Universalmuseum Home

OFFENE FELDER

Kunst- und Landwirtschaft


 

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

 

Info Projekt: +43-699/133 47 111 oder kioer@museum-joanneum.at 
Info Presse: +43-316/8017-9214 und DW -9213
presse@museum-joanneum.at


Zum Projekt

 

Anfang des Jahres 2022 lud das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark im Rahmen von Offene Felder Landwirtinnen und Landwirte aus der Steiermark dazu ein, ihr Interesse an einem Kunstprojekt auf ihren Höfen zu bekunden. Zu Frühlingsbeginn folgte der offene, einstufige Wettbewerb für Künstlerinnen und Künstler aus allen Teilen der Welt. Von einer Fachjury wurden nun 13 Projekte für die Realisierung ausgewählt und die Künstlerinnen und Künstler mit den Bäuerinnen und Bauern zusammengeführt. Die Projekte starten im Sommer 2022 und enden im Herbst 2023.

 

 

Termine 2023:
 

28.04.2023: Installation von Eva Seiler am Hof von Agnes Harrer, Semriach
13.05.2023: Klanginstallation von Eva Schartner am Hof von Eva Schartner, Altaussee
19.05.2023: Skulptur/Intervention von Markus Hiesleitner am Hof von Siegfried Pommer, Groß St. Florian
17.06.2023: Podcast & soup conversation von Sujit Mallik am Hof von Michael Kurath
25.06.2023: Performance, Videoscreening von Paul Wiersbinski am Hof von Carmen Dreier-Zwetti, Pöllau
Sommer 2023: Land-Art-Intervention von Rainer Nöbauer-Kammerer am Hof von Gerhard Schüttbacher, Aich
02.09.2023: Tanzperformance von Stéphane Verlet-Bottéro & Astarti Athanasiadou am Hof von Konrad Liebchen, Neumarkt
Herbst 2023: Performance von Amanda Couch am Hof von Alexander Dornbusch, Aigen im Ennstal
Herbst 2023: Installation von Benjamin Reynolds am Hof von Manfred Mikl, Bad Radkersburg
Oktober 2023: Film von Jonathan Omer Mizrahi am Hof von Christine Kobald, St. Peter am Kammersberg
14.10.2023: Oper von Georg Nussbaumer am Hof von Barbara Hofer und Andreas Wolf, Admont

 

Bildmaterial

 

Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Projekt gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.

Pressebilder finden Sie hier Expand Box

Abbildungen


Amanda Couch, Becoming with Wheat and (other More-Than-Human Others) 2021 / Foto: Amanda Couch
Amanda Couch, Becoming with Wheat and (other More-Than-Human Others) 2021 / Foto: Amanda Couch


Amanda-Couch-Becoming with Wheat-Harvesting-2021-sm.jpg (3.17 MB)

Astarti Athanasiadou und Stéphane Verlet Bottéro, Performance / Foto: Astarti Athanasiadou, Stéphane Verlet Bottéro
Astarti Athanasiadou und Stéphane Verlet Bottéro, Performance / Foto: Astarti Athanasiadou, Stéphane Verlet Bottéro


Performance.png (4.74 MB)

Amanda Couch, Becoming with Wheat and (other More-Than-Human Others) 2021 / Foto: Amanda Couch
Amanda Couch, Becoming with Wheat and (other More-Than-Human Others) 2021 / Foto: Amanda Couch


Amanda-Couch-Becoming with Wheat-Sowing-2021.jpg (2.71 MB)

Sho Murayama & Samuel Collins, STRL_ / Foto: Samuel Collins, Sho Murayama
Sho Murayama & Samuel Collins, STRL_ / Foto: Samuel Collins, Sho Murayama


Murayama STRL SKETCH CROP.jpg (0.34 MB)

Tue Greenfort, "AMILKORKIM", 2014,
Tue Greenfort, "AMILKORKIM", 2014,

Kornberg bei Riegersburg, © KiöR


5 Tue Greenfort AMILKORKIM 2014 c KioeR.jpg (4.18 MB)

RESANITA & Sergey Kishchenko, Observation Journal, 2015,
RESANITA & Sergey Kishchenko, Observation Journal, 2015,

Mettersdorf bei Stainz © RESANITA


1-RESANITA-Sergey Kishchenko-Observation Journal-2015-Mettersdorf-bei-Stainz-c-RESANITA.jpg (2.88 MB)

RESANITA & Sergey Kishchenko, Observation Journal, 2015,
RESANITA & Sergey Kishchenko, Observation Journal, 2015,

Mettersdorf bei Stainz © RESANITA


2-RESANITA-Sergey-Kishchenko-Observation Journal-2015-Mettersdorf-bei Stainz-c-RESANITA.jpg (0.72 MB)

Pressekontakt

 

Universalmuseum Joanneum
Presse

 

Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9214
presse@museum-joanneum.at