Historischer Obstgarten
18.05.-31.12.2017
In Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Steiermark
Entwurf des Obstgartens: Thomas Ster
Pflanzung und Veredelung der Bäume: Obstbaumschule Hubmann
Unterstützt von zahlreichen Baumpatinnen und -paten
Pressekonferenz: 18. Mai 2017, 10:30 Uhr
Info Projekt: +43-316/8017-9560
Info Presse: +43-316/8017-9213 und DW -9211
Zum Obstgarten
Mit der Wiederherstellung eines kleinen formalen Obstgartens ist der Eggenberger Schlosspark um eine weitere Attraktion reicher. Er ist eine Erinnerung an die großen „Pelzgärten“, also Obstanlagen, die seit dem 17. Jahrhundert zwischen den hohen Heckenwänden des Eggenberger Ziergartens bestanden haben. Gut 50 historische Apfel- und Birnensorten, in traditioneller Manier auf Hochstamm veredelt, werden in den kommenden Jahren die Vielfalt an Formen, Farben und Geschmack alter Früchte wieder erlebbar machen. Die freundliche Unterstützung vieler privater Baumpatinnen und -paten sowie der Landwirtschaftskammer Steiermark ermöglichte es, diese Reminiszenz an den Barockgarten wiederherzustellen. Einige kostbare historische Obstsorten, die schon vor 300 Jahren in Eggenberg kultiviert wurden und heute vielfach vom Aussterben bedroht sind, konnten wieder gepflanzt werden. Sobald die Bäume Früchte tragen, werden auch Führungen und Publikationen vieles zur Kulturgeschichte des Obstbaus erzählen.
Bildmaterial
Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über den Obstgarten gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.
Pressekontakt
Universalmuseum Joanneum
Presse
Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9214
presse@museum-joanneum.at