DOG IN LIMBO, 2015,

Stahlrahmung, Orthesen, 302 x 75 x 10 cm Courtesy: Die Künstlerin


Down-Dog-in-Limbo-2.jpg (0.18 MB)

Mundstück, 2017,
Mundstück, 2017,

Prüfgewicht, Saite, Mundstück, Bogen, ca. DM 15 x 100 cm Courtesy: Die Künstlerin


Mundstueck-1.jpg (0.07 MB)

Mundstück, 2017,
Mundstück, 2017,

Prüfgewicht, Saite, Mundstück, Bogen, ca. DM 15 x 100 cm Courtesy: Die Künstlerin


Mundstueck-2.jpg (0.08 MB)

Mundstück, 2017,
Mundstück, 2017,

Prüfgewicht, Saite, Mundstück, Bogen, ca. DM 15 x 100 cm Courtesy: Die Künstlerin


Mundstueck-3.jpg (0.09 MB)

Pressekontakt

 

Universalmuseum Joanneum
Presse

 

Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9214
presse@museum-joanneum.at