Universalmuseum Home

Isa Rosenberger

Schatten, Lücken, Leerstellen

10.02.-01.05.2023


Eröffnung: 09.02.2023, 18 Uhr

In Kooperation mit Stiftung Bauhaus Dessau

Kuratiert von: Barbara Steiner (Stiftung Bauhaus Dessau), Alexandra Trost
Ort: Space02

Presseführung: 08.02.2023, 11 Uhr

 

Kunsthaus Graz, Lendkai 1, 8020 Graz


Zur Ausstellung 

 

Isa Rosenbergers künstlerisches Interesse ist historiografisch, nimmt sie doch die Geschichtsschreibung, ihre Verkürzungen, Ausblendungen und Umschreibungen selbst in den Blick. Mehr noch: Mit ihren filmisch-installativen Arbeiten begibt sie sich oft auf Spurensuche, um dem Verborgenen, Verdrängten und Vergessenen Raum und Sichtbarkeit zu geben, zumeist feministischer Frauengeschichte. Dabei verbindet Rosenberger das Körperwissen ihrer weiblichen Protagonistinnen, deren persönliche, aber auch generationsprägende Erlebnisse mit gesellschaftspolitischen Ereignissen in Vergangenheit und Gegenwart. Letztere sind eng mit jüdischer Kultur und Geschichte verbunden. Gespräche mit Zeitzeug*innen, dokumentarische und fiktionale Modi der Erzählung, performativ angelegte Annäherungen und (Wieder-)Aufführungen erzeugen ein Geflecht aus Zusammenhängen, Kontinuitäten, Unterbrechungen und Synchronizitäten – kurzum: eine multiperspektivische Historiografie, bei der Lücken und Leerstellen konstitutiv sind. Rosenberger verknüpft diese mit aktuellen Fragestellungen und Diskursen: die freiwillige oder erzwungene Migration von Menschen, aber auch von Wissen, ökonomische Krisen und Kapitalismuskritik oder der kreative und sich selbst ermächtigende Umgang mit ökonomischen und politischen Widrigkeiten. Auf diese Weise schreibt sich Gegenwart in Vergangenes hinein und wird Vergangenes im Gegenwärtigen lebendig.

 

In der filmischen Umsetzung bedient sich die Künstlerin der Montage: Sprach-, Sprech- und visuelle Erzählebenen wechseln, fragmentieren sich und verknüpfen sich an anderer Stelle erneut. Dieses Prinzip wird – verräumlicht – auf die Ausstellung übertragen. Vorhänge, Sockel, Wandpaneele, Mobiliar, Filmprojektionen sind Werkbestandteile und gleichzeitig strukturierende Elemente der Ausstellung. Die Trennung zwischen Kunstwerken und Ausstellungsdisplay löst sich auf: Architektur, Werk und Aufführung verzahnen sich.


Diese bisher umfassendste Schau der Künstlerin zeigt neben sechs älteren Arbeiten eine Neuproduktion, eine Koproduktion mit der Stiftung Bauhaus Dessau. Zusammen bilden diese das inhaltlich-visuell-räumliche Gerüst der Ausstellungsszenografie. Der Ausstellungsraum wird zur Bühne für eine Inszenierung in verschiedenen Szenen und dabei selbst zur Szenerie.

Bildmaterial

 

Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.

Bildmaterial finden Sie hier Expand Box

Abbildungen


Isa Rosenberger, MANDA, 2023,
Isa Rosenberger, MANDA, 2023,

Setfoto: Reinhard Mayr, Tänzerin: Celia Millan, Koproduktion von Kunsthaus Graz und Stiftung Bauhaus Dessau


sujet isa rosenberger.jpg (1.43 MB)

Isa Rosenberger, Courage, 2015,
Isa Rosenberger, Courage, 2015,

Setfoto: Reinhard Mayr, Courtesy Charim Galerie


Courage2 Setfoto2.jpg (0.83 MB)

Isa Rosenberger, … das weite Land, woher sie kommt, 2019/20, Tänzerin: Loulou Omer,
Isa Rosenberger, … das weite Land, woher sie kommt, 2019/20, Tänzerin: Loulou Omer,

