Universalmuseum Home

Artothek Steiermark 2022

02.12.-08.12.2022


Eröffnung: 02.12.2022, 10 Uhr
Kuratiert von: Gudrun Danzer, Petra Hammer-Maier

Die Artothek Steiermark – von der Neuen Galerie Graz durchgeführt – geht im Dezember 2022 in ihr siebentes Jahr. Man kann also schon fast von Tradition sprechen. In diesem Jahr werden durchwegs Werke auszuleihen sein, die bereits bei den früheren Artotheken zur Verfügung standen. Die Intention bleibt gleich: Das Museum will mit dieser Aktion kunstbegeisterten und kunstinteressierten Menschen die Möglichkeit geben, ausgewählte Originale aus seiner Sammlung für einen längeren Zeitraum bei sich zu Hause zu beherbergen. So soll die Auseinandersetzung mit Kunst von Museumsqualität und auch der Genuss daran angeregt und befördert werden. Auch kann die Neue Galerie Graz auf diesem Weg Einblicke in ihre Sammlung vermitteln.

Die Auswahl für die Artothek 2022 bietet wiederum eine möglichst breite Streuung, was die Stilrichtungen und Medien anbelangt. So findet sich neuerlich ein Widerhall der Ausstellungen zum Thema „Frauen“ – meistens Malerei der klassischen Themen Landschaft, Genre und Stillleben. Vertreten ist die Malerei der Zwischenkriegszeit und der Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg in der Steiermark genauso wie die „Neue Malerei“ der 1980er-Jahre – ein Sammlungsschwerpunkt in der Neuen Galerie Graz. Hinzu kommen stärker konzeptuelle Werke, die den Bildbegriff oder die Komponenten eines Kunstwerkes auch theoretisch befragen.   Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass die online durchgeführte Artothek gut funktioniert. So werden die Werke zwischen 2. und 8. Dezember 2022 auf der Webseite der Neuen Galerie Graz zu sehen und auszusuchen sein. Anschließend können die verpackten Arbeiten im Sammlungs- und Studienzentrum des Joanneums abgeholt werden. Eine Neuerung betrifft 2022 den Ausleihzeitraum: Er wird – aus konservatorischen Gründen – bis zum 9. April 2024 verlängert.

 

Über die Artothek
Seit 2016 bietet die Neue Galerie Graz am Universalmuseum Joanneum kunstbegeisterten und kunstinteressierten Menschen die Möglichkeit, ausgewählte Originale aus dem Bestand der Sammlung der Neuen Galerie Graz jeweils für mehrere Monate zum privaten Genuss auszuleihen.

Seit 2020 wird die Auswahl und Registrierung online über die Webseite des Museums abgewickelt, die verpackten Werke können dann im Sammlungs- und Studienzentrum des Joanneums abgeholt werden. Mit der Artothek Steiermark kommt qualitätsvolle bildende Kunst, die sonst nur im Museum zu sehen ist, direkt zu den Menschen. Vielleicht mag die eine oder der andere die Erfahrung, mit Kunst zu leben, anschließend nicht mehr missen und wird zu eigener Sammlungstätigkeit angeregt.

Bildmaterial zum Download finden Sie hier Expand Box

Abbildungen


Georg Pevetz, „Stillleben mit Früchten“, um 1922,
Georg Pevetz, „Stillleben mit Früchten“, um 1922,

Öl auf Leinwand, 69,2 x 49,6 cm, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


pevetzi243lackner 166867170.jpg (0.49 MB)

Johannes Deutsch, "Der Gottarmhalter", 1987,
Johannes Deutsch, "Der Gottarmhalter", 1987,

Öl auf Leinwand, 100 x 80 cm, I/2313, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner, © Bildrecht, Wien 2022


deutsch I 2313 lackner 2019.jpg (3.79 MB)

Hermann Glettler, "Rose of Balloons", 2000,
Hermann Glettler, "Rose of Balloons", 2000,

Digitaldruck auf Leinwand, 100 x 100 cm, I/3100, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


glettler I 3100 lackner 2021.jpg (2.07 MB)

Franz Motschnig, Portrait einer jungen Frau mit Nasenring, 2003,
Franz Motschnig, Portrait einer jungen Frau mit Nasenring, 2003,

Öl auf Leinwand, 86,5 x 76,5 cm, VIII/1109, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner, © Bildrecht, Wien 2022


motschnig VIII 1109 lackner2016.jpg (3.74 MB)

Mela Spira, "Blumenstilleben", 1964,
Mela Spira, "Blumenstilleben", 1964,

Öl auf Leinwand, kaschiert auf Karton, 62,4 x 52,1 cm, I/1306, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner


spira I 1306 lackner 2020 2.jpg (5.18 MB)

Markus Wilfling, Aus der Serie "Schräg". Hurry up #2, 2008,
Markus Wilfling, Aus der Serie "Schräg". Hurry up #2, 2008,

Kaffeetasse mit Untertasse, Polyesterharz, 9 x 15 x 15 cm, III/899, Foto: Artelier Collection, © Bildrecht, Wien 2022


wilfling III 899 schilcher.jpg (0.75 MB)

Pressekontakt

 

Universalmuseum Joanneum
Presse

 

Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9214
presse@museum-joanneum.at