Setfoto: Reinhard Mayr, Courtesy Charim Galerie


das weite Land1 361A5392.jpg (1.61 MB)

Isa Rosenberger, Espiral, 2010/13, Tänzerin: Amanda Piña,
Isa Rosenberger, Espiral, 2010/13, Tänzerin: Amanda Piña,

Setfoto: Reinhard Mayr, Courtesy Charim Galerie


Espiral1 Setfoto3.jpg (1.55 MB)

Ausstellungsansichten Expand Box

Abbildungen


v.l.n.r.: Stadtrat Günter Riegler, Dir. Andreja Hribernik, Kuratorin Michaela Leutzendorff Pakesch, Künstlerin Ingrid Wiener, Kuratorin Katrin Bucher Trantow, Künstlerin Isa Rosenberger, Kuratorin Barbara Steiner, Kuratorin Alexandra Trost,
v.l.n.r.: Stadtrat Günter Riegler, Dir. Andreja Hribernik, Kuratorin Michaela Leutzendorff Pakesch, Künstlerin Ingrid Wiener, Kuratorin Katrin Bucher Trantow, Künstlerin Isa Rosenberger, Kuratorin Barbara Steiner, Kuratorin Alexandra Trost,

Foto: Kunsthaus Graz / J.J. Kucek


Kunsthaus Wiener Roth PK 030.jpg (1.12 MB)

Alexandra Trost (Kuratorin, Kunsthaus Graz), Isa Rosenberger (Künstlerin), Barbara Steiner (Kuratorin, Bauhaus Dessau),
Alexandra Trost (Kuratorin, Kunsthaus Graz), Isa Rosenberger (Künstlerin), Barbara Steiner (Kuratorin, Bauhaus Dessau),

Foto: Kunsthaus Graz/J.J. Kucek


Kunsthaus Wiener Roth PK 002.jpg (0.83 MB)

Künstlerin Isa Rosenberger in der Ausstellung "Isa Rosenberger. Schatten, Lücken, Leerstellen",
Künstlerin Isa Rosenberger in der Ausstellung "Isa Rosenberger. Schatten, Lücken, Leerstellen",

Foto: Kunsthaus Graz/J.J. Kucek


Kunsthaus Wiener Roth PK 006.jpg (0.79 MB)

Ausstellungsansicht, "Isa Rosenberger. Schatten, Lücken, Leerstellen",
Ausstellungsansicht, "Isa Rosenberger. Schatten, Lücken, Leerstellen",

Foto: Kunsthaus Graz/J.J. Kucek


Kunsthaus Rosenberger 005.jpg (1.37 MB)

Ausstellungsansicht, "Isa Rosenberger. Schatten, Lücken, Leerstellen",
Ausstellungsansicht, "Isa Rosenberger. Schatten, Lücken, Leerstellen",

Foto: Kunsthaus Graz/J.J. Kucek


Kunsthaus Rosenberger 013.jpg (0.74 MB)

Ausstellungsansicht, "Isa Rosenberger. Schatten, Lücken, Leerstellen",
Ausstellungsansicht, "Isa Rosenberger. Schatten, Lücken, Leerstellen",

Foto: Kunsthaus Graz/J.J. Kucek


Kunsthaus Rosenberger 021.jpg (1.2 MB)

Ausstellungsansicht, "Isa Rosenberger. Schatten, Lücken, Leerstellen",
Ausstellungsansicht, "Isa Rosenberger. Schatten, Lücken, Leerstellen",

Foto: Kunsthaus Graz/J.J. Kucek


Kunsthaus Rosenberger 023.jpg (0.66 MB)

Ausstellungsansicht, "Isa Rosenberger. Schatten, Lücken, Leerstellen",
Ausstellungsansicht, "Isa Rosenberger. Schatten, Lücken, Leerstellen",

Foto: Kunsthaus Graz/J.J. Kucek


Kunsthaus Rosenberger 029.jpg (0.84 MB)

Pressekontakt

 

Universalmuseum Joanneum
Presse

 

Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9214
presse@museum-joanneum.at